zuschließen ist. Im Übrigen wird auf die Bedienungsanleitung des jeweiligen Ladegeräts
verwiesen. Dieser ist u. a. auch zu entnehmen, wie der volle Ladezustand des Fahrzeugs
durch das jeweilige Ladegerät angezeigt wird.
Benutzen Sie ohne vorherige Rücksprache mit Ihrem Fachhändler niemals andere Lade-
geräte als die vom Werk mitgelieferten Geräte.
Erfolgt das Aufl aden im Freien, so verwenden Sie ein geschlossenes Aufl adegerät ohne
Gebläse.
Verwenden Sie ausschließlich Ladegeräte, die für das Aufl aden von trockenen, wartungs-
freien Gel-Batterien vorgesehen sind. Max. Ladestrom 12 A. Eine Verlängerung des Lade-
kabels ist nicht zulässig.
Die untenstehende Abbildung zeigt die Polarität des Ladesteckers.
Aufl aden der Batterien:
A. Den Mini Crosser ausschalten.
B. Den Ladestecker in die Ladebuchse des Mini Crossers einstecken.
C. Das Netzteil des Ladegeräts ans Netz anschließen (210 – 230 V Wechselstrom) und
ggf. Strom einschalten.
Nach Abschluss des Ladevorgangs:
D. Ggf. Strom abschalten und den Ladestecker aus der Steckdose herausziehen. Bei an
geschlossenem Ladestecker ist kein Fahren mit dem Mini Crosser möglich.
Mini Crosser A/S
Abb 16 Der Ladestecker wird an die 3-polige Ladebuchse an der Lenksäule
angeschlossen. Die weiße Markierung muss nach oben zeigen. Die
Ladebuchse befi ndet sich unter der Schutzklappe.
- 18 -
Zum Ladegerät
Ladestecker NEUTRIK NC3MX