Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mesa/Boogie RECTIFIER Bedienungsanleitung Seite 9

Dual & triple rectifier
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REGLER: Fortsetzung
2.) GAIN - in Kombination mit den Klangreglern - hier lässt sich im Prinzip eine simple Regel anwenden ... je höher das Gain, desto
geringer ist die tonformende Wirkung der EQ-Sektion, bis das Signal schließlich etwa ab der 5.00-Uhr-Stellung (des GAIN-Reglers)
so übersteuert ist, dass hauptsächliche die Verzerrung und kaum noch die Klangregler den Sound bestimmen. Wie gesagt, aus die-
sem Grund empfehlen wir, das GAIN-Poti im mittleren Drehzahlbereich zu fahren. Dann nämlich ist die EQ-Sektion äußerst effektiv
und stellt Ihnen das maximale Potenzial an Klangformung zur Verfügung - was Ihnen erlaubt, nahezu jeden gewünschten Sound ein-
zustellen.
TREBLE: Wie bei den meisten Gitarrenverstärkern ist das TREBLE-Poti (in allen drei Kanälen Ihres Recto) der wichtigste
Klangregler und kommt in seiner Bedeutung als Sound bestimmendes Element direkt hinter dem GAIN-Poti. Als erster Klangregler
Ein mögliches Einsatzgebiet, um all diese Warnungen in den Wind zu schlagen und den TREBLE-Regler noch weiter aufzudrehen,
bietet sich in Kanal 1 Ihres neuen Recto. In beiden Modes (Clean & Pushed) lässt sich das TREBLE-Poti einsetzen, um eine stär-
kere Übersteuerung zu erzeugen. Das ist besonders nützlich für Crunchsounds im PUSHED-Modus. Um einen dichteren, fetteren
Ton zu erzielen, sollten Sie dabei jedoch das PRESENCE-Poti zurücknehmen, um die überreichlichen Höhenanteile ein wenig abzu-
mildern. Wie sie sich vielleicht denken können, nimmt die Wirkung des BASS-Reglers stark ab, so dass Sie möglicherweise eine viel
höhere Einstellung als Sie es gewohnt sind wählen müssen, um die Balance wiederherzustellen. Dabei sollten Sie nicht vergessen,
dass Sie das TREBLE-Poti in Kanal 1 im Pushed-Mode nicht viel weiter als bis zur 2.30-Uhr-Stellung aufgedreht werden sollte, um
unerwünschtes mikrofonisches Röhren-Pfeifen zu vermeiden.
HINWEIS: Da der MASTER-Regler gleichzeitig den SEND-Pegel des Effektwegs bestimmt, wird bei extremen Einstellungen ein ent-
sprechend starkes Signal zum Effektweg des jeweiligen Kanals geleitet. Das kann nicht nur eine Überlastung des Eingangs am
angeschlossenen Effektgerät verursachen, sondern erschwert es auch, die Effect-Send-Pegel der drei Kanäle abzugleichen.
im Signalweg - von wo aus Middle- und Bass-Regler einge-
speist werden - ist dies mit Abstand der einflussreichste
Regler. Deshalb hängt es von der Stellung des TREBLE-
Reglers ab, in welchem Maße die drei Frequenzbänder an den
jeweiligen EQ-Potis tatsächlich abrufbar sind. Wie bei den mei-
sten Reglern Ihres Recto gibt es auch einen optimalen
Arbeitsbereich für das TREBLE-Poti, innerhalb dessen reich-
lich Höhenanteile zugemischt werden und trotzdem noch
genügend Signal zum MIDDLE- und BASS-Regler weitergelei-
tet wird.
SWEET SPOT
DIE BEZEICHNUNG DIESER ZONE IST BEI
ALLEN DREI TREBLE-REGLERN IDENTISCH
Wie Sie vielleicht schon vermuten, ist hier der "Sweet Spot" zu
finden. Tatsächlich sind auch ober- und unterhalb dieser
Region (11.00- bis 1.30-Uhr-Position) großartige Sounds zu
finden, aber die Balance zwischen dem TREBLE-Poti und den
beiden übrigen Klangreglern wird dadurch beeinträchtigt.
MASTER:
Dieser Regler am Ende der Preamp-Sektion ist
der Hauptsignalverteiler zur Treiberstufe und zu den Effektwegen.
Wie Sie sehen, hat jeder Kanal sein eigenes MASTER-Poti, so
dass sich die relativen Lautstärkepegel der vier Kanäle, trotz ihrer
extrem unterschiedlichen Klangcharaktere und Gain-Strukturen,
aufeinander abstimmen lassen. Der MASTER-Regler eröffnet eine
breite Klangpalette, denn er macht es möglich, Sounds mit sehr
wenig Gain bei hoher Lautstärke und umgekehrt High-Gain-
Sounds bei geringer Lautstärke oder andere Mischverhältnisse zu
realisieren.DIE BEZEICHNUNG DIESER ZONE IST BEI
ALLEN DREI MASTER-REGLERN IDENTISCH
Trotzdem empfehlen wir Ihnen, das MASTER-Poti innerhalb des
sinnvoll nutzbaren Bereiches (9.00- bis 2.00-Uhr-Position) zu posi-
tionieren. Dadurch lassen sich die Einzelpegel der Kanäle leichter
aneinander anpassen und der Effektweg kann mit einem vernünfti-
gen Signalpegel arbeiten.
Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Mesa/Boogie RECTIFIER

Diese Anleitung auch für:

Rectifier

Inhaltsverzeichnis