Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funk-Temperatursensor As 2000; Beachtung Der Batterieverordnung; Adressierung Und Anbringung Des Außensensors As 2000; Sensor Adressieren - Eurochron AS 2000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8

3.2 Funk-Temperatursensor AS 2000

Nehmen Sie am Außensensor die Schutzkappe ab und öffnen Sie
das Batteriefach wie im folgenden Bild gezeigt:
Legen Sie die Batterie laut Polaritätsmarkierung (siehe Skizze) in
das Batteriefach ein und schließen Sie das Batteriefach wieder.
Setzen Sie die Schutzkappe wieder auf und drücken Sie den
Deckel zu, bis er einrastet.
1
2
Batteriewechsel:
Die Alkaline-Batterien im Sensor haben eine Lebensdauer von bis
zu 3 Jahren. Sie müssen sie wechseln, wenn die Anzeige des
Sensors im Display der Funkuhr ausfällt und keine allgemeine und
länger andauernde Störung der Funkstrecke in Betracht kommt.
Der Batteriewechsel erfolgt wie oben beschrieben. Danach ist der
Sensor wieder einsatzbereit.

3.3 Beachtung der Batterieverordnung

Achtung! Beachten Sie unbedingt die Batterieverordnung!
Verbrauchte Batterien und Akkus dürfen nicht in
den Hausmüll gegeben werden!
Bitte geben Sie verbrauchte Batterien und Akkus
bei Ihrem örtlichen Händler, einer öffentlichen
Sondermüll- bzw. Batteriesammelstelle ab.
4. Adressierung und Anbringung des Außensensors AS 2000

4.1 Sensor adressieren

Die werksseitige Grundeinstellung des Sensors ist die Adresse „1".
Verfügbar sind 8 Adressen (1 bis 8, entsprechend der Anzeige).
1. Sie können die Adressierung selbst mittels Jumpern auf der
Sensorplatine
vornehmen:
Gehäusehälfte ab.
2. Nehmen Sie die Schutzkappe über dem Sensorgehäuse ab und
entfernen Sie die Batterien.
3. Danach entfernen Sie die zwei Schrauben auf der Rückseite
links und rechts neben dem Wandhalter und die Schraube ober-
halb des Batteriefachs.
10
Nehmen
Sie
die
vordere

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis