EKC301-3R EKC301-3
WICHTIG
Dieses Gerät sollte von einem Fachmann eingebaut werden.
Auf ausreichende Belüftung während des Betriebes ist zu achten.
Lüftungsöffnungen nicht verschließen.
Die Luftzirkulation unterhalb des Gerätes muss vorhanden sein.
Wenn der Geräteboden nach der Installation im Unterbau-möbel
zugänglich ist, muss eine Trennwand eingebaut werden, unter
Einhaltung der vorgeschriebenen Abstände.
Erfolgt die Installation hingegen über einem Backofen, ist eine
Trennwand nicht erforderlich.
Die Küchenmöbel einschließlich Trägermaterial, Oberflächen-
beschichtung, Kleber und Dichtungen müssen eine ausreichende
Hitzebeständigkeit aufweisen, gemäß DIN 68930:2009-11.
Dunstabzugshauben anhand Herstellerangaben einbauen.
Einbauschritte Kochfeld
Nachstehend die Einbauschritte für ein Kochfeld mit Halteklammern:
Die Arbeitsplatte des Einbau-Möbels muss mindestens 38 mm dick sein.
Sie muss waagerecht liegen und an der Wandseite gegen überlaufende
Flüssigkeiten abgedichtet sein.
Die Schnittflächen müssen mit speziellem Lack oder Gießharz versiegelt
werden, um Aufquellen durch Feuchtigkeit zu verhindern.
Der Abstand der Ausschnittkanten muss mindestens 50 mm betragen,
zu einer linken oder rechten Wand 150 mm. Der Ausschnitt muss mittig
über den Unterbaumöbeln sitzen.
Kontrollieren Sie die umlaufende Dichtung auf Unversehrtheit und
einwandfreie Lage.
Legen Sie das Kochfeld mit den Kabeln voran in den vorbereiteten
Ausschnitt.
Befestigen Sie das Kochfeld an der Arbeitsplatte von unten mit den
beiliegenden Halteklammern (A) und den Schrauben (B) an jeder
Kochfeldecke. Berücksichtigen Sie dabei die Dicke der Arbeitsplatte und
prüfen Sie den Sitz des Kochfeldes. Drehen Sie nun die Schrauben
Seite 12 von 30
DE
Version E1.1 04/2016