Bedienung der Armatur Gekühltwasser-Hebel Betätigen Sie die blaue Taste, um gekühltes Wasser zu zapfen. Wenn die Taste niedergedrückt wird, fließt gekühltes Wasser solange sie festgehalten wird. Wenn die Taste angehoben wird, fließt Wasser für eine im Menü einstellbare Zeitdauer zwischen 5 und 15 Sekunden. Anschließend muss die Taste in die Aus-Stellung zurück bewegt werden.
Seite 3
LED‘s Blaue Gekühltwasser-LED Durchgehend leuchtend Blaue LED Temperatur des gekühlten Wassers entspricht der eingestellten Solltem- peratur. Langsam blinkend Temperatur des gekühlten Wassers ist nicht innerhalb des eingestellten Bereichs. Sobald die Temperatur wieder in dem eingestellten Bereich ist, hört das Blinken auf. Dies kann einige Minuten dauern.
LCD-Display Der ZIP HydroTap verfügt über einen Touchscreen für leichte Bedie- nung und Einstellung. Status-Menü Gekühltwassertemperatur Filterstatus Andere mögliche Nachrichten im Status-Menü: Status Information Hinweis Systemfehler Das Gerät hat einen oder Siehe Abschnitt B mehrere Systemfehler Ruhezustand Das System befi ndet sich im Siehe Abschnitt F –...
LCD-Display Bedienung - Abschnitt A Sprache einstellen 1. Wählen Sie die Schaltfl äche [Sprache]. 2. Wählen Sie Ihre gewünschte Menüsprache. 3. Wählen Sie [ ], um ins vor- herige Menü zu gelangen oder wählen Sie [HOME], um das Menü zu verlassen. LCD-Display Bedienung - Abschnitt B Systeminformation In diesem Abschnitt können Sie die Seriennummer Ihres Gerätes...
LCD-Display Bedienung - Abschnitt C Installation Sobald Ihr ZIP HydroTap G4 das erste mal angeschlossen wird startet die konfi guration automatisch. Zusätzlich kann man über das [Install]-Menü manuell Konfi gurationen vornehmen. Untermenüs I. Filter spülen II. Filter zurücksetzen III. Lichtsensor kalibrieren I.
Vorsicht: Jegliche Veränderung der Einstellungen im Service-Menü können Einfl uss auf die Arbeitsweise des Gerätes haben. Diese Einstellungen dürfen nur durch einen Techniker durchgeführt werden. Kontaktieren Sie den Clage Werks- kundendienst für weitere Unterstützung. 1. Wählen Sie die [MENÜ]-Schalt- fl äche, um ins Hauptmenü zu gelangen.
LCD-Display Bedienung - Abschnitt E Passwort Das ZIP HydroTap ermöglicht es dem Geräte-Verantwortlichen ein Passwort einzustellen, das andere Benutzer daran hindert die vorge- sehenen Einstellungen zu verändern. Passwort einstellen 1. Wählen Sie die [MENÜ]-Schalt- fl äche, um ins Hauptmenü zu gelangen.
LCD-Display Bedienung - Abschnitt F Einstellungen 1. Wählen Sie die [MENÜ]-Schalt- fl äche, um ins Hauptmenü zu gelangen. 2. Wählen Sie [Einstell]. 3. Wenn Sie eins eingestellt haben, geben Sie Ihr Passwort ein. Im Einstellungsmenü haben Sie Zugriff auf folgende Einstellungen: Datum/Zeit einstellen 1.
Seite 11
LCD-Display Bedienung - Abschnitt F Filter Das ZIP HydroTap ermöglicht es dem Benutzer die Lebensdauer und den Verbrauch des Filters anzupassen. Anpassung der Filterlebensdauer 1. Wählen Sie die [MENÜ]-Schalt- fl äche, um ins Hauptmenü zu gelangen. 2. Wählen Sie [Einstell]. 3.
LCD-Display Bedienung - Abschnitt F Energiesparfunktionen Diese Funktion erlaubt es dem ZIP HydroTap in einen Energiesparmo- dus zu wechseln. Es stehen zwei Modi zur Verfügung: „Ruhezustand“ und „Zeitschaltung“. Ruhezustand Das Gerät wechselt nach auswählbaren Kriterien in den Ruhezustand. Das Status-Menü zeigt dann „Ruhezustand“ an. Ruhezustand aktivieren 1.
Seite 13
LCD-Display Bedienung - Abschnitt F Zeitschaltung Die Zeitschaltung erlaubt es dem Benutzer das Gerät zu einer festgelegten Zeit ein- oder auszuschalten. Pro Tag ist je eine AN/ AUS-Periode möglich. Hinweis: Wird im AUS-Modus Wasser gezapft, so kehrt das Gerät aus dem Energiesparmodus zurück.
LCD-Display Bedienung - Abschnitt F Zapfdauer Werden die Hebel an der Armatur nach vorne gezogen, so fl ießt Wasser für 5 – 15 Sekunden. Zapfdauer einstellen 1. Wählen die [MENÜ]-Schalt- fl äche, um ins Hauptmenü zu gelangen. 2. Wählen Sie [Einstell]. 3.
Seite 15
Wartung der Filter Filter wechseln (siehe auch Abschnitt C) 1. Öffnen Sie die Tür des Gerätes. 2. Lassen Sie den Druck über das Ventil an dem Schlauch hinter der Filterpatrone ab. Fangen Sie das Wasser mit einem Eimer auf. 3. Greifen Sie die Filterpatrone und drehen sie um eine Viertelum- drehung nach links.
Wartung der Filter Luftfilter Der Luftfilter ist auf der Seite des Gerätes angebracht. Er besteht aus einem feinmaschigen Gitter in einer Kunststoffblende. Diese muss entfernt werden, um den Filter zu säubern oder zu tauschen. Der Filter muss vierteljährlich geprüft und wenn nötig gereinigt oder getauscht werden.
Seite 48
CLAGE GmbH Pirolweg 1–5 21337 Lüneburg Deutschland Telefon: +49 4131 8901-0 Telefax: +49 4131 83200 E-Mail: service@clage.de Internet: www.clage.de Technische Änderungen, Änderungen der Ausführung und Irrtum vorbehalten. Subject to technical changes, design changes and errors. Sauf modifications tech- niques, changements constructifs et erreur ou omission.