Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wie Schaltet Sich Nach Dem Entkalken Die Entkalkungsanzeige Aus; Entkalken Wasserkocher - Animo M100W Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.
Spülen Sie die in der Kanne aufgefangene Lösung weg, nachdem der Filter ausgetropft ist.
9.
Lassen Sie nun 2 x die Maschine durchlaufen wie beim Kaffeebrühen, jedoch ohne
Filterpapier und Kaffee. Vergessen Sie nicht, die Kanne zwischendurch zu entleeren.
10. Die Maschine ausschalten, den Einschubfilter und die Kanne gut reinigen.
11. Das Gerät ist nun gebrauchsfertig
5.2.2

Wie schaltet sich nach dem Entkalken die Entkalkungsanzeige aus?

1.
Halten Sie 6 Sekunden die Programmiertaste gedrückt; die Indikationslampe (5.1) erlischt.
2.
Die Steuerung zählt nun erneut die Anzahl der Brühvorgänge.
TIPP
Lassen Sie während des Entkalkens den Deckel des Wasserkochers auf.

5.2.3 Entkalken Wasserkocher

1.
Lesen Sie vor dem Entkalken immer die Gebrauchsanweisung des verwendeten
Entkalkungsmittels. Wir empfehlen Ihnen, das durch uns erprobte Animo
Entkalkungsmittel zu verwenden.
2.
Schalten Sie den Wasserkocher aus, wenn die Temperaturanzeige (12.2) leuchtet. Lassen
Sie den Wasserkocher während des gesamten Entkalkungsprozesses ausgeschaltet.
3.
Zapfen Sie etwa 1,5 Liter Heißwasser mit dem Auslaufhahn (11) ab und lösen Sie 2
Päckchen à 50 Gramm Animo Entkalkungsmittel darin auf.
4.
Gießen Sie die Säurelösung in den Wasserkocher. Diese Lösung reagiert auf den Kalk.
5.
Lassen Sie die Lösung mindestens 10 Minuten einwirken. Reinigen Sie die verkalkten
Teile im Wasserbehälter mit einer Bürste. Um auch den Hahn zu reinigen, zapfen Sie eine
kleine Menge ab und gießen diese in den Behälter zurück.
6.
Der Wasserkocher kann mit dem Restwasserablaß (22) komplett entleert werden.
7.
Sorgen Sie dafür, dass sich das Ende des Auslaufschlauches über einem Waschbecken
befindet.
8.
Ziehen Sie den Wasserablaß-Schlauch ca. 20 cm aus dem Gehäuse und entfernen Sie
den Stöpsel. Achtung: das Wasser ist noch heiß!
9.
Entleeren Sie den Wasserkocher und spülen Sie diesen gut mit klarem warmen Wasser
nach, so dass alle Säurereste weggespült werden.
10. Befestigen Sie den Stöpsel wieder und drücken Sie den Wasserablaß-Schlauch wieder
zurück in das Gehäuse.
11. Füllen Sie den Wasserkocher mit frischem Wasser und schalten den Hauptschalter (13) ein.
12. Befindet sich noch immer Kalk im Wasserkocher, wiederholen Sie die Punkte 3 bis 9.
13. Spülen Sie nun den Auslaufhahn nochmals gut durch, indem Sie etwa 1 Liter
Heißwasser abzapfen.
14. Der Wasserkocher ist nun wieder gebrauchsfertig.
Animo
54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mt100w

Inhaltsverzeichnis