Metalldichtung (ISO)
Sperr-
ventil
Abb. 10
Installation des Messfühlers EE360 direkt im Prozess
3.3.2
Montage des Fühlers mittels Kugelhahnset
Das Kugelhahnset ermöglicht eine Montage und Demontage des 200 mm Fühlers ohne Prozess-
unterbrechung. Installieren Sie den Sensorkopf quer zur Strömungsrichtung.
Austausch beider Dichtringe (siehe Abb. 11 Montage mit Hilfe des Kugelhahn Montage Set) bei jeder
erneuten Installation des Messfühlers.
Die Montagetemperatur darf von der Einsatztemperatur nicht mehr als ±40 °C abweichen.
Montage des Fühlers (siehe Abb. 11 Montage mit Hilfe des Kugelhahn Montage Set):
• Montieren Sie den Fühler bei geschlossenem Kugelhahn.
• Öffnen Sie den Kugelhahn.
• Führen Sie den Sensorkopf durch den Kugelhahn in den Prozess ein. Ein manuelles Presswerkzeug
wird bei hohem Druck empfohlen.
• Um einen sicheren Einbauzustand des Fühlers zu gewährleisten muss die Verschlussmutter mit
einem definierten Drehmoment von 30 Nm angezogen werden
Ein zu niedriges Anzugsmoment hat eine geringere Spannkraft (Fixierkraft) der Spannhülse zur Folge.
Daher besteht Verletzungsgefahr durch plötzliches Austreiben des Fühlerrohrs.
Ein zu hohes Anzugsmoment kann zur dauerhaften Verformung der Spannnhülse und des Fühlerrohrs
führen. Dadurch wird die De- und Wiedermontage erschwert bzw. unmöglich.
12
Fixmontage
(druckdicht bis 20 bar)
1/2" ISO oder 1/2" NPT
Innendurchmesser
≥ 13 mm
Sperr-
ventil
Bedienungsanleitung für EE360 Feuchte in Öl Messumformer