Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametersatz 12 „Grenzwerte" Und „Grenzwertüberschreitung"Des Pid - küenle KFU-04-AC-UF Betriebsanleitung

Kfu-...-ac-uf serie; kfu-...-be-uf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5.13 Parametersatz 12
„Grenzwerte" und „Grenzwertüberschreitung"des PID
12-0: Modus Ausfallerkennung des PID Rückführungssignals
0000: Deaktiviert
0001: Aktiviert – Fortsetzen des Betriebs nach Ausfallerkennung der PID Rückfüh
ung
0002: Aktiviert – der Regler stoppt nach Ausfallerkennung der PID Rückführung
12-0= 0: Die Ausfallerkennung der PID Rückführung ist deaktiviert.
12-0= 1: Die Ausfallerkennung der PID Rückführung ist aktiviert. Bei dieser Ausfallerkennung
bleibt der Regler des Umrichters in Betrieb.
12-0= 2: Die Ausfallerkennung der PID Rückführung ist aktiviert. Bei dieser Ausfallerkennung
stoppt der Regler des Umrichters.
Hinweis: Wird ein Ausfall der PID Rückführung erfasst und 12-0= 0001 oder 0002, wird am
Bedienfeld "PDER" angezeigt.
12-1: Grenzwert Ausfallerkennung der PID Rückführung: 0 – 100 (%)
12-1: Grenzwert der Ausfallerkennung des Signals. Abweichung = (Sollwert – Istwert) × 11-1.
Liegt die Abweichung über dem Grenzwert der Ausfallerkennung, ist das Rückführungssignal
verloren.
12-2: Verzögerungszeit Ausfallerkennung der PID Rückführung (s): 0.0 - 25.5 (s)
12-2: Einstellung der Verzögerungszeit, nach deren Ablauf der Modus Ausfallerkennung der
PID Rückführung aktiviert wird.
12-3: Begrenzung des Integralwertes (%): 0 – 109 (%)
12-3: Maximaler Integralwert zur Vermeidung der PID-Sättigung.
12-4: Reset des Integralwertes, sobald das PID Rückführungssignal mit dem Sollwert
übereinstimmt:
0000: Deaktiviert
0001: 1 Sekunde
0030: 30 Sekunden
12-4=0000: Ist der Istwert = Sollwert, setzt der Umrichter den Integralwert nicht auf Null zu-
rück.
12-4=0001~0030: Sobald der Istwert = Sollwert ist, setzt der Umrichter den Integralwert auf 0
zurück und trennt seine Ausgänge bis die beiden Werte wieder unterschiedlich sind.
12-5: Zulässige Fehlermarge des Integralwertes (in Einheiten: 1 Einheit = 1/8192): 0 –
100 (%)
12-5=0 ~ 100 % des Wertes der Einheit: Erneute Aktivierung des Fehlertoleranzwertes nach
Reset des Integralwertes.
Software
Seite 79
Kapitel 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis