Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Der Funkuhr Mit Wetterstation; Sicherheits- Und Wartungshinweise - Eurochron AS 2000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
D

1. Funktionen der Funkuhr mit Wetterstation

Ihre Funkuhr mit Wetterstation besteht aus
• einer analogen Uhr,
• einer digitalen Anzeige (LCD ) für alle Zusatzfunktionen
• und dem Funk-Temperatursensor AS 2000, der Ihrer Funkuhr
mit Wetterstation die Daten für die Außentemperatur liefert.
Einmal in der Stunde wird die Zeit neu vom Zeitzeichensender in
Mainflingen bei Frankfurt abgerufen. Danach wird Ihre Uhr mit der
neuen Uhrzeit abgeglichen. Während dieser Zeit blinkt das
Zeichen „Sendeturm" links unten in Ihrem Display.
Voraussetzung ist, dass die Zeitzone höchstens auf + 1 Std /
– 1 Std. eingestellt ist.
Sommer- und Winterzeit werden automatisch berücksichtigt.
Alle 6 Minuten wird die Luftfeuchtigkeit neu angezeigt, alle 30 Minu-
ten der Luftdruck. Auch die Innentemperatur wird alle 6 Minuten
neu angezeigt, die Außentemperatur alle 3 Minuten. Die Wettervor-
hersage wird 3x täglich aktualisiert.
Außerdem kann Ihre Funkuhr mit Wetterstation Sie wecken (Alarm-
Funktion) und an zwei Termine erinnern (Memo-Funktion).
Der Funk-Temperatursensor AS 2000 ermöglicht die Erfassung von
Temperaturen am Standort des Sensors und die Übermittlung der
erfassten Werte per Funk an eine hierfür geeignete Empfangs-
station, in diesem Fall Ihre Funkuhr mit Wetterstation. Der Sensor
kann sehr flexibel an verschiedenen Orten wie im Außenbereich, im
Gewächshaus, im Keller, der Garage, Lagerraum u.v.m. montiert
werden und erlaubt so eine komplexe Überwachung verschiedener
Standorte.
Es handelt sich um einen frei adressierbaren batteriebetriebenen
Funk-Universal-Temperatursensor für den Temperaturbereich
– 30°C bis + 70°C.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der ersten Inbetriebnahme kom-
plett und sorgfältig. Sie enthält zahlreiche Hinweise zum bestim-
mungsgemäßen Gebrauch der Geräte.
Ihre Funkuhr mit Wetterstation ist ausschließlich für den bestim-
mungsgemäßen Gebrauch als Funkuhr mit Wetterstation zu ver-
wenden, der Funk-Temperatursensor ausschließlich für den bestim-
mungsgemäßen Gebrauch als Funk-Temperatursensor.
Der Außenfühler AS 2000 darf in einem Temperaturbereich zwi-
schen – 30°C und + 70°C bei einer maximalen Luftfeuchtigkeit von
95 % auch im Freien eingesetzt werden. Halten Sie sich bitte unbe-
dingt an die Anweisungen bezüglich der Wahl des Montageortes
(siehe 4.2 Montage / Demontage des Außensensors und 4.3
Reichweite / Empfangsstörungen)!
Für die Folgen nicht bestimmungsgemäßen Gebrauchs übernimmt
der Hersteller keine Haftung. Sämtliche Garantieansprüche entfal-
len. Es kann zu zeitweiligen Abschaltungen des Senders kommen.

2. Sicherheits- und Wartungshinweise

• Öffnen Sie den Funk-Temperatursensor nicht, es sei denn, Sie
wollen den Sensor neu adressieren (siehe 4.1 Sensor adressie-
ren). Er enthält keine durch Sie zu wartenden Teile. Im Fehlerfall
schicken Sie das defekte Gerät an unseren Service ein.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis