Abschnitt 15 Fehlersuche
Nachstehend fi nden Sie eine Aufstellung über unterschiedliche Störungen.
Aus der Tabelle gehen die möglichen Ursachen sowie Maßnahmen zur Fehlerbehebung
hervor.
Störung
Der Mini Crosser T-
Joystick fährt nicht.
Die Batterieanzeige
leuchtet nicht.
Der Mini Crosser T-
Joystick fährt nicht,
aber die Batteriean-
zeige leuchtet.
Fahrgeschwindig-
keit zu gering.
Reichweite pro Bat-
terieladung zu kurz.
Mini Crosser A/S
Mögliche Ursachen
Die Starttaste (I/O-Taste) wurde nicht
betätigt.
Die Batterien sind entladen.
Die Thermosicherung ist herausgesprun-
gen.
Der Ladestecker ist angeschlossen.
Funktionsstörung.
Die Funktionstaste einer nicht installier-
ten Funktion wurde betätigt. Das Indi-
katorlämpchen (Nr. 13, Seite 7) leuchtet,
und neben der aktivierten Funktionstaste
leuchtet ein Lämpchen auf.
Elektronikstörung.
Reifendruck zu gering.
Rollstuhl überlastet.
Der Sitz ist nicht in der untersten Posi-
tion eingestellt (Lampe über I/O-Taste
blinkt).
Batteriekapazität zu gering.
Batteriefehler.
Ladegerätfehler.
Reifendruck zu gering.
Bedienungsfehler beim Aufl aden.
Getriebemotor defekt (Indikatorlämpchen
unter der I/O-Taste auf der Bedieneinheit
leuchtet).
Fahrzeug einschalten.
Batterien min. 12 Stunden lang aufl aden.
Thermosicherung hineindrücken.
Ladegerät ausschalten und Ladestecker
herausziehen.
Hersteller kontaktieren.
Die aufl euchtende Funktionstaste betäti-
gen und I/O-Taste ausschalten. 5 Sek.
warten und I/O-Taste erneut betätigen.
Hersteller kontaktieren.
Luftgefüllte Reifen auf 3,5 bar auffüllen.
Anhalten und vor dem Starten 2-3 Mi-
nuten warten.
Sitz nach unten verstellen.
Batterien aufl aden oder auswechseln.
Batterien aufl aden und überprüfen,
ob die grüne Lampe am Ladegerät
aufl euchtet.
Hersteller kontaktieren.
Luftreifen auf 3,5 bar auffüllen.
Gebrauchsanleitung lesen.
Hersteller kontaktieren.
- 21 -
Fehlerbehebung