Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fußraste; Optionen - Kopfstütze; Lenkrad - Sunrise Medical EASY 200 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EASY 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Optionen – Fußraste
Fußraste und Fußrasten-
verriegelung
(7.23)
Zum Einsetzen der Fußrasten wer-
den diese nach außen geschwenkt
eingesteckt. Dann mit leichtem
Schwung nach innen gedreht bis
die Verriegelung (1) eingerastet ist.
Zum Entnehmen der Fußrasten
den Hebel (2) betätigen und die
Fußraste nach außen schwenken
und entnehmen. Kontrollieren Sie,
ob die Fußraste richtig eingerastet
ist.
ACHTUNG!
Die Fußrasten sind nicht zum Anheben oder
Tragen des Rollstuhls mit Insassen geeignet.
Die Fußraste ist mittels Exzenter leichtgängig ein-
gestellt. Die Einstellung können Sie wie folgt ver-
ändern: Schraube lösen. Exzentermutter verdrehen.
Aus- und Einrasten der Arretierung prüfen. Zur fest-
en Fixierung Exzentermutter mit Schlüssel fest-
halten und Schraube fest anziehen (siehe Seite An-
zugsmomente).
Fußraste hochschwenkbar
Standard bzw.
mit Längenausgleich
(7.24)
Hochschwenken:
Ziehen Sie die Fußraste nach oben
und stellen Sie die gewünschte
Höhe ein. Dabei rastet die Fußras-
te hörbar ein.
Runterschwenken:
Entlasten Sie kurz die Fußraste
durch Anheben der Unterschenkel
und drücken Sie den Entriege-
lungshebel. Nun können Sie die Fußraste nach
unten schwenken. Sobald Sie den Hebel loslassen,
rastet die Fußraste wieder ein.
Quetschgefahr!
Greifen Sie während des Hoch- oder Runter-
schwenkens nicht in den Verstellmechanismus
zwischen Rahmen und den beweglichen Teilen
der Fußraste.
ACHTUNG!
Die Fußrasten sind nicht zum Anheben oder
Tragen des Rollstuhles mit Insassen geeignet.
Optionen – Kopfstütze
Kopfstütze
(7.35)
Die Kopfstütze kann in der Höhe,
wie auch in der Horizontalen nach
vorne und nach hinten eingestellt
werden. Dazu lösen Sie die
Schraube (1 oder 2). Nun können
die gewünschten Positionen ein-
gestellt werden. Schrauben wieder
fest anziehen (siehe Seite Anzugs-
momente).
8
EASY 200-300, max
2
1
16
17
1
2
21
Optionen – Lenkrad
Lenkrad, Lenkrad-Adapter,
Lenkradgabel
(7.40)
Es ist möglich, dass der Rollstuhl
einen leichten Rechts- bzw. Links-
drall hat oder die Lenkräder flat-
tern. Das kann folgende Gründe
haben:
• Der Vor- bzw. Nachlauf ist nicht
richtig eingestellt.
• Die Einstellung des Sturzes
stimmt nicht.
• Luftdruck und Leichtgängigkeit
der Antriebs- bzw. Lenkräder
stimmt nicht.
Die optimale Einstellung der Lenkräder bildet die
Voraussetzung für den Geradeauslauf des Roll-
stuhls. Einstellungen der Lenkräder sollten immer
von einem Fachhändler ausgeführt werden.
Bei Veränderungen der Antriebradposition sind
immer die Einstellungen des Lenkradadapters und
der Bremse zu überprüfen. Durch das Anlegen eines
Geodreiecks an den Lenkradadapter (1) von vorne
überprüfen Sie dessen Einstellung. Achten Sie da-
rauf, dass der Adapter 90° zum Boden steht. Durch
Lösen der Schrauben (2) und Verstellen des Adap-
ters, können Sie die Räder wieder optimal einstel-
len, indem Sie die zugeordneten Zahnsegmente
verstellen. Achten Sie darauf, dass nach den Um-
bauarbeiten alle Schrauben fest angezogen sind
(siehe Seite Anzugsmomente).
max
Easy
– Lenkradeinstellung
Um sicher zu stellen, dass beide Gabeln par-
allel eingestellt sind, zählen Sie einfach die
sichtbaren Zähne auf beiden Seiten.
Nach der Einstellung der Lenkradgabel
gewährleistet die Verzahnung den festen Halt
und ermöglicht eine Verstellung um 16° in 2°
Schritten.
Nutzen Sie die flache Seite um die rechtwink-
lige Einstellung zum Boden zu überprüfen.
Das patentierte Design erlaubt die Drehung
der Lenkradgabel, so dass die Lenkradgabel
im rechten Winkel zum Boden nachgestellt
werden kann, wenn die Sitzneigung verändert
wird.
192
193
2
1
90°
22.1
191
+8°
-8°
195
194
16.06.10 Easy200/300/max Rev.C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easy 300Easy max

Inhaltsverzeichnis