Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente Front - Mesa/Boogie RECTIFIER Bedienungsanleitung

Dual & triple rectifier
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENELEMENTE FRONT

JETZT GEHT ES LOS: Bevor wir zu einigen Grundeinstellungen kommen, lassen Sie uns ihren neuen Recto verkabeln
und spielbereit machen.
1.)
Entfernen Sie zunächst die zum Schutz angebrachten Kunststoffnetze von sämtlichen Röhren
2.)
Biegen sie vorsichtig die Halteklammerfedern der zwei (oder drei) rechts außen platzierten Röhrensockel (von
der Rückseite des Verstärkers betrachtet) zurück, so dass die Röhren diese beim Einsetzen leicht aufdrücken.
3.)
Installieren Sie die 5U4-Gleichrichterröhren in die (von der Rückseite betrachtet) Sockel ganz links und achten
Sie darauf, dass sich der Führungsstift an der Unterseite des Glaskolbens dabei über der entsprechenden Öffnung im
Röhrensockel befindet. Dann bewegen Sie die Röhren vorsichtig hin und her und drücken sie in den Sockel bis sie fest
sitzen.
4.)
Verbinden Sie das DIN-Kabel mit der DIN-Buchse, die sich etwa in der Mitte auf dem rückseitigen Bedienpanel
befindet.
5.)
Schließen Sie ihre Lautsprecherbox auf der Geräterückseite an die SPEAKER-OUTPUT-Buchse mit der korrek-
ten Impedanz an. (Die Impedanz einer Mesa-Box ist immer auf der Anschlussplatte aufgedruckt. Mesa 4x12"er-Boxen
haben 8 Ohm.)
6.)
Verbinden Sie das beigefügte Netzkabel mit dem Anschluss auf der Rückseite des Verstärkers. Verbinden Sie
das Gerät anschließend mit einer geerdeten Netzsteckdose.
7.)
Bringen Sie den Netzschalter (POWER) in die Position ON und warten Sie - mit dem STANDBY-Schalter in der
OFF-Stellung (unten), mindestens 30 Sekunden lang, damit sich der Röhrenheizkreis erwärmen kann. Wenn Sie diese
Kaltstartprozedur beim Einschalten Ihres Verstärker jedes Mal befolgen, verlängern sie damit die Lebensdauer der Röhren
erheblich.
8.)
Drehen Sie den OUTPUT-Regler ganz zu oder zumindest weit nach links, bevor Sie den STANDBY-Schalter in
die ON-Position (oben) bringen. So verhindern Sie eine versehentliche Reglereinstellung, die zu laut für den Raum oder
ihr Gehör ist. Diese Verstärker sind in der Lage, extrem hohe Schallpegel zu erzeugen, und sollten mit Vorsicht gebraucht
werden, um Hörschäden zu vermeiden. Sie können sich selbst schmerzhafte und/oder unangenehme Erfahrungen
ersparen, wenn Sie das OUTPUT-Poti vor jedem Einschaltvorgang zudrehen.
9.)
Bringen Sie den STANDBY-Schalter in die ON-Position (nach oben) und betreten Sie den Planeten Recto.
Bevor wir uns einigen Einstellbeispielen zuwenden, die Ihnen helfen werden, das Wesen des Recto-Raubtiers besser zu
verstehen, hier noch einige Hinweise, die Ihnen Zeit und Mühe ersparen und einige Ihrer Fragen beantworten könnten.
Ein paar nützliche Hinweise:
1.)
Der Drehschalter zur Kanalanwahl (CHANNEL-SELECT) auf der Geräterückseite muss auf FOOTSWITCH ste-
hen, um die Kanalumschaltung und die übrigen Funktionen per Fußschalter steuern zu können.
2.)
Der OUTPUT- Regler funktioniert nur, wenn die Effektschleife aktiv ist. Drehen Sie den Loop-Assign-Drehschalter
weg von der Loop-Bypass-Position und stellen Sie Ihn auf irgendeine der übrigen fünf Schalterpositionen!
3.)
Der SOLO-Regler arbeitet, wenn der Fußschalter an die rückseitge FOOTSWITCH-Buchse angeschlossen und
die Effektschleife aktiviert ist. Ist der Fußschalter nicht mit dem Gerät verbunden, kann der SOLO-Regler keinen Einfluss
auf den Lautstärkepegel ausüben.
4.)
Ein geringer Pegelverlust beim Aktivieren des Effektwegs ist normal. Verwenden Sie den SEND-Regler auf der
Chassis-Rückseite, selbst, wenn kein Effektgerät angeschlossen ist, um den Pegel etwa auf die ursprüngliche Lautstärke
anzuheben.
Seite 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Mesa/Boogie RECTIFIER

Diese Anleitung auch für:

Rectifier

Inhaltsverzeichnis