Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarm Aktivieren/Deaktivieren; Graphik Länge/Stunde - Seven Telematics TranScan2R Benutzeranleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TranScan2R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

0: Keine Aufzeichnung
1: 24-stündige Aufzeichnung
S: Beginn der Aufzeichnung zu einer Startzeit
T: Beendigung der Aufzeichnung zu einer Stoppzeit
C: Aufzeichnungen beginnen und enden entsprechend den definierten Start- und
Diese Codes liefern dem Benutzer eine Vielzahl von Möglichkeiten, den Temperaturschreiber gemäß seinen
individuellen Bedingungen zu betreiben.
5.2.3 Aufzeichnungsintervall
regRateMin> 0010
Legt die Frequenz fest, in der Aufzeichnungen gemacht werden. Der in den Speicher geschriebene Wert ist die
Durchschnittstemperatur, die während des Aktualisierungsintervalls im Zeitabstand von mehreren Sekunden für
die Proben berechnet wurde.
5.2.4 Grafik Länge pro Stunde
mm/Stunde > 0020
Spezifiziert die Länge des Papierbelegs, der bei einer grafischen Darstellung für jede verstrichene Stunde
verbraucht wird.
5.2.5 Steuereingänge EIN/AUS
Tur Schalter>Ein
Bei der Einstellung EIN verwendet TranScan den Status-Steuereingang Nr. 2 als Schaltkontakt für die Haupttür.
Ein geschlossener Kontakt steht normalerweise für eine geschlossene Tür.
Tur Umkehr >Aus
Im Normalbetrieb ist der Türschalter geöffnet, wenn die Tür geöffnet ist. Wird in diese Eingabeaufforderung EIN
eingegeben, dann wird ein geschlossener Türschalter als geöffnete Tür interpretiert.
Abtau Schalt>Ein
Bei der Option EIN wird dem TranScan-Temperaturschreiber die Information übermittelt, dass der Status-
Steuereingang Nr. 3 als Defrostschalter verwendet wird. Wenn der Kontakt geschlossen ist, ist der
Defrostzyklus normalerweise in Betrieb.
Abtau Umkehr>Ein
Wird in dieser Eingabeaufforderung EIN eingegeben, dann ist der Defrostzyklus in Betrieb, wenn der Kontakt
geöffnet ist.
Uberz Schalt>Ein
Bei der Option EIN wird dem TranScan-Temperaturschreiber die Information übermittelt, dass der Status-
Steuereingang Nr. 4 dazu verwendet wird, um einen benutzerdefinierten EIN-/AUS-Steuereingang zu
überwachen. Wenn der Kontakt geöffnet ist, ist diese Option normalerweise in Betrieb (d. h. Betrieb der
Seitentür).
Uberz Umkehr>Aus
Wird bei dieser Eingabeaufforderung EIN eingegeben, so wird die Richtung, in der der Zusatzschalter aktiv ist,
umgesteuert, d. h. Betrieb bei geschlossenem Kontakt.
Ub.Namen>Side Dr
Eine Benennung bestehend aus 7 Zeichen kann für den benutzerdefinierten (zusätzlichen) Steuereingang
verwendet werden.
Ub.symbol >
Für den benutzerdefinierten (zusätzlichen) Steuereingang kann ein Symbol aus dem vollständigen Repertoire
des Zeichensatzes ausgewählt werden. Ein Türsymbol (rechteckiges Kästchen) wird durch eine Leerstelle
ausgewählt. (Dies ist die Standardeinstellung.)

5.2.6 Alarm aktivieren/deaktivieren

Um die Temperaturüberwachung zu automatisieren, können Sie einen EIN-/AUS-Steuereingang an den Status-
Steuereingang Nr. 1 anschließen. Dann erfolgen Störmeldungen nur, wenn der Eingang geschlossen ist.
Stammt das Signal aus dem Kühlraum, werden ausgewählte Alarme automatisch aktiviert, wenn der Kühlraum
in Betrieb ist. Einzelheiten zu den Anschlüssen können Sie dem Schaltplan entnehmen, der dem TranScan2 -
Temperaturschreiber beiliegt. Siehe auch Abschnitt 4.6.4.
Anschalter >Ein
UDN1593 Ausgabe A
Benutzeranleitung für TranScan 2 (T410)
Stoppzeiten
© Seven Telematics 2011
Seite 19 von 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Transcan2cTranscan2t

Inhaltsverzeichnis