3.3
Fühler Montage
Der Fühler muss waagrecht oder verikal nach unten montiert werden.
Für eine genaue Messung ist es wichtig, den Temperaturunterschied entlang des Messfühlers so gering
wie möglich zu halten, um eine Verfälschung des Messsignals zu verhindern.
Sollte das nicht möglich sein, ist es notwendig, den Messfühler im Außenbereich zu isolieren.
Abb. 9
EE360 Fühler
Allgemeine Sicherheitshinweise zur Montage
Die Installation, Inbetriebnahme und Bedienung darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt
werden. Da das Fühlerrohr in der Messumgebung sehr hohen Drücken ausgesetzt sein kann, besteht
während bzw. nach unsachgemäßer Montage die Gefahr des plötzlichen, ungewollten Austreibens des
Fühlerrohrs.
Bei Arbeiten am Fühlerrohr bzw. in dessen Nähe ist daher besondere Vorsicht an den Tag zu legen.
Keinesfalls direkt über das Fühlerrohr beugen!
Bei der Montage des Sensorkopfs ist darauf zu achten, dass die Oberfläche des Fühlerrohrs nicht be-
schädigt wird!
Dies könnte einerseits zu Beschädigungen der Dichtelemente (Folge: Leckrate und Druckverlust), an-
dererseits zu Demontageschwierigkeiten (Verklemmung) führen.
3.3.1
Montage des Fühlers direkt in den Prozess
(siehe Abb. 10 Installation des Messfühlers EE360 direkt im Prozess)
Bei einer direkten Fühlermontage sollte an beiden Seiten des Prozesses ein Absperrventil vor-
gesehen werden. Der Sensorkopf kann somit ohne Problem zur Wartung und Kalibrierung entnommen
werden. Bei einer Montage des Sensorkopfes in eine Druckkammer ist vor dem Entfernen des Fühlers
sicherzustellen, dass sich der Druck in der Kammer und der Umgebungsdruck im Gleichgewicht befin-
den.
Die Montagetemperatur darf von der Einsatztemperatur nicht mehr als ±40 °C abweichen.
Austausch des Dichtrings (siehe Abb. 10 Installation des Messfühlers EE360 direkt im Prozess) bei
jeder erneuten Installation des Messfühlers.
Installation des Fühlers
• Montieren Sie den Fühler bei geschlossenem Absperrventil.
• Führen Sie den Sensorkopf in den Prozess ein.
• Um einen sicheren Einbauzustand des Fühlers zu gewährleisten muss die Verschlussmutter mit
einem definierten Drehmoment von 30 Nm angezogen werden. Falls kein Drehmomentschlüssel
vorhanden ist, die Verschlussmutter mit der Hand so weit wie möglich anziehen. Mit entsprechendem
Gabelschlüssel weitere ca. 50° drehen.
• Öffnen Sie den Kugelhahn.
Bedienungsanleitung für EE360 Feuchte in Öl Messumformer
11