Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald ETS-1004 FAX Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Anschluß der Telefone erfolgt an den Teilnehmer-Klemmenpaaren Tn 2 bis Tn 5.
Jeweils Klemme a und b werden mit den Klemmen 1 und 2 der TAE-Dose verbunden.
Die Belegung der handelsüblichen TAE-Dosen ist im folgenden Bild dargestellt. Nor-
malerweise werden nur die beiden TAE-Anschlüsse 1 (La) und 2 (Lb) mit den Teilneh-
merklemmen a und b des ETS-1004 verbunden.
Beispiel: Sie möchten den Teilnehmer 3 anschließen. Verbinden Sie die Klemme Tn 3 a
mit der Klemme 1 der TAE-Dose und die Klemme Tn 3 b mit der Klemme 2 der
TAE-Dose.
In Sonderfällen können Sie auch mehrere TAE-Dosen hintereinander schalten. An der
TAE-Einfachdose ist zu erkennen, daß die Anschlüsse 6 (a2) und 5 (b2) mit den
Anschlüssen 1 und 2 verbunden sind, wenn sich kein Stecker in der TAE-Dose befindet
(Schaltkontakte geschlossen). Ist die TAE-Dose dagegen belegt, so ist diese Verbin-
dung unterbrochen (Schaltkontakte geöffnet).
Es gibt die Codierung F (F=Fernsprecher) und N (N=Nichtfernsprecher) sowohl bei den
TAE-Dosen als auch bei den Anschlußsteckern. Die TAE-Dose mit der Codierung F ist
für den Anschluß von Telefonapparaten vorgesehen, während TAE-Dreifachdosen mit
der Codierung N+F+N und N+F/F für den Anschluß von FAX-Geräten, Modems,
Gebührenzählern, Anrufbeantwortern bzw. für die Kombination dieser Geräte mit
Telefonen verwendet werden.
Bedienanleitung ETS-1004 und ETS-1004 FAX
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ets-1004

Inhaltsverzeichnis