Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfen Der Fahrzeugkennung; Überprüfen Von Uhrzeit Und Datum; Überprüfen Des Druckausgabe-Formatierung; Überprüfen Der Anzeige Aller Erforderlichen Steuereingänge - Seven Telematics TranScan2R Benutzeranleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TranScan2R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3 Überprüfen der Fahrzeugkennung
Überprüfen Sie, ob Überschrift und Fahrzeugkennung richtig eingegeben sind. Die Überschrift besteht aus
insgesamt 16 Zeichen. Sie benennt normalerweise den Firmennamen des Betreibers und erscheint als erste
Zeile auf jedem Beleg. Werkseitig ist die Überschrift auf „Firmenname" eingestellt. Die Fahrzeugkennung ist
eine 8-stellige Kenngröße, die normalerweise als Registrier- oder Sattelaufliegernummer verwendet wird.
Werkseitig ist sie für die Modelle „C" und „R" des Temperaturschreibers auf AB51 CDE eingestellt und für die
Modelle „T" auf TRL 1234. Hinweise zur Änderung der Überschrift und der Fahrzeugkennung finden Sie im
Abschnitt 5.2.13.
2.4 Überprüfen von Uhrzeit und Datum
Unmittelbar bevor der Temperaturschreiber das Werk verlässt, werden die Uhrzeit und das Datum, welche
unten auf den Fahrt- und Lieferbeleg gedruckt werden, werkseitig auf westeuropäische Zeit (WEZ) eingestellt.
Nach der Einstellung sollte das Datum während der ganzen Lebensdauer des Temperaturschreibers nie mehr
geändert werden müssen. Die Uhr stellt sich automatisch auf Sommer- und Winterzeit um. Hierfür wird vom
letzten Sonntag des Monats März, 2.00 Uhr, bis zum letzten Sonntag des Monats Oktober, 2.00 Uhr, eine
Stunde zur eingestellten Uhrzeit hinzugefügt bzw. abgezogen.
Drücken Sie auf h, um Uhrzeit und Datum zu überprüfen.
Weitere Hinweise zur Einstellung von Uhrzeit und/oder Datum finden Sie in den Abschnitten 4.5 und 5.2.12.
HINWEIS: Wenn Uhrzeit oder Datum geändert werden, beginnt eine neue Aufzeichnung, und die Meldung NEU
FILE erscheint auf dem Bildschirm.
2.5 Überprüfen der Druckausgabe-Formatierung
TranScan2 kann Fahrtbelege in zwei Formaten ausdrucken: grafisch (Grafische Darstellung) oder numerisch
(Werte). Lieferbelege werden immer numerisch ausgedruckt. Um die Formatierung der Druckausgabe zu
überprüfen:
Drücken Sie einmal auf , damit die Ausgabeart des Belegs angezeigt wird;
Drücken Sie noch einmal auf , damit die andere Möglichkeit angezeigt wird.
Drücken Sie auf
, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Neben der gewählten Druckausgabeart erscheint auf dem
Bildschirm JA Druck Werte JA oder Druck Grafik JA
Fahrtbelege können beliebig oft aus dem Speicher im Werte- oder Grafikformat gedruckt werden.
2.6 Überprüfen der Anzeige aller erforderlichen Steuereingänge
TranScan2 unterstützt 4 Kanäle für die Temperaturmessung und 4 EIN-/AUS-Steuereingänge. Bei den meisten
Anwendungen sind allerdings nur zwei Temperaturkanäle erforderlich. Überprüfen Sie den Fahrtbeleg und
vergleichen Sie die ausgedruckten Daten mit dem obigen Beispiel, damit Sie feststellen können, wie viele
Temperaturkanäle Ihr Temperaturschreiber benötigt. Den entsprechenden Symbolen auf dem Bildschirm (siehe
Abschnitt 1.4.1) können Sie entnehmen, ob die Tür- und/oder Defrostüberwachung aktiviert ist. Überprüfen Sie
in der Praxis (z. B. durch Öffnen und Schließen der Laderaumtür), ob die Sensoreingänge richtig funktionieren,
indem Sie sich vergewissern, dass sich die Symbole auf dem Bildschirm dementsprechend ändern.
2.7 Überprüfen der Erstellung von Aufzeichnungen
TranScan2 ist werkseitig auf einen Betrieb von 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche eingestellt. Zwecks
bequemerem Zugriff auf die Daten, werden diese in Zeitblöcken von jeweils insgesamt 24 Stunden oder
als Tagesdateien abgespeichert. Dieser Vorgang, die automatische Tagesaufzeichnung (Automatic Daily
Recording, ADR) ist eine Besonderheit von TranScan. Obwohl es noch eine Reihe anderer
Aufzeichnungsbedingungen gibt, wird diese Standardeinstellung sehr oft benutzt, und normalerweise ist
zum Starten und Stoppen des Aufzeichnungsvorgangs kein Eingreifen bzw. keine Anpassung erforderlich.
Auf dem Bildschirm (siehe Abschnitt 1.4.1) können Sie erkennen, ob der Temperaturschreiber gerade
Aufzeichnungen erstellt.
2.8 Überprüfen des Aufzeichnungsintervalls
TranScan2 ist werkseitig auf einen 10-minütigen Aufzeichnungsrhythmus eingestellt. Zur Überprüfung des
Aufzeichnungsintervalls drücken Sie auf
angezeigt.
Um das Aufzeichnungsintervall zu ändern:
Drücken Sie auf
. Auf dem Bildschirm erscheint PAUSE
Drücken Sie auf
, damit das gewählte Aufzeichnungsintervall eingestellt wird.
Drücken Sie auf
, um durch die verfügbaren Alternativen zu blättern (2, 5, 10, 15, 20, 30, 60 Minuten)
Drücken Sie auf
, um die Auswahl zu bestätigen und zum normalen Bildschirm zurückzukehren.
UDN1593 Ausgabe A
Benutzeranleitung für TranScan 2 (T410)
. Auf dem Bildschirm wird das Aufzeichnungsintervall in Minuten
© Seven Telematics 2011
Seite 6 von 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Transcan2cTranscan2t

Inhaltsverzeichnis