Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzerverwaltung - AGFEO TK-HomeServer Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TK-HomeServer:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Experteneinstellungen

Benutzerverwaltung

Für einige Benutzertypen besteht die Möglichkeit, ein freigegebenes Netzlaufwerk als
Speichermedium zu nutzen. Die Einrichtung von Netzwerklaufwerken ist nur mit dem
AGFEO-Werkzeug möglich. Vor dem Einbinden von Netzlaufwerken sollte Sie sicherstellen,
daß die Freigaben auf den Netzlaufwerken bereits eingerichtet sind!
Im AGFEO-Werkzeug werden unter dem Punkt „Zugriffskontrolle" die Benutzer mit den ver-
schiedenen Zugriffsrechten konfiguriert.
Durch Klick auf den Button „NEU" können Benutzer neu angelegt werden. Dabei werden Ihnen
die zur Verfügung stehenden Benutzer zur Auswahl angezeigt.
Durch Klick auf den Button „Ändern" kann der von Ihnen markierte Benutzer geändert werden.
Um die Änderungen zu bestätigen, muss danach nur noch der Button „OK" gedrückt werden.
Durch Klick auf den Button „Löschen" wird der von Ihnen markierte Benutzer gelöscht. Die
Verzeichnisse der Benutzer und deren Inhalte bleiben bestehen und können vom FTP-Master
gelöscht werden.
Durch den Klick auf den Button „OK" nach erfolgten Eingaben, werden die geänderten Daten in
den TK-HomeServer übertragen.
"Gast":
Mit diesem Benutzer konfigurieren Sie einen Gastzugang für den
TK-HomeServer. Hiermit können Sie Dateien veröffentlichen, die sich
Benutzer, ohne Eingabe eines Passwortes, von Ihrem TK-HomeServer la-
den können. Der Gast besitzt nur Leserechte. Das bedeutet, er kann sich
nur Dateien ansehen und downloaden, die im Verzeichnis "FTP" hinterlegt
sind. Er meldet sich als "Anonymous" an.
Dieser Benutzer wird über neue E-Mail benachrichtigt. Der Absender,
"E-Mail
Datum, Uhrzeit und Betreff der empfangenen E-Mails werden, nach
Benutzer":
entsprechender Konfiguration, am AGFEO Systemtelefon angezeigt. (siehe
Seite 42)
Hier können Verzeichnisse zum Austausch von Dateien angelegt werden.
"Benutzer":
Die Verzeichnisse sind mit Benutzernamen und Passwort geschützt und
somit nur für die Personen zugänglich, denen Benutzernamen und Pass-
wort bekannt sind. Der Benutzer kann sich per FTP mit dem Benutzer-
namen und Passwort anmelden. Die Benutzerverzeichnisse können auch
auf externen Speichermedien angelegt werden. Durch Setzen eines
Häkchens bei „Dieser Benutzer verwendet externe Speichermedien",
werden die Daten auf dem externen Speichermedium übertragen.
Der Benutzer hat auf dem Verzeichnis Lese- und Schreibrechte.
Freigegebener Ordner:
Benutzername:
Passwort:
38
Hier wird die IP-Adresse des externen Speichermediums sowie das
dafür vorgesehene Verzeichnis, das auf dem externen
Speichermedium existieren muss, angegeben
(z. B.: //192.168.100.5/BENUTZER).
Tragen Sie hier den Benutzernamen ein, mit dem sich der
relevante Benutzer auf dem externen Speichermedium anmelden
muss.
Geben Sie hier das Passwort ein, das zur Anmeldung auf dem
externen Speichermedium erforderlich ist.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis