Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seilzüge; Der Spannhebel; Die Lenkkette - Stiga Villa Werkstatt-Handbuch

2000-2008
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Villa:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgabe
Handbuch
2008-05-19 Werkstatthandbuch, Stiga Villa/Ready 2 Chassis und Karosse
2.2.3 Seilzüge
Zwei bis dreimal im Jahre, sollten Sie etwas
Universalöl oder anderes Schmierspray in die
Seilumhüllung der Seilzüge hinein tropfen.
Diese Arbeit sollte von zwei Personen
ausgeführt werden. Einer zum ölen und einer
zum aktivieren der Seilzüge.
Anmerkung!
Seilzüge, die bei Temperaturen unter
0°C benutzt werden, sollen nicht mit
Motorenöl geschmiert werden. Das kann
zu Störungen an den Seilzügen führen.
Benutzen Sie ein dünnflüssiges Öl wie
zum Beispiel 5-56 oder WD40.

2.2.4 Der Spannhebel

Die Lagerpunkte werden unter Bewegung des
Regulierseilzuges mit einer Ölkanne geölt.

2.2.5 Die Lenkkette

Lenkketten zwei- bis dreimal jährlich mit
Kettenöl ölen.
Bei starker Verschmutzung sollten die Ketten
demontiert, gereinigt und erst danach wird
geölt werden.
2.2.6 Lager
Kunststofflager, wie zum Beispiel das Lager
des Bremspedals, das Lager des HST Pedal
und das Lager an der Lenkung, sollen
mindestens einmal jährlich mit Schmierfett
oder Schmierspray eingefettet werden.
Kapitel
Seite
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ready

Inhaltsverzeichnis