MI 3252 MicroOhm 100A
5.4 Reinigung
Verwenden Sie einen leicht angefeuchteten, weichen Lappen mit etwas Seifenlauge
oder Spiritus und reinigen Sie die Oberfläche des Geräts. Lassen Sie das Gerät
vollständig trocknen, bevor Sie es erneut verwenden.
Hinweise:
Verwenden Sie keine öl- oder kohlenwasserstoffhaltigen Flüssigkeiten!
Verschütten Sie keine Reinigungsflüssigkeit über dem Gerät.
5.5 Kalibrierung
Messgeräte müssen regelmäßig kalibriert werden, um die
angegebenen technischen Spezifikationen zu gewährleisten. Eine jährliche Kalibrierung
wird empfohlen.
Die Kalibrierung darf ausschließlich von autorisiertem Personal vorgenommen werden.
5.6 Sicherungen
Eine Sicherung ist vom Bedienfeld aus verfügbar:
T 3,15 A / 250 V (5 × 20 mm) – Schutz des Hauptstromkreises des Geräts.
Sollte das Gerät nicht reagieren, wenn Netzspannung angelegt wird, trennen Sie alle
Zubehörteile und die Netzspannung und überprüfen Sie die Sicherungen.
In Abbildung 2.1 (Bedienfeld) ist der Standort der Sicherung dargestellt.
Die anderen Sicherungen befinden sich im Inneren des Geräts:
T 2 A / 250 V (5 × 20 mm) für den Schutzschaltkreis des Akkuladegeräts.
T 16 A / 250 V (5 × 20 mm) zum Schutz des Akkus.
T 20 A / 250 V (5 × 20 mm) für den Schutzschaltkreis der Spannungsversorgung.
Warnung!
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie alle Prüfzubehörteile sowie das
Netzkabel, bevor Sie Sicherungen wechseln oder das Gerät öffnen. Trennen Sie
alle
Prüfleitungen
Sicherungsdeckel entfernen.
Ersetzen Sie durchgebrannte Sicherungen durch solche gleichen Typs.
5.7 Servicearbeiten
Bitte wenden Sie sich bei notwendigen Reparaturarbeiten innerhalb und außerhalb der
Garantiezeiten Ihren Vertriebspartner.
und
das
Netzkabel
24
des
Geräts,
bevor
Warnung
Sie
den