Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungsebenen Der Parameter - Riello TAU 150 UNIT Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anmerkungen zum Betrieb
Der Bedienungsblende der Heizeinheit TAU UNIT unterliegen:
- Die Prioritätsfunktion Warmwasser, wobei im Fall einer
Warmwasseranforderung die Heizeinheit ebenfalls den
Heizkreis versorgen kann.
- Die Frostschutzfunktion:
Kesselfrostschutz. Bei Kesseltemperatur unter 5°C
arbeitet der Brenner solange mit Höchstleistung, bis
die Temperatur im 10°C erreicht hat.
Anlagenfrostschutz, nur bei angeschlossenem
Außenfühler aktivier t. Bei Außentemperaturen
unter -5°C schalten sich die Pumpen ein; bei
Außentemperaturen im Bereich -4° bis 1,5°C laufen die
Pumpen in 6-Stunden-Takten jeweils 10 Minuten lang;
bei Außentemperaturen über 1,5°C schalten sich die
Pumpen ab.
Für die Parametereinstellung sind drei Ebenen vorgesehen:
- Endbetreiber
- Installateur
- Hersteller.
Zum Aufrufen dieser Ebenen sind die nachstehend in Tabellen mit Angabe der Tastensequenz beschriebenen
Anweisungen genau zu befolgen.
BETREIBEREBENE
Anhand verschiedener Einstellungen wird auf dieser Ebene den individuellen Bedürfnissen des Endbetreibers
entsprochen: zum Beispiel mit Tagesprogrammen für Heiz- und Warmwasserbetrieb sowie mit Sommer/Winter
Umschalttemperatur.
Hinsichtlich der gesamten Parameterliste siehe Abschnitt „Vollständige Parameterliste".
Tasten
Erklärung
D U
1
Durch Drücken einer dieser Tasten die Programmierungsebene BETREIBER aufrufen
D U
2
Eine dieser Tasten bis zum Einblenden des gewünschten Parameters drücken: Am Display
erscheint der Parameter Pxx.
+ -
3
Durch Drücken der Tasten den Parameterwert ändern.
Beim Übergang auf einen anderen Parameter wird die Änderung gespeichert.
M V
Durch Drücken einer dieser Tasten die Betreiberebene beenden. Die Einstellung ist nicht gespeichert.
4
I
Die Taste zum Beenden der Betreiberebene drücken. Die Einstellung ist gespeichert.
5
Hinweis 1: wird ca. 8 Minuten lang keinerlei Taste gedrückt, blendet die Bedienerschnittstelle automatisch wieder die
Standardanzeige ein. Die Einstellung wird nicht gespeichert.
Hinweis 2: beim Übergang auf eine andere Ebene wird die Einstellung gespeichert.
- Die Wärmeableitfunktion: sollte aus irgendeinem Grund
der Grenzthermostat (86°C) ansprechen, schaltet sich
die Heizeinheit ab und die angestaute Wärme wird
durch Einschalten der Heizkreispumpe abgeleitet.
Steigt die Temperatur auf 89°C, wird ebenfalls das
Gebläse zugeschaltet.
- Die Kaskadenschaltfunktion: über Regler (Zubehör)
können die Heizeinheiten in Kaskade geschaltet
und die gelieferte Leistung bei Zunahme des
s y s t e m s e i t i g e n W i r k u n g s g r a d s a u f m e h re re
Wärmeerzeuger aufgeteilt werden.
- Die Ein/Aus Regelfunktion: zur Ver meidung
wiederholter Starts und Stopps bleibt die Heizeinheit
für eine Mindestzeit abgeschaltet. Übersteigt
allerdings die Differenz zwischen Sollwert und aktueller
Kesseltemperatur eine vorgegebene Grenze, so erfolgt
der Neustart der Heizeinheit.

EINSTELLUNGSEBENEN DER PARAMETER

15
ALLGEMEINES

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tau 210 unit

Inhaltsverzeichnis