Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Laserklassifizierung Für Geräte Der Klasse 3R (Iiia) - Hilti PRI 2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Genauigkeit
Laserklasse: Klasse 3R sichtbar
Laserklasse: Class IIIa
90° Referenzstrahl
de
Rotationsgeschwindigkeiten
Abschaltautomatik
Selbstnivellierbereich
Betriebszustandsanzeigen LED
Stromversorgung
Betriebsdauer
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Schutzart
Stativgewinde
Gewicht ohne Batterien
Abmessungen (L x B x H)

5 Sicherheitshinweise

Neben den sicherheitstechnischen Hinweisen in den
einzelnen Kapiteln dieser Bedienungsanleitung sind
folgende Bestimmungen jederzeit strikt zu beachten.
5.1 Grundlegende Sicherheitsvermerke
a) Betreiben Sie das Gerät nur bestimmungsgemäss
und in einwandfreiem Zustand.
b) Machen Sie keine Sicherheitseinrichtungen un-
wirksam und entfernen Sie keine Hinweis- und
Warnschilder.
c) Betreiben Sie das Gerät innerhalb der genannten
Temperaturen.
d) Die Lasersichtbrille ist keine Laserschutzbrille
und schützt die Augen nicht vor Laserstrahlung.
Die Brille darf wegen Ihrer Einschränkung der
Farbsicht nicht im öffentlichen Strassenverkehr
benutzt werden und nur beim Arbeiten mit dem
diesem Gerät verwendet werden
e) Halten Sie Kinder von Lasergeräten fern.
f)
Bei unsachgemässem Öffnen des Geräts kann La-
serstrahlung entstehen, die die Klasse 3R (IIIa) über-
steigt. Lassen Sie das Gerät nur durch die Hilti-
Servicestellen reparieren.
g) Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse. Benut-
zen Sie das Gerät nicht, wo Brand- oder Explosi-
onsgefahr besteht.
5.2 Sachgemässe Einrichtung der Arbeitsplätze
a) Sichern Sie den Messstandort ab und achten Sie
beim Aufstellen des Geräts darauf, dass der Strahl
nicht gegen andere Personen oder gegen Sie
selbst gerichtet wird.
4
Temperatur +24 °C (75°F), Horizontaldistanz 10 m
(60 ft): 1 mm (³/₃₂")
635 nm (< 3mW Klasse 60825-1:2003)
635 nm (<3mW 21 CFR FDA § 1040:2006)
kontinuierlich rechtwinklig zur Rotationsebene
0/min, 90/min, 150/min, 300/min, 600/min
nicht Erreichen der Genauigkeit von 20" (1mm@10m)
innerhalb von 120 Sekunden
±5° in alle Richtungen
Ein/Aus, Batteriezustand; Neigung
2 x Alkalinemangan Grösse D
Temperatur +25 °C (+77°F), Alkalinemangan: 50 h
-20...+50 °C (-4 bis 122°F)
-25...+60 °C (-22 bis 140°F)
IP 54
⁵⁄₈" x 11
1,55 kg (3.5 lbs)
188 mm x 188 mm x 194 mm (7.4 " x 7.4 " x 7.6 ")
b) Vermeiden Sie, bei Arbeiten auf Leitern, eine ab-
normale Körperhaltung. Sorgen Sie für sicheren
Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
c) Messungen durch Glasscheiben oder andere Objekte
können das Messresultat verfälschen.
d) Achten Sie darauf, dass das Gerät auf einer ebe-
nen stabilen Auflage aufgestellt wird (vibrations-
frei!).
e) Verwenden Sie das Gerät nur innerhalb der defi-
nierten Einsatzgrenzen.
5.3 Elektromagnetische Verträglichkeit
Obwohl das Gerät die strengen Anforderungen der ein-
schlägigen Richtlinien erfüllt, kann Hilti die Möglichkeit
nicht ausschliessen, dass das Gerät durch starke Strah-
lung gestört wird, was zu einer Fehloperation führen kann.
In diesem Fall oder anderen Unsicherheiten müssen Kon-
trollmessungen durchgeführt werden. Ebenfalls kann Hilti
nicht ausschliessen dass andere Geräte (z.B. Navigati-
onseinrichtungen von Flugzeugen) gestört werden.
5.4 Laserklassifizierung für Geräte der Klasse 3R
(IIIa)
a) Geräte der Laserklasse 3R und Class IIIa sollten nur
durch geschulte Personen betrieben werden.
b) Anwendungsbereiche sollten mit Laserwarnschilder
gekennzeichnet werden.
c) Laserstrahlen sollten weit über oder unter Augenhöhe
verlaufen.
d) Vorsichtsmassnahmen sind zu treffen, damit sicher-
gestellt ist, dass der Laserstrahl nicht ungewollt auf
Flächen fällt, die wie ein Spiegel reflektieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis