3 Vorbereitung
f
Absperrventil
g
Montageplatte des Geräts
3
Vorbereitung
3.1
Den Ort der Installation
vorbereiten
3.1.1
Anforderungen an den Installationsort
des Außengeräts
Beachten Sie folgende Hinweise bezüglich der Abstände:
>250/400
>350
b
a
>250
(mm)
a
Luftauslass
b
Lufteinlass
INFORMATION
Wenn Absperrventile am Gerät installiert sind, lassen Sie
mindestens 400 mm an der Lufteinlassseite frei. Wenn
KEINE Absperrventile am Gerät installiert sind, lassen Sie
mindestens 250 mm frei.
Der maximal zulässige Abstand zwischen Außengerät und HPSU
Monobloc-Speicher beträgt 10 m.
Das Außengerät ist nur für die Außeninstallation und für
Umgebungstemperaturen zwischen 10~43°C im Kühlmodus, –
25~25°C
im
Raumheizungsmodus
Brauchwasseraufbereitungsmodus konzipiert.
3.2
Vorbereiten der Wasserleitungen
HINWEIS
Stellen Sie im Fall von Kunststoffrohren sicher, dass sie
vollständig sauerstoffdiffusionsdicht gemäß DIN 4726 sind.
Die Diffusion von Sauerstoff in die Rohrleitung kann zu
einer übermäßigen Korrosion führen.
3.2.1
Prüfen der Wassermenge und der
Durchflussmenge
Minimale Durchflussmenge
Prüfen Sie, ob die minimale Durchflussmenge (erforderlich während
Abtau-/Reserveheizungsbetrieb)
Bedingungen gewährleistet ist.
HINWEIS
Falls Glykol zum Wasserkreislauf hinzugefügt wurde und
die Temperatur des Wasserkreislaufs niedrig ist, wird die
Durchflussmenge NICHT an der Bedieneinheit angezeigt.
In diesem Fall kann die minimale Durchflussmenge mit
Hilfe des Pumpentests überprüft werden (überprüfen Sie,
dass die Bedieneinheit NICHT den Fehler 7H anzeigt).
Installationsanleitung
4
b
>250/400
a
(mm)
und
–25~35°C
im
in
der
Anlage
unter
allen
HINWEIS
Wenn
die
Zirkulation
Raumheizungskreisläufen
geregelt wird, ist es wichtig, dass diese minimale
Durchflussmenge auch dann gewährleistet ist, wenn alle
Ventile
geschlossen
Durchflussmenge nicht erreicht werden kann, wird der
Flussfehler 7H ausgegeben (kein Heizen oder Betrieb).
Weitere Informationen finden Sie im Monteur-Referenzhandbuch.
Minimal erforderliche Durchflussmenge
05+07 Modelle
Beachten
Sie
die
empfohlenen
Installationsanleitung des HPSU Monobloc-Speichers beschrieben.
Minimales Wasservolumen
Prüfen Sie, ob die Gesamtwassermenge der Installation mindestens
20 Liter beträgt - das interne Wasservolumen des Außengeräts
NICHT eingeschlossen.
INFORMATION
In kritischen Fällen oder bei Räumen mit hohem
Heizbedarf kann eine größere Wassermenge erforderlich
sein.
HINWEIS
Wenn die Zirkulation im Raumheizungs-/-kühlkreislauf über
ferngesteuerte Ventile geregelt wird, ist es wichtig, dass
dieses Mindestwasservolumen auch dann gewährleistet
ist, wenn alle Ventile geschlossen sind.
3.3
Vorbereiten der Elektroinstallation
3.3.1
Übersicht über die elektrischen
Anschlüsse für externe und interne
Aktoren
Posten
Beschreibung
Stromversorgung des Außengeräts
1
Stromversorgung für
das Außengerät
Optionale Ausstattung
2
Dezentraler
Außentemperaturfühler
Bauseitig zu liefernde Komponenten
3
Absperrventil
Verbindungskabel
4
Verbindungskabel
zwischen Außengerät
und HPSU Monobloc-
Speicher
(a)
Siehe Typenschild des Außengeräts.
(b)
Minimaler Kabelquerschnitt 0,75 mm².
(c)
Kabelquerschnitt 1,5 mm²; maximale Länge: 20 m.
ROTEX HPSU Monobloc Kompaktaußengerät
in
allen
oder
bestimmten
über
ferngesteuerte
Ventile
sind.
Falls
die
minimale
13 l/min
Schritte,
wie
in
der
Kabel
Maximaler
Betriebsstro
m
(a)
2+GND
(b)
2
(b)
2
(c)
2
RBLQ05+07C2V3
4P501825-1 – 2017.08