Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steckverbindungen; Stecker Für Fernbedienung (Nt2 And Nt3); Speicher - Rotronic HygroLog NT1 Bedienungsanleitung

Für feuchte und temperatur
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HygroLog NT1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 9 von 40

Steckverbindungen

Hinweis: Der Anschluss eines Fühlers an die Fühlereingänge 2 oder 3 des HygroLog NT3 erfordert ein
Adapterkabel. Verwenden Sie ein MOK-02-B5 (oder ähnliches Kabel) für Fühler mit einem 5-poligen
DAT-05 Stecker, und ein T7-03-B5 für Fühler mit einem 7-poligen T7 Stecker.
Stecker für Fernbedienung (NT2 and NT3)
Zusätzlich zum UART Interface verfügen HygroLog NT2 und NT3 über einen Stecker für Fernbedienung.
Dieser ermöglicht es, einen Logger ohne Anzeige/Tastatur mit einem HygroLog NT2-D oder NT3-D zu
programmieren oder dessen Daten auszulesen.
Siehe Funktionsmenü, Fernbedienung

Speicher

HygroLog NT ist mit einem internen 64-KB EEPROM Speicher ausgerüstet, welcher zur Speicherung der
Logger-Konfigurationsdaten, der Ereignisse und zur temporären Speicherung der Messwerte verwendet
wird.
Als Hauptspeicher wird eine steckbare Flash-Speicherkarte (Industriestandard) verwendet. Auf einer
Speicherkarte können maximal 498 Messdatendateien, eine Konfigurations- und eine Ereignisdatei
gespeichert werden. Als Werksbestückung wird eine 16 MB Karte geliefert. Diese kann bis zu 400,000
Messwerte im Text-Format (ungeschützt) oder bis zu 750,000 Werte im binären, geschützten Format
speichern. Speicherkarten mit einer Kapazität bis zu 512 MB können auf dem Markt erworben werden.
Die Messdaten können entweder als Textdateien mit der Dateierweiterung XLS oder in einer Datei mit
der Erweiterung LOG gespeichert werden. Dateien mit der Erweiterung XLS können mit dem Standard
Editor gelesen oder in Microsoft Excel importiert werden. Dateien mit der Erweiterung LOG sind zur
Verhinderung von Datenmanipulation binär verschlüsselt und können nur mit der ROTRONIC HW4
Software gelesen werden. Wenn gewünscht oder erforderlich, kann die Speicherkarte entfernt und mit
einem Kartenleser, einem PDA, etc. gelesen werden. Die Speicherkarte kann auch ausgelesen werden,
ohne sie aus dem Logger zu entfernen.
Bedienungsanleitung HygroLog NT V1.2a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hygrolog nt2Hygrolog nt3

Inhaltsverzeichnis