Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionen - Fußbrett; Fußraste - Sunrise Medical Classic 160 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einhandbremse
Der Rollstuhl ist mit zwei Feststell-
bremsen ausgerüstet, die beide
zusammen entweder von rechts
oder von links bedient werden. Die
Bremsen wirken direkt auf die Rei-
fen. Zum Feststellen drücken Sie
den Bremshebel bis zum Anschlag
nach vorne (Abb. 78.2). Das Lösen
erfolgt durch Ziehen des Brems-
hebels nach hinten. Die Einhand-
bremse wird immer mit einer
Bremshebelverlängerung ausgelie-
fert, welche durch den längeren
Hebel die Bedienkräfte minimiert.
Die Bremshebelverlängerung ist
mit der Bremse verschraubt. Durch
hochziehen kann diese nach vorn
geklappt werden.
Die Bremswirkung läßt nach bei:
• Abgefahrenem Reifenprofil
• Zu geringem Reifendruck
• Nassen Reifen
• Falsch eingestellter Bremse
Die Feststellbremsen sind nicht als
Betriebsbremsen ausgelegt.
Während der Fahrt die Bremsen nicht betätigen.
Bremsen Sie immer mit Hilfe der Greifringe.
Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen
Bremse und Reifen das ausgewiesene Maß (Abb.
78.1) aufweist. Zum Nachstellen Schraube (1) lösen
und das entsprechende Maß einstellen. Schraube
wieder fest anziehen (siehe Seite Anzugsmomente).
ACHTUNG!
Nach jeder Veränderung der Antriebsradstellung
die Einstellung der Bremsen prüfen und bei
Bedarf neu einstellen.
Bei falscher Montage kann die Bremshebelver-
längerung brechen, da ein erhöhter Kraftaufwand
zum Betätigen benötigt wird.Beim Transfer in oder
aus dem Stuhl nicht auf die Bremshebelverlänge-
rung aufstützen. Es besteht Bruchgefahr. Bewegen-
de Teile können durch Spritzwasser verschmutzt
werden.
Optionen – Fußbrett
Fußbrett
Die Fußbretter können zum
Erleichtern des Ein- und Ausstei-
gens hochgeklappt werden.
Unterschenkellänge
Durch Lösen der Schraube (1)
kann die Unterschenkellänge
angepaßt werden. Schraube lösen,
Rohr mit Fußbrett auf gewünschte
Position einstellen. Schraube wie-
der fest anziehen (siehe Seite
Anzugsmomente). Achten Sie darauf, daß Sie den
Mindestabstand von 2,5 cm zum Boden nicht unter-
schreiten.
Fußraste und Fußrasten-
verriegelung
Die Fußraste kann nach innen und
außen geschwenkt werden. Zum
Einsetzen der Fußrasten werden
diese nach außen geschwenkt ein-
gesteckt. Dann mit leichtem
Schwung nach innen gedreht bis
die Verriegelung (1) eingerastet ist.
Zum Entnehmen der Fußrasten
den Hebel (2) betätigen und die
Fußraste nach außen schwenken
und entnehmen. Kontrollieren Sie,
ob die Fußraste richtig eingerastet ist.
ACHTUNG!
Die Fußrasten sind nicht zum Anheben oder
Tragen des Rollstuhls mit Insassen geeignet.
Fußraste und Fußrastenverriegelung
Die Fußraste kann nach innen und außen
geschwenkt werden. Zum Einsetzen der Fußrasten
werden diese nach außen geschwenkt eingesteckt.
Dann mit leichtem Schwung nach innen gedreht bis
die Verriegelung (1) eingerastet ist. Zum Entnehmen
der Fußrasten den Hebel (2) betätigen und die
Fußraste nach außen schwenken und entnehmen.
Kontrollieren Sie, ob die Fußraste richtig eingerastet
ist.
ACHTUNG!
Die Fußrasten sind nicht zum Anheben oder
Tragen des Rollstuhls mit Insassen geeignet.
Amputationsauflage
Die Amputationsauflage kann den Bedürfnissen des
Benutzers entsprechend in allen Richtungen ange-
passt werden.
1
2,5 cm
1
7
CLASSIC 100/160

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Classic 100Classic 160 xl

Inhaltsverzeichnis