Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschnitt 9 .............Batterien/Aufl Aden - Mini Crosser T-Joystick Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mini Crosser A/S
Abschnitt 9 Batterien/Aufl aden
Im Mini Crosser werden geschlossene, wartungsfreie Gel-Batterien (Exide 12V/56Ah oder
Trojan 12V/71Ah) verwendet. Sie entwickeln normalerweise kein Gas und dürfen nicht mit
Wasser befüllt werden. Für die Mini Crosser T-Serie dürfen ausschließlich Batterien vom
Gel-Typ benutzt werden.
Beachten Sie bitte, dass die Kapazität der Batterien mit der Zeit und bei niedrigen Tempe-
raturen abnimmt. In der Praxis bedeutet dies, dass ein Fahrzeug mit älteren Batterien eine
geringere Reichweite hat als unmittelbar nach der Inbetriebnahme.
Die Batterieleistung ist bei -10 °C halb so groß wie die entsprechende Kapazität bei
+20 °C.
Um die unter „Technische Daten" aufgeführte Ladezeit zu erreichen, empfi ehlt der Bat-
teriehersteller das Aufl aden der Batterien bei einer Temperatur von +10° bis +30° C. Bei
Temperaturen unter 20° C verlängert sich die Ladezeit. Dies ist darauf zurückzuführen,
dass die Batterie chemisch gesehen den Strom weniger gut aufnimmt. Um eine Tiefent-
ladung zu vermeiden, empfi ehlt es sich, die Batterien in einem beheizten Raum aufzula-
den. Falls dies nicht jeden Tag möglich ist, empfi ehlt es sich, die Batterien des Mini Cros-
sers einmal wöchentlich in einem beheizten Raum aufzuladen
Neue Batterien erreichen erst nach ca. 20 Lade- und Entladevorgängen ihre volle Kapa-
zität.
Gebrauchte Batterien sind beim Fachhändler oder bei einer
Abfallentsorgungsstelle abzugeben. Gehen Sie vorsichtig mit
etwaigen undichten Batterien um, da sich in deren Gelmasse
ätzende Säure befi ndet.
Es ist wichtig, dass die Batterien korrekt angeschlossen wer-
den. Die Batteriepole und Schnappverschlüsse sind mit +/- ge-
kennzeichnet. Der Anschluss erfolgt gemäß der nachstehenden
Abbildung. Achten Sie darauf, dass die Schnappverschlüsse richtig eingerastet sind. Aus
diesem Grund dürfen die Pole auch keine Grate aufweisen.
Der Mini Crosser sollte stets aufgeladen werden, wenn er nicht in Gebrauch ist. Das
werksseitig mitgelieferte Ladegerät schaltet sich automatisch ab, wenn die Batterien voll
aufgeladen sind. Das Ladegerät verbraucht nur während des eigentlichen Ladevorgangs
Strom. Sie können das Ladegerät somit ohne weiteres bis zur nächsten Fahrt am Mini
Crosser angeschlossen lassen.
Wird der Mini Crosser über einen längeren Zeitraum nicht benutzt, reicht es aus, die Bat-
terien einmal pro Monat aufzuladen. Bei längerfristiger Nichtbenutzung des Fahrzeugs
müssen die Batterien stets voll aufgeladen sein, da ein längeres Verbleiben im entladenen
Zustand für die Batterien schädlich ist.
Das Ladegerät darf während des Ladevorgangs nicht auf dem Sitz stehen.
Eine Tiefl adung muß unbedingt vermieden werden, da hierbei die Batterien beschädigt
werden.
Der nachfolgenden Seite können Sie entnehmen, wie das Ladegerät am Mini Crosser an-
- 17 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Mini Crosser T-Joystick

Diese Anleitung auch für:

P9-0038

Inhaltsverzeichnis