Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AGFEO TK-HomeServer Installationsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TK-HomeServer:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
Verlegung und Terminierung
des S0-Bus
Wichtig bei der Installation ist die korrekte Terminierung des Busses mit
100 Ohm-Widerständen an beiden Endpunkten. Auch wenn der Bus durch die Terminie-
rung mit den vier 100 Ohm-Widerständen (an beiden Enden der Sendeleitungen und beide
Enden der Empfangsleitungen) zunächst stark "belastet" wirkt, so haben die Widerstände
nur einen geringen Einfluss auf die Signalspannungen.
Während bei einer Punkt-zu-Punkt-Verbindung an den Enden direkt am NTBA und
Endgerät (z.B. Telefonanlage) terminiert wird, so ist es bei einem Bus sehr wichtig, dass
immer am Ende der S0-Bus Leitung terminiert wird.
Bei einer Bus-Verlegung ist es sehr wichtig, dass die Leitungen, auf denen die Endgeräte
zum Amt senden, nicht von Buchse zu Buchse verdreht werden. Da die Signale aus
positiven und negativen Impulsen bestehen, kommen bei verdrehten Leitungen die
positiven Impulse eines Telefons als negative Impulse bei einem anderen Telefon an und
können dort die positiven Impulse auslöschen. Der Bus ist dann gestört.
Fehlerbeschreibungen und mögliche
Ursachen
Bitte beachten Sie, dass die unten aufgeführte Fehlersuche nur von Ihrem qualifizierten
Fachhändler durchgeführt werden sollte!
Gespräche brechen ab! Funktion ist sporadisch gestört.
- prüfen Sie zunächst die Anschaltung der Leitungen an die TK-Anlage und Buchsen/
Verteiler.
- prüfen Sie die korrekte Terminierung. Messen Sie, wenn möglich, mit einem
Widerstandsmessgerät beginnend bei der TK-Anlage. Für die Messung müssen Sie das
Amt, den internen S0-Bus und die Endgeräte von dem Kabel abtrennen.
- Sehr häufig sind Wackelkontakte die Fehlerursache. Ziehen Sie zum Beispiel die Adern
einmal von der Anlage und Dose ab und legen Sie sie erneut auf.
Es funktioniert immer nur ein Gerät auf dem Bus.
- Prüfen Sie, dass die Adern zwischen den Dosen nicht verdreht sind, denn sonst kann
zwar ein einzelnes Endgerät funktionieren, mehrere Endgeräte stören sich aber gegen-
seitig.
Stark gestörte und instabile Verbindungen, Knacken im Hörer.
- Wenn die Anlage nicht mit einem separaten Steckernetzteil betrieben wird, ist Sie mit der
Netzversorgung geerdet. Starke Störungen durch die Erde können zu Knacken und Ab-
brüchen führen. Versuchsweise kann kurz die Erde abgeklemmt oder ein Trenntrafo ver-
wendet werden, um die Erde als Verursacher auszuschließen.
ACHTUNG:
Diese Arbeit darf nur ein nach VDE 0800 qualifizierter Fachmann durchführen!
Störungen durch Endgeräte
- Manche Endgeräte, z.B. mechanische Zusatzwecker haben ein enormes Störpotential, so
dass es zu Gesprächsabbrüchen kommen kann. Klemmen Sie diese zur
Fehlereingrenzung ab.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis