Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmanzeige Und Summer; Auswählen Der Alarme; Konfigurationsparameter - Seven Telematics TranScan2R Benutzeranleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TranScan2R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drücken Sie auf
und auf
Drücken Sie auf
,
,
Setzen Sie das Steuersignal für die Aktivierung des Alarms, sodass es auf das Signal zum Schließen eines
Kontakts anspricht.
Drücken Sie auf
, bis auf dem Bildschirm die Anzeige Anschalter >Aus (Ein) erscheint.
Drücken Sie auf h, um Anschalter >Ein einzustellen.
Drücken Sie auf
, bis auf dem Bildschirm die Anzeige An Umkehr >Aus (Ein) erscheint.
Drücken Sie auf h, um die Einstellung An Umkehr >Ein (Alarm umsteuern > EIN) vorzunehmen.
Einstellen einer Alarmverzögerungszeit:
Drücken Sie auf
, bis auf dem Bildschirm die Anzeige Verl.zeit > Aus (Ein)erscheint.
Drücken Sie auf h, um die Einstellung Verl.zeit > Ein vorzunehmen.
Drücken Sie auf
, bis auf dem Bildschirm die Anzeige Zusatl.Zt.>00:00 erscheint.
Fügen Sie ein Zeitintervall hinzu, indem Sie den Cursor mit den Tasten ◄ und ► bewegen und dann die
Einstellung mit den Tasten ▲ und ▼ vornehmen.
Schließen Sie den EIN-/AUS-Sensor des Kältegeräts an den entsprechenden Signalgeber im Kühlraum an und
schließen Sie dann den Sensorausgang an den Status-Steuereingang Nr. 1 des Temperaturschreibers an.
Wenn die Aufzeichnung läuft und die Alarmaktivierung aktiviert ist, wechselt die Anzeige Aufzeichnen auf dem
Bildschirm zwischen einem Rechtecksymbol ÿ und dem Buchstaben A.

4.6.3 Alarmanzeige und Summer

Jede der beiden Alarmeinstellungen des TranScan2 verfügt über eine Alarmanzeige. Bei einer Installation in
einen Sattelauflieger wird der Bausatz Trucklight Model 13 (LKW-Leuchte Modell 13) verwendet, bei einer
Installation im Fahrerhaus eine rote LED, die am Bedienfeld befestigt wird. Einzelheiten zum Anschließen der
Alarmanzeige können Sie dem Schaltplan entnehmen.
Alle TranScan2-Temperaturschreiber verfügen außerdem über einen internen Summer, der bei einer
Störmeldung ebenfalls ertönt. Drücken Sie auf
Alarmanzeige erlischt nur, wenn der Alarmzustand beseitigt wird (d. h. wenn sich die Temperatur wieder
innerhalb des zulässigen Grenzbereichs befindet oder die Alarmfunktion auf AUS gestellt wird).
4.6.4 Auswählen der Alarme
Zwei separate Alarmeinstellungen, Alarmeinstellung 1 und Alarmeinstellung 2, stehen zur Verfügung. Jeder
Temperaturkanal kann mit der Option für jeweils eine Alarmeinstellung, beide Alarmeinstellungen gleichzeitig
(Automatischer Alarm) und Kein Alarm eingestellt werden. Dazu müssen im Konfigurationsmodus die
entsprechenden Parameter eingestellt werden (siehe Abschnitte 5.2.6, 5.2.10 und 5.2.11).
Drücken Sie auf
. Auf dem Bildschirm erscheint die Anzeige PAUSE
Drücken Sie auf , um die verfügbaren Alarmeinstellungen durchzusehen.
Drücken Sie auf
, um die Auswahl zu bestätigen.
Sets mit allen für die einfache Handhabung erforderlichen Komponenten erhalten Sie bei Cold Chain
Instruments (CCI) oder einem autorisierten TranScan-Händler.

5. Konfigurationsparameter

TranScan2 wurde so konstruiert, dass der Benutzer die Funktionsweise des Geräts unterschiedlich einstellen
kann. Dazu müssen die Konfigurationsparameter entsprechend eingestellt werden. Die TranScan-
Temperaturschreiber werden normalerweise als kompletter Bausatz geliefert, zu dem die für die jeweilige
Anwendung erforderlichen Komponenten gehören. Die Konfigurationsparameter sind dementsprechend
eingestellt.
Um eine Anpassung des Konfigurationsmodus durch Unbefugte zu verhindern, ist dieser durch ein Kennwort
geschützt. Wenn Sie die entsprechenden Tasten in der richtigen Reihenfolge drücken, gelangen Sie in den
Konfigurationsmodus, in dem jeder einzelne Parameter auf dem Bildschirm nacheinander auf dem Bildschirm
angezeigt wird. Der Benutzer kann sich schrittweise durch die Parameter arbeiten und wie erforderlich
Änderungen vornehmen.
UDN1593 Ausgabe A
Benutzeranleitung für TranScan 2 (T410)
. Auf dem Bildschirm erscheint die Anzeige Gib PIN Nr ein
,
. Auf dem Bildschirm erscheint die Anzeige Startzeit >00:00
, um die Störmeldung zu akzeptieren. Die externe
© Seven Telematics 2011
Seite 16 von 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Transcan2cTranscan2t

Inhaltsverzeichnis