Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Grundlegende Sicherheitsregeln - Riello TAU 150 UNIT Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

b
Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass
die Lieferung im einwandfreien Zustand und komplett
eingetroffen ist. Andernfalls wenden Sie sich bitte
umgehend an den jeweiligen Händler des
Heizkessels.
b
Für die Installation des Heizkessels TAU UNIT r
sind nur autorisierte Fachbetriebe zuständig, die
nach Abschluss der Arbeit dem Betreiber eine
Konformitätserklärung zur technisch einwandfreien
Installation gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen und den von
beiliegenden Betriebsanleitung ausgewiesenen
Vorschriften ausstellen.
b
Der Heizkessel ist ausschließlich für den bei der Herstellung
r
von
vorgesehenen Anwendungszweck bestimmt.
Jegliche vertragliche oder außervertragliche Haftpflicht
r
von
für Personen-, Tier- oder Sachschäden durch
mangelhafte Installation, Regelung, Wartung bzw. durch
unsachgemäße Anwendung ist ausgeschlossen.
b
Bei Wasseraustritt sollten Sie den Heizkessel unbedingt
vom Stromnetz trennen, die Wasserzufuhr schließen und
den Vorfall umgehend dem technischen Kundenservice
r
oder einem Fachbetrieb melden.
Der Umgang mit Produkten, in denen Brennstoffe, elektrische Energie und Wasser zum Einsatz kommen, unterliegt
einigen grundlegenden Sicherheitsregeln, u.z.:
a
Die unbeaufsichtigte Bedienung des Kessels ist
Kindern und Behinderten verboten.
a
Die Einschaltung von Stromvorrichtungen oder -
geräten, wie Schalter, Haushaltsgeräte usw., bei
Brennstoff- bzw. unverbranntem Gasgeruch ist
verboten. In einem solchen Fall:
- Türen sowie Fenster öffnen und den Raum
belüften
- den Zufuhrhahn des Brennstoffs schließen
- umgehend
den
r
Kundendiensts
anfordern.
a
Es ist verboten, den Kessel barfuß und mit nassen
Körperteilen zu berühren.
a
Technische oder Reinigungseingriffe dürfen erst
nach Trennen des Kessels von der Stromversorgung
ausgeführt werden, hierzu den Hauptschalter der
Anlage und den Wahlschalter am Gerät auf "I" (aus)
schalten.
a
Die
Verstellung
Regeleinrichtungen
Genehmigung und entgegen der Anweisungen des
Herstellers ist verboten.
r
r
in der
Eingriff
des
technischen
oder des Fachbetriebs
der
Sicherheits-
und
ohne
ausdrückliche

ALLGEMEINE HINWEISE

b
Die Wartung des Heizkessels ist mindestens einmal im
Jahr fällig.
b
Überprüfen Sie regelmäßig, ob der Betriebsdruck in
der Wasserleitung über 1 bar liegt. Verständigen Sie
andernfalls den technischen Kundenservice
einen Fachbetrieb.
b
Bei längerem Stillstand des Heizkessels sind mindestens
folgende Maßnahmen erforderlich:
- stellen Sie den Geräteschalter auf „aus" (I)
- stellen Sie den Hauptschalter der Anlage auf "aus"
- schließen Sie die Brennstoff- und Wasserhähne an
der Heizanlage
- entleeren Sie bei Frostgefahr die Heizanlage.
b
Diese Anleitung ist wesentlicher Bestandteil des Heizkessels
und muss als solche für die gesamte Nutzdauer sorgfältig
aufbewahrt werden. Darüber hinaus muss sie bei Verkauf
bzw. Installation des Heizkessels in eine andere Anlage
STETS dem neuen Benutzer ausgehändigt werden.
Fordern Sie im Fall von Beschädigung oder Verlust
eine neue Kopie der Anleitung beim gebietszuständigen
technischen Kundenservice

GRUNDLEGENDE SICHERHEITSREGELN

a
Die vom Heizkessel austretenden Stromkabel dürfen
selbst nach Isolierung der Einheit vom Stromnetz
weder gezogen, getrennt noch verdrillt werden.
a
Es
ist
verboten,
Installationsraum
zu
verkleinern. Die Lüftungsöffnungen sind für eine
einwandfreie Verbrennung maßgeblich.
a
Die Heizeinheit darf keinen Witterungseinflüssen
ausgesetzt werden. Sie ist nicht zur Aufstellung im
Außenbereich ausgelegt und beinhaltet keine automati-
schen Frostschutzsysteme.
a
Es dürfen keine Behälter mit entzündlichen Stoffen
im Installationsraum des Kessels gelagert werden.
a
Die Verpackungsstoffe stellen eine potentielle
Gefahrenquelle dar und müssen außerhalb der
Reichweite von Kindern gehalten werden. Sie
müssen daher nach den geltenden Bestimmungen
umweltgerecht entsorgt werden.
r
bzw.
r
an.
die
Lüftungsöffnungen
verschließen
bzw.
ALLGEMEINES
im
zu
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tau 210 unit

Inhaltsverzeichnis