Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmparameter - Seven Telematics TranScan2R Benutzeranleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TranScan2R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei der Option EIN wird dem TranScan-Temperaturschreiber die Information übermittelt, dass der Status-
Steuereingang Nr. 1 verwendet wird, um Störmeldungen wegen Temperatur außerhalb des Grenzbereichs
zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
An Umkehr >Ein
Bei dieser Option wird dem TranScan-Temperaturschreiber die Information übermittelt, dass die Störmeldungen
wegen Temperatur außerhalb des Grenzbereichs durch einen geschlossenen Kontakt aktiviert werden. Wird bei
dieser Eingabeaufforderung AUS eingegeben, wird der Steuervorgang umgesteuert, so dass die
Störmeldungen durch einen offenen Kontakt aktiviert werden.
Verl.zeit >Ein
Bei dieser Option wird der durch das Signal Störung akzeptieren hervorgerufene Schaltvorgang um eine
Zeitspanne verzögert, die mit dem Parameter „Hinzugefügte Zeit" spezifiziert wurde. Dadurch bleiben die
Alarme aktiv, wenn das Kältegerät vorübergehend ausgeschaltet wird, z. B. bei einer Auslieferung.
Zusatl.Zt.>00:30
Bei dieser Option wird die Zeitspanne spezifiziert, während der die Alarme bei abgeschaltetem Kältegerät aktiv
bleiben. Es kann ein Maximalwert von 23 Stunden und 59 Minuten eingestellt werden. Der werkseitig
eingestellte Wert beträgt 30 Minuten.
HINWEIS: Bei aktivierten Alarmen ist ein blinkendes A auf der den Aufzeichnungsvorgang anzeigenden
Anzeige zu sehen.
5.2.7 Skalierung der Grafik
Graf Hoch > 0030
Graf Tief >-0010
Mit diesen Ober- und Untergrenzen wird der grafische Ausdruck im Falle einer Störmeldung definiert.
5.2.8 Voreingestellte Namen
Voreinstellg>Ein
Sie können jedem Temperaturkanal und jeder Alarmeinstellung eine(n) unverwechselbare(n)
Namen/Benennung bestehend aus 7 Zeichen zuweisen. Ist dieser Parameter auf EIN eingestellt, dann muss
der Name für jeden Temperaturkanal und für jede Alarmeinstellung aus der folgenden Liste ausgewählt werden:
Kanalnamen:
Front, Rear, Air Ret, Product, Fr ARet, Rr ARet, Centre, Chill,
Freeze
Alarmnamen:
Chilled, Frozen, Alarm
Bei Auswahl einer anderen Sprache für den Betrieb des Temperaturschreibers werden vordefinierte Namen
automatisch übersetzt.
5.2.9 Temperaturkanäle und Beschreibungen
Temperatur 1>Ein
Bei Einstellung auf EIN wird der Wert an Steuereingang Temperatur 1 (T1) gemessen. Wird diese
Eingabeaufforderung auf AUS gestellt, findet keine Messung statt, und T1 wird auf dem Bildschirm und
den Ausdrucken nicht dargestellt.
T1 Namen>Rukluft
Auf dem Bildschirm und den Ausdrucken wird der Name von T1 wiedergegeben. Eine Benennung bestehend
aus 7 Zeichen kann verwendet werden.
Die anderen Kanäle (T2 bis T4) werden in ähnlicher Weise programmiert.

5.2.10 Alarmparameter

Es können zwei unterschiedliche Alarmzustände definiert werden: Alarmzustand 1 und Alarmzustand 2. Wenn
der entsprechende Alarmparameter auf EIN gestellt ist, können für jeden Alarm die folgenden Parameter
eingestellt werden.
A1 Namen>
Hoch Alarm>
Tief Alarm>
Al.Verzog.>
Graf Hoch >
UDN1593 Ausgabe A
Benutzeranleitung für TranScan 2 (T410)
Benennung bestehend aus sieben Zeichen
Oberer zulässiger Grenzwert
Unterer zulässiger Grenzwert
Zeitverzögerung bei Alarmaktivierung
Obergrenze Grafikausdruck
© Seven Telematics 2011
z. B. Gefrier
o
z. B. -15
C
o
z. B. -25
C
z. B. 30 min.
o
z. B. -10
C
Seite 20 von 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Transcan2cTranscan2t

Inhaltsverzeichnis