Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abfrage Und Überschreiben Der Minima-/Maxima-Werte; Fehleranzeigen Und Mögliche Ursachen; Außensensor As 2000; Funkuhr Mit Wetterstation - Eurochron AS 2000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
6.8 Abfrage und Überschreiben der Minima-/Maxima-Werte
Abfrage der Minima-/Maxima-Werte
Mit den Tasten MIN/– bzw. MAX/+ können Sie die Minima- /
Maxima-Werte abfragen. Angezeigt werden die höchsten bzw. tief-
sten Innen- und Außentemperaturen sowie die höchste bzw. tiefste
Luftfeuchtigkeit seit dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihre Funkuhr mit
Wetterstation in Betrieb genommen haben oder seit Sie diese
Daten das letzte Mal überschrieben haben.
Links von der Anzeige für die Innentemperatur, die Außen-
temperatur und die Luftfeuchtigkeit erscheint der Hinweis MIN bzw.
MAX. Er signalisiert, dass es sich nicht um die aktuellen Werte han-
delt, sondern um die Minima- bzw. die Maxima-Werte.
Die Anzeige springt wieder auf die aktuellen Temperatur- und
Luftfeuchtigkeits-Werte, wenn Sie eine beliebige andere Taste
drücken oder ca. 10 Sekunden warten.
Überschreiben der Minima- / Maxima-Werte
1. Um die bisherigen Minima- / Maxima-Werte mit den aktuellen
Werten zu überschreiben, drücken Sie einmal die MIN/– bzw. die
MAX/+ Taste.
2. Innerhalb von 10 Sekunden drücken Sie die Taste ein zweites
Mal, und zwar länger als 3 Sekunden. Statt der Innen- und
Außentemperatur und der Luftfeuchtigkeit werden Balken ange-
zeigt. Danach erscheinen die neuen Werte (derzeitige
Temperatur und Luftfeuchtigkeit). Für kurze Zeit sehen Sie, als
Bestätigung, dass die neuen Werte übernommen wurden, links
von den Temperaturanzeigen und der Anzeige für die
Luftfeuchtigkeit die Angaben MIN und MAX gleichzeitig.
Achtung: Bei einer Änderung der Temperatureinheit in den Setup-
Einstellungen werden die aktuellen Minima- / Maxima-Werte für
Innen- und Aussentemperatur überschrieben.
7. Fehleranzeigen und mögliche Ursachen
7.1 Außensensor AS 2000
Fehleranzeige
mögliche Ursache
Die Funkuhr mit
1. Die Einstellung der Adresse am Außen-
Wetterstation kann
keine Verbindung
zum Außensensor
2. Der Außensensor befindet sich außerhalb
bekommen
3. Die Batterien des Außensensors sind leer.
4. Empfangsstörungen (Ursachen siehe

7.2 Funkuhr mit Wetterstation

Fehleranzeige
mögliche Ursache
Sendeturm blinkt
schlechter Empfang (nach Einlegen der
unregelmäßig
Batt. oder zur vollen Stunde)
Uhr stellt sich
Mögliche Ursachen sind:
nicht automatisch
1. Störquellen im Haushalt: Störquellen im
nach Einlegen
der Batterie
Sendeturm im
Display
ausgeschaltet
18
sensor stimmt mit der an der Funkuhr
nicht überein.
der Reichweite der Funkuhr.
4.3 Reichweite/Empfangsstörungen).
normalen Haushalt sind neben nicht-
entstörten Haushaltsgeräten in erster Linie
Fernsehgeräte und Personal Computer.
Im Störbereich von etwa 2 m um einge-
schaltete Fernsehgeräte gelingt es Ihrer
Funkuhr nicht mehr die Zeitsignale zu
empfangen. Im Interesse eines unge-
störten Empfangs sollte Ihre Funkuhr
deshalb nicht in direkter Nachbarschaft
von möglichen Störquellen aufgestellt
werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis