Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorrichtungen - Animo M100W Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Lassen Sie das Wasser nach dem Entkalken mindestens zwei Mal durchlaufen.
• Waschen Sie Ihre Hände nach dem Entkalken gründlich.
• Lassen Sie alle Reparaturen von einem dazu ausgebildeten, befugten Service-Techniker
ausführen.
• Bei Defekten und (Reinigungs-) Tätigkeiten, bei denen die Maschine geöffnet werden muss,
muss der Stecker aus der Steckdose gezogen werden.
Wenn die Sicherheitshinweise nicht befolgt werden, kann der Fabrikant nicht für
Schäden, die eventuell hiervon die Folge sind, haftbar gemacht werden.

Sicherheitsvorrichtungen

Die Maschine ist mit folgenden Sicherheitsvorrichtingen versehen:
Trockenlaufsicherung (20+21)
Dieses Gerät ist an der Rückseite mit zwei Trockengeschützen ausgestattet.
Die linke Sicherung (21) gehört zum Wasserkocher. Die rechte Sicherung (20) gehört zur
Kaffeeseite. Diese Sicherungen schalten die Maschine aus, wenn durch eine Störung eines der
Heizelemente überhitzt wird. Die Sicherung kann nach Beseitigung der Störung über die
Rückseite der Maschine wieder zurückgestellt werden. Die häufigste Ursache des Ausschaltens
der Sicherung ist das nicht rechtzeitige Entkalken des Heizsystems.
Schaltet sich das Heizsystem nicht mehr ein, gehen Sie folgendermaßen vor:
1.
Lassen Sie die Maschine abkühlen.
2.
Schrauben Sie die Schutzkappe ab.
3.
Drücken Sie auf den nun sichtbaren Knopf und schrauben Sie die Schutzkappe wieder gut zu.
Hat sich die Sicherung wegen des erhöhten Kalkabsatzes ausgeschaltet, dann entkalken, siehe
Kapitel 5.2. Wenn die Ursache der Störung nicht an der ausgeschalteten Trockenlaufsicherung
liegt, fragen Sie Ihren Händler.
Ein-/Ausschalter (1+13)
Die Maschine wird mit den Hauptschaltern (1+13) an- und ausgeschaltet. Die Maschine kann
auch nach dem Ausschalten noch unter Strom stehen! Ziehen Sie darum immer den Stecker
aus der Steckdose, um die Maschine völlig spannungsfrei zu machen.
Kannendetektor (10)
Diese Maschine ist mit einem Kannendetektor ausgestattet, der die Tropfstopp-Einrichtung
unter dem Filter bedient und gleichzeitig dafür sorgt, dass nur Kaffee gebrüht wird,
wenn eine Kanne unter dem Filter steht. Wird während des Brühverfahrens die Kanne entfernt,
wird das Brühverfahren unterbrochen und der Filter stoppt das Durchlaufen.
Animo
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mt100w

Inhaltsverzeichnis