Abschnitt 5.2
Den Auslösehebel zurückziehen. Der Sitz lässt sich nun um 90° zu jeder Seite drehen.
Beim Loslassen des Hebels rastet dieser automatisch ein und arretiert den Sitz nach
jeweils 45°.
Andere für den Mini Crosser lieferbare Sitze sind nach einem ähnlichen Prinzip konstrui-
ert. Der Auslösehebel befi ndet sich standardmäßig auf der rechten Seite, kann jedoch auf
Wunsch auch links montiert werden.
Wichtig!
Der Mini Crosser ist am stabilsten, wenn sich der Sitz in der niedrigsten Position befi ndet.
Fahren Sie daher bei nach oben verstelltem Sitz besonders vorsichtig. Benutzen Sie beim
Fahren auf unebenem Untergrund oder in hügeligem Gelände niemals die Sitzhöhenver-
stellung.
Ist der Mini Crosser mit einer elektrischen Sitzhöhenverstellung ausgestattet, so achten
Sie beim Absenken des Sitzes besonders darauf, dass zwischen Sitz und Fahrgestell
nichts eingeklemmt wird.
Abschnitt 5.3
Zum Einstellen des Sitzes siehe Abschnitt 18, Seite 28.
Abschnitt 5.4
Zum Einstellen des Gurts siehe Anhang B, Seite 29.
Abschnitt 5.5
Der Mini Crosser ist ein sehr stabiles Fahrzeug.
Bei ungünstiger Gewichtsverteilung oder unacht-
samem Fahren besteht dennoch die Gefahr, dass das
Fahrzeug umkippen kann.
In diesen Fällen empfehlen wir die Montage von
Stützrädern
(Anti-Kipp-/Stützräder sind Sonderzubehör).
Mini Crosser A/S
Drehen des Sitzes
Einstellen des Sitzes
Einstellen des Sicherheitsgurts
Anti-Kipp-/Stützräder
Abb 12 Auslösehebel zum Drehen des Sitzes
Auslösehebel zum Vor-/Zurückschieben des
Sitzes
Abb 13 Anti-Kipp-Räder
- 10 -
Auslösehebel
vor/zurück
Sitzdrehhebel
Anti-Kipp-Räder