Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Längere Nichtbenutzung - clage Zip HydroTap G4 C 175 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Zip HydroTap G4 C 175:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Gebrauch
»Einstell«
Datum/Zeit - Einstellung der Zeit und des Zeitformats.
Filter - Eingabe der Filterdaten, zur Berechnung der verbleibenden Filterleistung.
Energiesparen - Zur Reduktion des Energiebedarfs kann die Kühlfunktion des Gerätes
deaktiviert werden, wenn das Gerät nicht benutzt wird.
• Der Ruhezustand reduziert den Energiebedarf automatisch in Abhängigkeit von der
Nutzung oder dem Umgebungslicht.
• Die Zeitschaltung reduziert den Energiebedarf entsprechend der eingestellten Zeit.
Für eine einwandfreie Funktion ist es notwendig, dass das Datum und die Uhrzeit
am Gerät korrekt eingestellt sind.
Zapfdauer - Einstellung der Zapfdauer bei nach vorne gezogener Taste an der Armatur.
Längere Nichtbenutzung
Hinweis: In ungekühltem Wasser können sich Keime schneller vermehren. Lassen
Sie daher auch bei längerer Nichtbenutzung Ihr Trinkwassersystem eingeschaltet.
Möchten Sie Ihr Trinkwassersystem dennoch für längere Zeit abschalten, gehen Sie wie
folgt vor:
1. Schließen Sie das Eckventil und trennen Sie die Wasserversorgung.
2. Zapfen Sie gekühltes Wasser bis kein Wasser mehr fließt, um das Gerät zu leeren.
3. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Nach längerer Nichtbenutzung
1. Schließen Sie die Wasserversorgung wieder an und öffnen Sie das Eckventil. Achten
Sie auf eventuelle Undichtigkeiten.
2. Stecken Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose und schalten das Gerät ein.
3. Nach Nichtbenutzung von mehreren Tagen: Lassen Sie mindestens 4 Liter
kaltes Wasser aus der Armatur ablaufen.
Falls erforderlich, fangen Sie das Wasser in einem geeigneten Behälter auf.
4. Das Gerät ist nun wieder Betriebsbereit.
Hinweis: Nach einer Nichtbenutzung von mehr als zwei Monaten, muss der inter­
ne Filter getauscht werden, auch wenn das Wechselintervall noch nicht erreicht
ist
Natürliche Spuren
Die im Filter enthaltene Aktivkohle unterliegt natürlichen Schwankungen. Durch z.B.
Erschütterungen beim Transport kann es zu leichtem Abrieb kleiner Kohlepartikel kom-
men. Diese Partikel sind gesundheitlich unbedenklich. Sollten Sie Partikel im Wasser
wahrnehmen, folgen Sie den Anweisungen aus Kapitel 6 »Filterwechsel« Unterpunkt 7.
11
CLAGE
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis