Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antriebssystem Am Netz; Netzformen / Netzbedingungen; Betrieb An Öffentlichen Netzen (Einhaltung Der En 61000-3-2) - Lenze ECSDK001 Betriebsanleitung

Kondensatormodul, ecsxk series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesezeichen ein-/ausblenden
5.2

Antriebssystem am Netz

Diese Informationen gelten für das Antriebssystem, bestehend aus:
ƒ Versorgungsmodul ECSxExxx
ƒ Kondensatormodul ECSxKxxx
ƒ Achsmodul ECSxAxxx
ƒ Motor
ƒ Zubehör
ƒ Verdrahtung
5.2.1

Netzformen / Netzbedingungen

Beachten Sie die Einschränkungen bei den jeweiligen Netzformen.
Netz
mit geerdetem
Sternpunkt (TT/TN-
Netze)
mit isoliertem Stern-
punkt (IT-Netze)
DC-Einspeisung über
+UG/-UG
5.2.2
Betrieb an öffentlichen Netzen (Einhaltung der EN 61000-3-2)
In der Europäischen Norm EN 61000-3-2 sind Grenzwerte zur Begrenzung von Ober-
schwingungsströmen im Versorgungsnetz festgelegt. Nicht lineare Verbraucher (z. B. Fre-
quenzumrichter) erzeugen Oberschwingungsströme, die das speisende Netz "verunreini-
gen" und daher andere Verbraucher stören können. Ziel der Norm ist es, die Qualität
öffentlicher Versorgungsnetze zu sichern und die Netzbelastung zu reduzieren.
EDBCSXKXXX DE 1.0
Betrieb der Kondensatormodule
uneingeschränkt erlaubt
Der Betrieb an symmetrischen IT-Netzen zu
PE ist erlaubt.
Erlaubt, wenn die Gleichspannung symme-
trisch zu PE ist.
Hinweis!
Die Norm gilt nur für öffentliche Netze. Netze mit eigener Trafostation, die in
Industriebetrieben üblich sind, sind nicht öffentlich und fallen nicht in den
Anwendungsbereich der Norm.
Besteht ein Gerät oder eine Maschine aus mehreren Komponenten, werden
die Grenzwerte der Norm auf die gesamte Einheit angewendet.
Elektrische Installation
Antriebssystem am Netz
Netzformen / Netzbedingungen
Bemerkungen
Geerdeter +UG-Leiter oder geerdeter -UG-
Leiter zerstört das Kondensatormodul.
Geerdeter +UG-Leiter oder geerdeter -UG-
Leiter zerstört das Kondensatormodul.
5
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecsek002

Inhaltsverzeichnis