Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

küenle KFU-04-AC-UF Betriebsanleitung Seite 60

Kfu-...-ac-uf serie; kfu-...-be-uf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Logikeingänge S1 (5-00=0000) und S2 (5-01=0001) werden im Werk entsprechend
als Vorwärts-/Stoppbefehl und Rückwärts-/Stoppbefehl parametriert.
2
5-00~06=0002 bis 0004
Bei Schließen einer oder mehrerer Logikeingänge S3 - S5 wird die Ausgangsfrequenz des
Umrichters auf den in den Parametern 6-02 bis 6-08 eingestellten Wert geändert (siehe
Parametersatz 6).
Diese Frequenz wird so lange beibehalten, wie die entsprechenden Logikeingänge S3 - S5
geschlossen sind (Werkseinstellung 5-02=0002 für S3; 5-03=0003 für S4; 5-04=0004 für
S5).
3
5-00~06=0005
Bei Schließen des entsprechenden Logikeingangs S1 - S6 wird die Ausgangsfrequenz des
Umrichters auf den im Parameter 6-01 eingestellten Wert geändert.
Die JOG Hochlauf- und Runterlaufzeiten werden durch die Parameter 3-08 und 3-09 ein-
gestellt.
4
5-00~06=0006
Umschaltmöglichkeit zwischen den Hochlauf-/Runterlauframpen 1 (Parameter 3-02 und
3-03) und den Hochlauf-/Runterlauframpen 2 (Parameter 3-06 und 3-07).
Das Umschalten der beiden Rampen wird im Bereich Fördertechnik angewandt, weil damit
die Hochlauf- und Runterlauframpe ab einer bestimmten Drehzahl begrenzt werden kann.
5
5-00~06=0007 / 0029: Externer Stopbefehl A (Schließerkontakt) oder B (Öffnerkontakt)
Der Umrichter läuft unabhängig von der Einstellung des Parameters 1-05 bis zum Still-
stand runter und die Meldung "E.S" blinkt in der Anzeige des Bedienfelds am Ende der
Runterlauframpe. Um die Anlage wieder einzuschalten, öffnen Sie den Logikeingang S1 -
S6 und aktivieren den Kontakt für den Startbefehl, indem Sie diesen öffnen und wieder
schließen. Wurde das Stopbefehl -Signal vor dem vollständigen Stillstand des Umrichters
deaktiviert, wird der Stoppprozess nicht unterbrochen und bis zum Öffnen des Kontaktes
für den Startbefehl wird "E.S" angezeigt.
Hinweis: Sind 8-02 oder 8-03 =0009, wird der Kontakt des Ausgangsrelais beim Schlie-
ßen
5-00~06=0007 A (Schließerkontakt) oder beim Öffnen 5-00~06=00029 B (Öffnerkon-
takt) des Stopbefehl -Kontaktes aktiviert.
6
5-00~06=0008: Stopp durch freien Motorauslauf
Der Umrichter trennt die Spannungsversorgung des Motors, sobald der Logikeingang S1 -
S6 geschlossen ist. Der Motor dreht im freien Motorauslauf und wird durch das Lastmo-
ment gebremst. In der Anzeige erscheint bb. Um die Anlage wieder einzuschalten, öffnen
Sie den Logikeingang und aktiveren den Kontakt für den Startbefehl.
Meldung durch Fehlerrelais siehe Parameter 8-02 / 8-03 = 010.
7
5-00~06=0009: Start mit angetriebener Last
Schließen Sie den Kontakt S1 - S6, um diese Option zu aktivieren. Bestätigen Sie diese
Auswahl mit (1-04=0001).
8
5-00~06=0010: Betrieb im Energiesparmodus
Die Ausgangsspannung fällt stufenweise ab, sobald der Logikeingang S1 - S6 geschlossen
ist und steigt (bis auf den ursprünglichen Spannungswert) an, wenn dieser offen ist. Diese
Funktion wird mit dem Parameter 3-20 aktiviert.
9
5-00~06=0011: Umschaltung zwischen Steuersignal und Drehzahlsollwert
Bei Schließen des Kontaktes des Logikeingangs S1 - S6 werden Drehzahl und
Steuermodus durch das Bedienfeld bestimmt, und funktionieren vorrangig. Sobald der
Kontakt S1 - S6 unterbrochen ist, gelten wieder die unter 1-00 und 1-06 vorgenommenen
Einstellungen.
10 5-00~06=0012: Umschaltung des Steuersignals im Kommunikationsmodus
Ist der Kontakt des Logikeingangs S1 - S6 geöffnet und der Umrichter befindet sich im
Software
Voreingestellte Drehzahl
JOG-Frequenz oder Testfrequenz
Hochlauf- und Runterlaufzeit 2
Seite 59
Kapitel 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis