Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
7links IPC-510.wide Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IPC-510.wide:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
IP-Panorama-Überwachungskamera
IPC-510.wide
für 360°-Rundumsicht, Nachtsicht, 960p
Bedienungsanleitung
NX-4345-675

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für 7links IPC-510.wide

  • Seite 1 IP-Panorama-Überwachungskamera IPC-510.wide für 360°-Rundumsicht, Nachtsicht, 960p Bedienungsanleitung NX-4345-675...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Ihre neue 360° Panorama-Kamera ........6 Lieferumfang ..................6 Wichtige Hinweise zu Beginn..........7 Sicherheitshinweise ................7 Wichtige Hinweise zur Entsorgung ..........9 Konformitätserklärung ..............10 Produktdetails ..............11 Inbetriebnahme ..............12 Speicherkarte einsetzen ..............12 Montage ....................12 Stromanschluss ..................14 App installieren ..................14 Konto einrichten ................14 LED-Bedeutungen ...............
  • Seite 4 Perspektive wechseln ..............26 Video-Aufnahme .................27 Foto-Aufnahme ................28 Mikrofon ein-/ausschalten ............28 Auflösung einstellen ..............29 Sprachkommunikation .............29 Aufnahmen ..................30 Aufnahmen abspielen ...............30 Aufnahmen löschen ..............32 Kamera-Einstellungen ..............33 Kamera-Name ................34 Kamera-Zugriff ................35 Benutzer hinzufügen.............35 Benutzer entfernen ............36 Kamera-Position ................37 Betriebs-LED ein-/ausschalten ..........38 Alarm ein-/ausschalten .............38 Ton-Einstellungen...............40 Sprache und Zeitzone ...............42 Kamera-Informationen .............43...
  • Seite 5 Tipps zur Verwendung unterwegs ..........59 Technische Daten ..............60 GPL-Lizenztext ..............62 Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf der Internetseite: www.7links.me Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den Artikelnamen ein.
  • Seite 6: Ihre Neue 360° Panorama-Kamera

    IHRE NEUE 360° PANORAMA-KAMERA Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den dieser IP-Panorama-Kamera. Nehmen Sie bei Tag und bei Nacht Videos im 360°-Blickwinkel auf. Die Aufnahmen werden direkt auf microSD-Karte gespeichert. Wählen Sie Überwachungsbereich und –zeitraum selbst aus. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihre neue Kamera optimal einsetzen können.
  • Seite 7: Wichtige Hinweise Zu Beginn

    WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN EN55022/CISPR22, Klasse A, ITE (Information Technology Equipment) Klasse A/ITE ist eine Kategorie von allen anderen ITE, welche die Klasse A/ITE-Grenzwerte, nicht aber die Klasse B/ITE- Grenzwerte erfüllen. Derartige Geräte sind nicht im Verkauf beschränkt, die Nutzungsanweisungen müssen jedoch folgende Warnung beinhalten: Warnung: Dies ist ein Produkt der Klasse A.
  • Seite 8 ausdrücklich dafür autorisierte Personen durchgeführt werden. • Achten Sie darauf, dass das Produkt an einer Steckdose betrieben wird, die leicht zugänglich ist, damit Sie das Gerät im Notfall schnell vom Netz trennen können. • Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig. Führen Sie Reparaturen nie selbst aus! •...
  • Seite 9: Wichtige Hinweise Zur Entsorgung

    • Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das Gerät, das Kabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht benutzt werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte oder heruntergefallen ist. •...
  • Seite 10: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt NX-4345-675 in Übereinstimmung mit der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU, der EMV-Richtlinie 2014/30/EU und der Funkanlagen-Richtlinie 2014/53/EU befindet. Qualitätsmanagement Dipl.-Ing. (FH) Andreas Kurtasz Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de/support. Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer NX-4345 ein.
  • Seite 11: Produktdetails

    PRODUKTDETAILS 1. Kamera-Linse 6. Reset-Taste 2. IR-LED 7. microSD-Kartenschacht 3. Markierung 8. Mikrofon 4. Betriebs-LED 9. Lautsprecher 5. Micro-USB-Anschluss...
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME Speicherkarte einsetzen HINWEIS: Die Speicherkarte darf nur in ausgeschaltetem Gerätezustand eingesetzt oder entnommen werden. Sonst droht Datenverlust. Schieben Sie eine microSD-Karte (max. 32 GB) mit der abgerundeten Ecke voraus in den microSD-Kartenschacht Ihrer Kamera. Die goldenen Kontaktpunkte zeigen dabei zur Rückseite Ihrer Kamera.
  • Seite 13 HINWEIS: Die Kamera muss zur Fixierung auf der Halterung leicht gedreht werden. Überprüfen Sie vor dem Bohren, ob die gewählten Bohrlöcher zu der finalen Ausrichtung der Kamera passen. ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass an der gewählten Bohrstelle keine Leitungen oder Rohre verlaufen. Dies kann zu Verletzungen oder Umgebungsschäden führen! 2.
  • Seite 14: Stromanschluss

    5. Drücken Sie Ihre Kamera fest auf die Halterung und drehen Sie sie so weit wie möglich gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu fixieren. Stromanschluss 1. Verbinden Sie den Micro-USB-Stecker des USB-Kabels mit dem Micro-USB-Anschluss Ihrer Kamera. 2. Verbinden Sie den USB-Stecker des Kabels mit einem geeigneten USB-Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten).
  • Seite 15 2. Öffnen Sie die App. 3. Wischen Sie gegebenenfalls zweimal von rechts nach links, bis die Anmeldeseite angezeigt wird. Android 4. Tippen Sie auf Registrieren. 5. Stellen Sie im ersten Feld Ihr Land ein. Geben Sie dann im Feld darunter Ihre Email-Adresse ein.
  • Seite 16 6. Tippen Sie auf Beziehen. Ein Verifizierungscode wird an die eingegebene Email-Adresse verschickt. Android 7. Öffnen Sie die Verifikations-Email von service@ipe365. net. Geben Sie den darin enthaltenen sechsstelligen Code in das Eingabefeld der Registrierungs-Seite der App ein. Tippen Sie dann auf Weiter.
  • Seite 17 HINWEIS: Falls die Email nicht in Ihrem Postfach angezeigt wird, überprüfen Sie den Spam-Ordner. 8. Legen Sie im ersten Feld ein Passwort an (mind. 6 Zeichen). Wiederholen Sie das Passwort im Feld darunter. Tippen Sie dann auf OK. Sie kehren automatisch zur Anmeldeseite zurück.
  • Seite 18 Android 9. iOS: Gestatten Sie das Senden von Mitteillungen.
  • Seite 19: Led-Bedeutungen

    LED-BEDEUTUNGEN Bedeutung leuchtet rot eingeschaltet wartet auf Internetverbin- leuchtet grün dung blinkt rot wartet auf WLAN-Passwort blinkt grün betriebsbereit HINWEIS: Beachten Sie bei der Eingabe des WLAN-Passworts, dass nur 19 Zeichen eingegeben werden können. Dies bedeutet, dass das WLAN-Passwort Ihres Routers zwingend auf 19 Zeichen beschränkt sein muss.
  • Seite 20: Verwendung

    VERWENDUNG HINWEIS: Nach dem Öffnen der App befinden Sie sich im Geräte-Tab. Kamera hinzufügen 1. Öffnen Sie die App ICP360 und melden Sie sie an. 2. Tippen Sie im Geräte-Tab oben rechts auf folgendes Symbol, um eine Kamera hinzuzufügen.
  • Seite 21 3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
  • Seite 22 4. Geben Sie das Passwort des WLAN-Netzwerks ein. Tippen Sie dann auf Weiter. 5. Stellen Sie den aktuellen Standort ein. Erhöhen Sie dann die Lautstärke des Mobilgeräts. Bringen Sie das Mobilgerät so nahe wie möglich an Ihre Kamera. Tippen Sie dann auf Weiter.
  • Seite 23 6. Warten Sie, bis der Verbindungston erklingt. Tippen Sie dann auf Weiter / Wenn Sie einen Piept… zum Fortfahren klicken. Eine Erfolgsmeldung erklingt. HINWEIS: Achten Sie darauf, dass das Smartphone, das mit der Kamera verbunden werden soll, nicht auf lautlos gestellt ist.
  • Seite 24: Live-Bild

    7. Geben Sie den Namen Ihrer Kamera ein. Tippen Sie dann auf OK / Bestätigen. 8. Ihre Kamera wird nun im Geräte-Tab angezeigt. Live-Bild 1. Über das Live-Bild haben Sie die Möglichkeit Videos oder Fotos aufzunehmen, über die Lautsprecher Ihrer Kamera zu...
  • Seite 25 kommunizieren, das Mikrofon der Kamera auszuschalten oder Kamera-Einstellungen vorzunehmen. 2. Das Live-Bild rufen Sie auf, indem Sie im Geräte-Tab auf das Symbol Ihrer Kamera tippen. Zu Beginn erscheint gegebenenfalls eine kurze Erklärung des Zeitstrahls. Tippen Sie einmal auf den Zeitstrahl, um sie auszublenden.
  • Seite 26: Perspektive Wechseln

    HINWEIS: Die Kamera-Einstellungen (siehe Kamera- Einstellungen) können durch Tippen auf folgendes Symbol aufgerufen werden: Perspektive wechseln HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass das Ändern der Kamera-Pers- pektive im Wand-Modus nicht zur Verfügung steht. Im Wand-Modus steht Ihnen nur eine Kamera-Perspektive zur Verfügung. Im Live-Bild stehen Ihnen vier Perspektiven zur Auswahl.
  • Seite 27: Video-Aufnahme

    Tippen Sie auf das Bild und fahren Sie mit dem Finger in eine beliebige Richtung, um das Bild zu bewegen. Video-Aufnahme 1. Öffnen Sie das Live-Bild Ihrer Kamera, indem Sie im Geräte- Tab auf das Kamera-Symbol tippen. 2. Tippen Sie auf folgendes Symbol, um die Video-Aufnahme zu starten: 3.
  • Seite 28: Foto-Aufnahme

    Foto-Aufnahme 1. Öffnen Sie das Live-Bild Ihrer Kamera, indem Sie im Geräte- Tab auf das Kamera-Symbol tippen. 2. Tippen Sie auf folgendes Symbol, um eine Foto-Aufnahme zu machen: Mikrofon ein-/ausschalten Das Mikrofon Ihrer Kamera kann über das Live-Bild der App ein- und ausgeschaltet werden.
  • Seite 29: Auflösung Einstellen

    Auflösung einstellen Stellen Sie über das Live-Bild die gewünschte Auflösung der Aufnahmen ein. 1. Öffnen Sie das Live-Bild Ihrer Kamera, indem Sie im Geräte- Tab auf das Kamera-Symbol tippen. 2. Tippen Sie auf folgendes Symbol, um das Auflösungs-Menü aufzurufen: 3. Tippen Sie auf die gewünschte Auflösung. Die Einstellung wird sofort übernommen.
  • Seite 30: Aufnahmen

    Aufnahmen Aufnahmen können entweder über den Zeitstrahl des Live- Bild oder den Album-Tab aufgerufen werden. Aufnahmen abspielen • Zeitstrahl: Öffnen Sie das Live-Bild der Kamera. Ziehen Sie die Echtzeit-Markierung auf den gewünschten Zeitpunkt. Die entsprechenden Aufnahmen werden angezeigt. • Album-Tab: Tippen Sie unten in der Leiste auf folgendes Symbol, um den Album-Tab aufzurufen: 1.
  • Seite 31 Android 2. Tippen Sie auf eine Aufnahme, um sie zu öffnen. Tippen Sie bei Video-Aufnahmen auf folgendes Symbol, um sie abzuspielen:...
  • Seite 32: Aufnahmen Löschen

    Aufnahmen löschen Es können entweder ausgewählte Aufnahmen oder ganze Ereignisse (alle Aufnahmen eines Tages) gelöscht werden. • Album-Tab: Tippen Sie unten in der Leiste auf folgendes Symbol, um den Album-Tab aufzurufen: Ereignis löschen 1. Alle Aufnahmen eines Tages werden als ein Ereignis auf dem Ereignisstrahl angezeigt.
  • Seite 33: Kamera-Einstellungen

    Aufnahme löschen 1. Alle Aufnahmen eines Tages werden als ein Ereignis auf dem Ereignisstrahl angezeigt. Tippen Sie auf ein Ereignis, um die Aufnahmen des jeweiligen Tages aufzurufen. 2. Tippen Sie oben rechts auf Auswählen. 3. Markieren Sie die Aufnahmen, die gelöscht werden sollen, indem Sie darauf tippen.
  • Seite 34: Kamera-Name

    HINWEIS: Folgende Einstellungen bzw. Änderungen erfordern das Wiederherstellen der Werkseinstellungen: Neuer WLAN-Name, neues WLAN-Passwort, neuer WLAN- Router, neuer Benutzer. Kamera-Name 1. Öffnen Sie die Kamera-Einstellungen, indem Sie im Geräte- Tab oder im Live-Bild auf das entsprechende Symbol tippen: 2. Tippen Sie auf den Menüpunkt Umbenennen. 3.
  • Seite 35: Kamera-Zugriff

    Kamera-Zugriff Gewähren Sie bestimmten anderen App-Benutzern Zugriff auf das Live-Bild Ihre Kamera (z.B. anderen Mitgliedern des Haushalts). Diese Nutzer haben die Möglichkeit Aufnahmen zu machen, jedoch keinen Zugriff auf Kamera-Einstellungen. HINWEIS: Tippen Sie im Geräte-Tab bei Ihrer Kamera auf folgendes Symbol, um direkt zum Freigabe-Menü zu gelangen: Benutzer hinzufügen 1.
  • Seite 36: Benutzer Entfernen

    3. Tippen Sie oben rechts auf folgendes Symbol, um andere App-Benutzer hinzuzufügen: 4. Geben Sie die Email-Adresse des Benutzers ein, dem Sie Zugriff gewähren möchten. Tippen Sie dann auf Hinzufügen. Ihre Kamera erscheint in der Geräte-Liste des entsprechenden Benutzers. Benutzer entfernen 1.
  • Seite 37: Kamera-Position

    4. Bestätigen Sie den Vorgang. Der Benutzer wird aus der Freigabe-Liste gelöscht und hat keinen Zugriff auf Ihre Kamera mehr. HINWEIS: Der hinzugefügte Benutzer kann Ihre Kamera wie gewohnt selbst aus seiner Geräte-Liste löschen. Kamera-Position Stellen Sie die Position ein, in Ihre Kamera montiert wurde. 1.
  • Seite 38: Betriebs-Led Ein-/Ausschalten

    Betriebs-LED ein-/ausschalten Standardmäßig ist die Betriebs-LED Ihrer Kamera eingeschaltet. Sie haben aber die Möglichkeit, z.B. um Diebe nicht auf Ihre Kamera aufmerksam zu machen, die Betriebs- LED über die App auszuschalten. 1. Öffnen Sie die Kamera-Einstellungen, indem Sie im Geräte- Tab oder im Live-Bild auf das entsprechende Symbol tippen: 2.
  • Seite 39 Geräte-Tab 1. Öffnen Sie den Geräte-Tab, indem Sie in der unteren Leiste auf folgendes Symbol tippen: Tippen Sie auf das entsprechende Symbol neben Ihrer Kamera, um den Alarm ein- oder auszuschalten: eingeschaltet ausgeschaltet Kamera-Einstellungen 1. Öffnen Sie die Kamera-Einstellungen, indem Sie im Geräte- Tab oder im Live-Bild auf das entsprechende Symbol tippen: 2.
  • Seite 40: Ton-Einstellungen

    HINWEIS: Überwachungszeitraum und –bereich werden im Wecker-Tab eingestellt (siehe Alarm-Einstellungen). Ton-Einstellungen Verwalten Sie Signaltöne, -lautstärke und Gesprächslautstärke. 1. Öffnen Sie die Kamera-Einstellungen, indem Sie im Geräte- Tab oder im Live-Bild auf das entsprechende Symbol tippen: 2. Tippen Sie auf den Menüpunkt Toneinstellungen.
  • Seite 41 3. Tippen Sie auf die Schaltfläche neben einer Aktion, um den dazugehörigen Signalton ein- oder auszuschalten. Android 4. Tippen Sie auf den Cursor im entsprechenden Balken und ziehen Sie ihn nach rechts (lauter) oder links (leiser), um die Lautstärke des Gesprächs oder Signals einzustellen. 5.
  • Seite 42: Sprache Und Zeitzone

    Sprache und Zeitzone Stellen Sie die Sprache der Kamera-Ansagen und die Zeitzone ein, in der sich Ihre Kamera befindet. Ansagen-Sprache 1. Öffnen Sie die Kamera-Einstellungen, indem Sie im Geräte- Tab oder im Live-Bild auf das entsprechende Symbol tippen: 2. Tippen Sie auf den Menüpunkt Sprache und Zeitzone. 3.
  • Seite 43: Kamera-Informationen

    Zeitzone 1. Öffnen Sie die Kamera-Einstellungen, indem Sie im Geräte- Tab oder im Live-Bild auf das entsprechende Symbol tippen: 2. Tippen Sie auf den Menüpunkt Sprache und Zeitzone. 3. Tippen Sie auf den Menüpunkt Zeitzoneneinstellung. 4. Tippen Sie auf die entsprechende Zeitzone. Die Auswahl wird mit einem Häkchen markiert.
  • Seite 44: Freier Speicherplatz

    2. Tippen Sie auf den Menüpunkt Kamerainformationen+. Es kann ein paar Augenblicke dauern, bis die Informationen angezeigt werden. Freier Speicherplatz Rufen Sie Informationen zur Speicherkapazität, -belegung und freiem Speicherplatz der eingelegten microSD-Karte auf. 1. Öffnen Sie die Kamera-Einstellungen, indem Sie im Geräte- Tab oder im Live-Bild auf das entsprechende Symbol tippen: 2.
  • Seite 45: Firmware-Aktualisierung

    Firmware-Aktualisierung Überprüfen Sie den Stand der auf Ihrer Kamera installierten Firmware. Aktualisieren Sie diese gegebenenfalls. 1. Öffnen Sie die Kamera-Einstellungen, indem Sie im Geräte- Tab oder im Live-Bild auf das entsprechende Symbol tippen: 2. Tippen Sie auf den Menüpunkt Firmware-Aktualisierung. Kamera aus App entfernen Ihre Kamera kann entweder über den Geräte-Tab oder die Kamera-Einstellungen aus der App entfernt werden.
  • Seite 46: Einstellungs-Informationen Aktualisieren

    2. Tippen Sie auf folgendes Symbol neben Ihrer Kamera: 3. Bestätigen Sie den Vorgang. Ihre Kamera wird aus der Geräte-Liste gelöscht. Kamera-Einstellungen 1. Öffnen Sie die Kamera-Einstellungen, indem Sie im Geräte- Tab oder im Live-Bild auf das entsprechende Symbol tippen: 2.
  • Seite 47: Kamera-Neustart

    2. Tippen Sie unten auf Einstellungs-Informationen aktualisieren. Kamera-Neustart Sollte Ihre Kamera einmal nicht mehr auf Ihre Eingaben reagieren, führen Sie einen Kamera-Neustart durch. 1. Öffnen Sie die Kamera-Einstellungen, indem Sie im Geräte- Tab oder im Live-Bild auf das entsprechende Symbol tippen: 2.
  • Seite 48: Alarm-Einstellungen

    Im Wecker-Tab werden die Überwachungs-Parameter und Alarmmeldungen Ihrer Kamera verwaltet. Alarm-Einstellungen 1. Tippen Sie unten in der Leiste auf folgendes Symbol, um den Wecker-Tab aufzurufen: 2. Tippen Sie oben links auf folgendes Symbol, um die Einstellungen aufzurufen: HINWEIS: Der Alarm lässt sich nur in deaktiviertem Zustand bearbeiten.
  • Seite 49 3. Tippen Sie neben Ihrer Kamera auf Jetzt öffnen.
  • Seite 50 4. Wählen Sie durch Tippen einen Überwachungszeitraum aus (Tagsüber, Abend, Ganzer Tag). Android...
  • Seite 51: Alarm-Meldungen

    HINWEIS: Tippen Sie nach der Auswahl auf Anpassen, um eine individuelle Überwachungszeit einzustellen. Mit dem ersten Scrollrad geben Sie die Anfangszeit (0-24) ein, mit dem zweiten die Endzeit (0-24). 5. iOS: Tippen Sie auf Erweiterte Einstellungen. 6. Stellen Sie unten die Empfindlichkeit des Bewegungs- Sensors ein, indem Sie auf die entsprechende Stufe tippen.
  • Seite 52 2. Tippen Sie auf eine Alarm-Meldung in der Leiste. Android 3. Tippen Sie auf eine Aufnahme, um sie zu öffnen.
  • Seite 53: App-Einstellungen

    App-Einstellungen 1. Tippen Sie unten in der Leiste auf folgendes Symbol, um den Einstellung-Tab zu öffnen: Tippen Sie auf den Menüpunkt App-Einstellungen. Tippen Sie auf die Schaltfläche, um den Alarmton bei Alarmbenachrichtigungen ein- (farbig) oder auszuschalten.
  • Seite 54 Android...
  • Seite 55: Feedback Und App-Version

    Feedback und App-Version Feedback Sie haben die Möglichkeit Fragen, Lob und Kritik an den App- Hersteller zu schicken. 1. Tippen Sie unten in der Leiste auf folgendes Symbol, um den Einstellung-Tab zu öffnen: 2. Tippen Sie auf den Menüpunkt Feedback. 3.
  • Seite 56: Benutzer-Passwort Ändern

    App-Version Rufen Sie Informationen zur installierten App-Version auf. 1. Tippen Sie unten in der Leiste auf folgendes Symbol, um den Einstellung-Tab zu öffnen: 2. Tippen Sie auf den Menüpunkt Über. Benutzer-Passwort ändern 1. Tippen Sie unten in der Leiste auf folgendes Symbol, um den Einstellung-Tab zu öffnen: 2.
  • Seite 57 Android 4. Geben Sie im zweiten Feld das neue Passwort ein. 5. Wiederholen Sie das neue Passwort im dritten Feld. 6. Tippen Sie auf Ändern Sie werden ausgeloggt. Melden Sie sich mit Ihrem neuen Passwort an.
  • Seite 58: Ausloggen

    Ausloggen Um sich auszuloggen, gehen Sie vor wie folgt: 1. Tippen Sie unten in der Leiste auf folgendes Symbol, um den Einstellung-Tab zu öffnen: 2. Tippen Sie unten auf Beenden. Sie werden ausgeloggt und gelangen wieder zur Anmeldeseite. Werkseinstellungen wiederherstellen Drücken Sie mit einem langen, dünnen Gegenstand auf die Reset-Taste, bis ein Signalton erklingt.
  • Seite 59: Tipps Zur Verwendung Unterwegs

    Tipps zur Verwendung unterwegs Ihre Kamera kann auch aus der Ferne benutzt werden. Da dabei allerdings viele Daten übertragen werden, sollten Sie folgende Punkte beachten, damit das Bild nicht gestottert übertragen wird oder ganz stehen bleibt: • Das Mobilgerät benötigt guten Empfang. •...
  • Seite 60: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Stromversorgung 5 V DC / 1 A Funk-Frequenz 2.400-2.483,5 MHz Max. Sendeleistung 20 dBm 1/3‘‘ Fischaugen-Linse Kamera-Linse f=1,44 mm horizontal 180° Blickwinkel vertikal 180° 0,2 Lux @ F2 (Farbe) Empfindlichkeit 0,02 Lux @ F2 (Schwarz / Weiß) automatisch, bis 5 m Reich- Nachtsicht weite Video-Kodierung...
  • Seite 61 AAC / G.711 Audio Gegensprechanlage WLAN-Standard IEEE 802.11 b/g/n Micro-USB Anschlüsse microSD-Karte (bis 64 GB) Betriebstemperatur -10 bis 50 °C Betriebsluftfeuchtigkeit 10 – 95 % Kabellänge 100 cm Maße (Ø × H) 7 × 3,7 cm Gewicht 70 g...
  • Seite 62: Gpl-Lizenztext

    GPL-LIZENZTEXT Dieses Produkt enthält Software, welche ganz oder teilweise als freie Software den Lizenzbedingungen der GNU General Public License, Version 2 (GPL) unterliegt. Den Quellcode der Software erhalten Sie unter http://www.pearl.de/support/ unter dortiger Eingabe der Artikelnummer; wir senden Ihnen auf Anforderung (gerne unter unter opensource@pearl.de) den SourceCode auch auf einem handelsüblichen Datenträger, dessen Herstellungskosten wir im Gegenzug geltend machen;...
  • Seite 63 apply it to your programs, too. When we speak of free software, we are referring to freedom, not price. Our General Public Licenses are designed to make sure that you have the freedom to distribute copies of free software (and charge for this service if you wish), that you receive source code or can get it if you want it, that you can change the software or use pieces of it in new free programs;...
  • Seite 64 License. The „Program“, below, refers to any such program or work, and a „work based on the Program“ means either the Program or any derivative work under copyright law: that is to say, a work containing the Program or a portion of it, either verbatim or with modifications and/or translated into another language.
  • Seite 65 the user how to view a copy of this License. (Exception: if the Program itself is interactive but does not normally print such an announcement, your work based on the Program is not required to print an announcement.) These requirements apply to the modified work as a whole. If identifiable sections of that work are not derived from the Program, and can be reasonably considered independent and separate works in themselves, then this License, and its terms, do not apply to those sections when you distribute them as separate works.
  • Seite 66 form with such an offer, in accord with Subsection b above.) The source code for a work means the preferred form of the work for making modifications to it. For an executable work, complete source code means all the source code for all modules it contains, plus any associated interface definition files, plus the scripts used to control compilation and installation of the executable.
  • Seite 67 10. If, as a consequence of a court judgment or allegation of patent infringement or for any other reason (not limited to patent issues), conditions are imposed on you (whether by court order, agreement or otherwise) that contradict the conditions of this License, they do not excuse you from the conditions of this License.
  • Seite 68 present version, but may differ in detail to address new problems or concerns. Each version is given a distinguishing version number. If the Program specifies a version number of this License which applies to it and „any later version“, you have the option of following the terms and conditions either of that version or of any later version published by the Free Software Foundation.
  • Seite 69 ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGES. END OF TERMS AND CONDITIONS How to Apply These Terms to Your New Programs If you develop a new program, and you want it to be of the greatest possible use to the public, the best way to achieve this is to make it free software which everyone can redistribute and change under these terms.
  • Seite 70 details. The hypothetical commands `show w‘ and `show c‘ should show the appropriate parts of the General Public License. Of course, the commands you use may be called something other than `show w‘ and `show c‘; they could even be mouse-clicks or menu items - whatever suits your program.
  • Seite 72 Kundenservice: 07631 / 360 - 350 Importiert von: PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen © REV3 / 01. 09. 2017 – EB/MB//FR/BS//MF...
  • Seite 160 Importé par : PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen Service commercial PEARL France : 0033 (0) 3 88 58 02 02 © REV3 / 01. 09. 2017 – EB/MB//FR/BS//MF...

Diese Anleitung auch für:

Nx-4345-675

Inhaltsverzeichnis