Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Datums; Einstellen Der Alarme; Alarmeinstellungen; Aktivieren Und Deaktivieren Von Alarmen - Seven Telematics TranScan2R Benutzeranleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TranScan2R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5.4 Einstellen des Datums

Das Datum ist werkseitig eingestellt und sollte während der gesamten Lebensdauer des Temperaturschreibers
nie verändert werden müssen. Zum Zeiterfassungssystem gehört auch ein Kalender, der bis zum Jahr 2049
geht. Das Datum kann nur geändert werden, wenn der durch eine PIN geschützte Konfigurationsmodus wie
folgt eingegeben wird. Der Pin-Code (1,1,1,1) ist werkseitig eingestellt (siehe Kapitel 5., Abschnitte 5.2 und
5.2.12).
Drücken Sie auf
und auf
Drücken Sie auf
,
,
Drücken Sie auf
bis auf dem Bildschirm die Anzeige Tech.Display>Aus erscheint.
Drücken Sie auf h. Auf dem Bildschirm erscheint die Anzeige Tech.Display>Ein erscheint.
Drücken Sie auf
, bis auf dem Bildschirm die Anzeige Datum >DD MM YY erscheint.
Stellen Sie das Datum ein, indem Sie den Cursor mit den Tasten ◄ und ► bewegen und dann die Einstellung
mit den Tasten ▲und ▼ vornehmen.
Nach der Einstellung des Datums:
Drücken Sie auf
, bis auf dem Bildschirm die Anzeige Tech.Display>Ein erscheint.
Drücken Sie auf h. Auf dem Bildschirm erscheint die Anzeige Tech.Display>Aus
Drücken Sie auf
, um zur normalen Bildschirmanzeige zurückzukehren.
HINWEIS: Wenn Uhrzeit und Datum verändert wurden, wird eine neue Aufzeichnung gestartet, und die
Meldung NEU FILE erscheint auf dem Bildschirm.
4.6 Einstellen der Alarme (Temperatur außerhalb des Grenzbereichs)
Es können zwei separate Alarmeinstellungen vollständig definiert werden (Alarmeinstellung 1 und
Alarmeinstellung 2). Jeder Temperaturkanal kann mit der Option für Alarmeinstellung 1, Alarmeinstellung 2,
Automatischer Alarm und Kein Alarm ausgerüstet werden, indem diese Optionen im Konfigurationsmodus auf
EIN gestellt werden. Die Funktion Automatischer Alarm aktiviert die Alarmeinstellungen 1 und 2 gleichzeitig.
Somit wird ein Alarm aktiviert, sobald die Temperatur nicht mehr innerhalb der Grenzbereiche, die durch beide
Alarmeinstellungen definiert sind, liegt.

4.6.1 Alarmeinstellungen

Jede Alarmeinstellung hat die folgenden Parameter, die im Konfigurationsmodus definiert werden können:
A1 Namen
Hoch Alarm
Tief Alarm
Al.Verzog.
Graf Hoch
Graf Tief

4.6.2 Aktivieren und Deaktivieren von Alarmen

Der TranScan2-Temperaturschreiber ist werkseitig auf eine Aufzeichnungsdauer von 24 Stunden am Tag
eingestellt. Wenn Sie eine Alarmüberwachung wünschen, müssen Sie sicherstellen, dass alle Alarme
deaktiviert sind, wenn das Kühlsystem für einen längeren Zeitraum ausgeschaltet wird oder wenn das Fahrzeug
außer Betrieb ist. Andernfalls werden Fehlalarmsignale erzeugt.
Damit der Prozess der Alarmunterdrückung automatisch abläuft, können Sie ein EIN-/AUS-Signal an den
Status-Steuereingang Nr. 1 anschließen, so dass die Alarme nur dann aktiv werden, wenn der Steuereingang
geschlossen ist. Stammt das Signal aus dem Kühlraum, werden ausgewählte Alarme automatisch aktiviert,
wenn der Kühlraum in Betrieb ist. Einzelheiten zu den Anschlüssen können Sie dem Schaltplan entnehmen,
der dem TranScan-Temperaturschreiber beiliegt.
Darüber hinaus kann dieser Aktivierungsvorgang um eine Zeitdauer von 60 Minuten nach Entfernung des
Steuereingangssignals verzögert werden (z. B. damit das Kältegerät vorübergehend während einer Lieferung
abgeschaltet werden kann). Dies geschieht über den Parameter „Verzögerungszeit".
Zur einfacheren Handhabung der Funktion Alarmaktivierung:
Geben Sie den Konfigurationsmodus ein. Werkseitig ist der PIN-Code auf (1,1,1,1) eingestellt (siehe Kapitel 5.,
Abschnitte 5.2 und 5.2.12).
UDN1593 Ausgabe A
Benutzeranleitung für TranScan 2 (T410)
. Auf dem Bildschirm erscheint die Anzeige Gib PIN Nr ein
,
. Auf dem Bildschirm erscheint die Anzeige Startzeit >00:00
Benennung mit sieben Zeichen
die noch akzeptierbare Obergrenze
die noch akzeptierbare Untergrenze
die Zeitverzögerung vor Aktivierung des Alarms
die Obergrenze für den Ausdruck der Grafik
die Untergrenze für den Ausdruck der Grafik
© Seven Telematics 2011
z. B. Gefrier
o
z. B. -15
C
o
z. B. -25
C
z. B. 30 min.
o
z. B. -10
C
o
z. B. -30
C
Seite 15 von 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Transcan2cTranscan2t

Inhaltsverzeichnis