Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

External Switching (Externe Schaltbuchsen) - Mesa/Boogie RECTIFIER Bedienungsanleitung

Dual & triple rectifier
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENELEMENTE DER RÜCKSEITE: Fortsetzung
Bei dieser Konfiguration bleiben die PRESENCE-Regler aktiv und Sie können die Höhenwiedergabe damit wie gewohnt auf Ihre
Bedürfnisse zuschneiden. Sollten Sie eine deutlich höhere Eingangempfindlichkeit benötigen, können Sie auch den MODERN-
Modus wählen. Allerdings sollten Sie vorsichtig vorgehen, denn der OUTPUT-Regler wird dadurch weitaus wirkungsvoller und Ihr
Verstärker erklingt entsprechend LAUT! Außerdem hat der PRESENCE-Regler im MODERN-Mode bei dieser Variante keinen
Einfluss mehr auf das Signal.
EXTERNAL SWITCHING JACKS: Diese Buchsen ermöglichen Ihnen die schaltbaren Funktionen Ihres Verstärkers mittels eines
externen (in der Regel MIDI-gesteuerten und programmierbaren) Switchers zu steuern. In jedem Fall wird der Umschaltprozess aus-
gelöst, indem die "Spitze" der Klinkenbuchse mit dem Ring verbunden (also an Masse gelegt, sprich "kurzgeschlossen") wird.
BIAS SWITCH: Ihr Dual oder Triple Rectifier Solo Head wurde als vielseitige Sound-Maschine konzipiert. Um dem ohnehin schon
umfangreichen Sortiment der On-Board Features also noch ein weiteres hinzuzufügen ... hielten wir es für notwendig, beiden
Rectifier Solo Heads die Fähigkeit zur Anpassung mitzugeben. So erlaubt die Endstufensektion Ihres Recto auch die Verwendung
der anderen klassischen Power-Pentode, nämlich der durch und durch britischen EL34. Diese Röhren sind in hohem Maße für den
typischen Sound verantwortlich, der viele in Großbritannien gebaute Verstärker so unverwechselbar und wundervoll macht und auf
einigen der besten Gitarrenaufnahmen aller Zeiten verewigt wurde. Der Wiedergabecharakter dieser Röhren ist normalerweise deut-
lich heller in den höchsten Freqenzbereichen ... ja, einige Gitarristen empfinden ihren Sound anfangs sogar beinahe schon als zu
dünn.
Liebhaber des EL34-Sounds hingegen wissen, keine andere Schaltung hat diesen üppigen harmonischen Obertonanteil und deren
verfügt über mehr als genügend Obertonreichtum und überträgt gleichzeitig das satte Tiefenfundament, das für warme Cleansounds
und gigantische, straffe High-Gain Crunchriffs gleichermaßen wichtig ist.
Wir empfehlen den 6L6-Typ nicht zuletzt wegen seiner Zuverlässigkeit: Nach zahlreichen Testreihen und unser langjährigen
Erfahrung mit den derzeit auf dem Markt erhältlichen EL34er müssen wir leider feststellen, dass diese ganz offensichtlich nicht so
stabil konstruiert sind, wie die verfügbaren 6L6-Typen. Auch aus diesem Grund wird Ihr Dual oder Triple Rectifier Solo Head ab Werk
mit 6L6-Endstufenröhren ausgeliefert. Falls Sie die Absicht haben, dennoch EL34er zu verwenden, möchten wir Ihnen anraten, bei
allen wichtigen Einsätzen (live oder im Studio) vorsichtshalber ein komplettes Set Endstufenröhren und Ersatzsicherungen mitzufüh-
ren. Sollte der Ernstfall eintreten und eine Röhre plötzlich den Dienst versagen, womit man bei Verwendung der derzeitig erhältli-
chen, etwas unzuverlässigen EL34-Typen rechnen muss, wären Sie damit entsprechend gewappnet.
enorme Bandbreite wie eine Endstufe, die mit EL34-Röhren arbeitet. In
Wirklichkeit konzentrieren sich EL34er jedoch auf einen Obertonbereich, der tat-
sächlich auch von 6L6-Röhren abgebildet wird, allerdings ohne diesen im glei-
chen Maße hervorzuheben, wie es die EL34-Typen tun.
Nicht wenige bevorzugen diesen bissigen Klangcharakter gerade für übersteu-
erte Sounds, die von leichter Anzerrung - wie man sie etwa für Akkordbegleitung
und dezente Soloarbeit einsetzen würde - bis hin zu sattem Crunch oder vollem
High-Gain-Lead reichen. Gitarristen, die hauptsächlich solche Gain-Sounds ver-
wenden, werden möglicherweise dem charakteristischen Übersteuerungsverhal-
ten der EL34er gegenüber den 6L6-Röhren, die serienmäßig in beiden
Modellen, Dual und Triple Rectifier Solo Head eingesetzt werden, den Vorzug
geben. Wenn Sie jedoch eine Vielzahl unterschiedlicher Klangfärbungen benöti-
gen und insbesondere auf einen guten Cleansound für Akkordbegleitung großen
Wert legen, werden Sie höchstwahrscheinlich für beide Recto-Versionen die
standardgemäße Werksbestückung mit den 6L6-Röhren bevorzugen. Wir per-
sönlich halten die 6L6 für den Röhrentyp, der ausgewogener klingt. Denn sie
Seite 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Mesa/Boogie RECTIFIER

Diese Anleitung auch für:

Rectifier

Inhaltsverzeichnis