Entzünden Sie ein Streichholz und entfachen Sie
die zwei bis drei Anzündhilfen.
Den Feuerraum nach dem Nachlegen in Nor-
malstellung zurück drehen (siehe 4.2.1). Den
Luftstellhebel von Hand nach links in die Stellung
„+" schieben.
Das Anzündholz entzündet sich jetzt schnell und die
oberen, dünneren Scheithölzer werden anfangen
hell zu brennen.
Wenn die oberen dünneren Holzscheite vollständig
angebrannt sind und das Feuer auf die nächste
Lage übergreift, muss die Verbrennungsluft redu-
ziert werden.
In dieser Phase kann es sinnvoll sein, mehrfach die Luftmenge zu
regulieren. Mit etwas Erfahrung mit den Eigenschaften der eigenen
Brennzelle wird man die richtige Einstellung bald zielsicher finden.
D 10
Dazu wird der Stellhebel auf etwa Mittelstellung
gedreht. Wenn die Flammen jetzt sehr schwach
werden, den Stellhebel nach links „+"drehen um
die Luftzufuhr wieder zu öffnen.
Wenn das Feuer auf die unterste Lage Scheitholz
übergegriffen hat, kann die Luftmenge weiter
reduziert werden.
Der Brennstoff wird zu einem Gluthaufen
herunterbrennen.
Jetzt kann nachgelegt werden so lange noch
ausreichend Restglut vorhanden ist. Nach dem
Nachlegen muss die Verbrennungsluft sofort
wieder vollständig geöffnet werden, um das
nachgelegte Holz rasch zu entzünden.