Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Software Funktionen; Berechnete Parameter; Trend-Anzeige; Alarm Funktion - Rotronic HygroLog NT1 Bedienungsanleitung

Für feuchte und temperatur
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HygroLog NT1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 19 von 40

Software Funktionen

Berechnete Parameter

Mit der HW4 Software kann HygroLog NT für die Berechnung eines der folgenden psychrometrischen
Parameter programmiert werden. Jedem Fühler kann ein beliebiger Parameter zugeordnet werden.
Taupunkt (Dp)
Frostpunkt (Fp)
Nasskugeltemperatur (Tw)
Enthalpie (H)
Wasserdampf-Dichte (Dv)
Spezifische Feuchte (Q)
Mischungsverhältnis nach Gewicht (R)
Sättigungs-Dampfdichte (Dvs)
Wasserdampf-Partialdruck (E)
Wasserdampf Sättigungsdruck(Ew)
Hinweis: Je nachdem ob Frost- oder Taupunkt gewählt wurde, zeigen sowohl HygroLog NT als auch
HW4 entweder das Symbol Dp bzw. Fp für Werte unter dem Gefrierpunkt. Das Symbol Fp zeigt dass der
Wert ein Frostpunkt ist, im Gegensatz zum Taupunkt. Bei Werten über dem Gefrierpunkt wird
unabhängig davon ob Tau- oder Frostpunkt gewählt wurde das Symbol Dp für den Taupunkt angezeigt.
Einige dieser Parameter erfordern den barometrischen Druck als Basiswert zur Berechnung. Wenn ein
analoger Druckfühler an einen der Eingänge des HygroLog NT angeschlossen ist, kann der Logger
diesen Messwert in die Berechnungen einbeziehen. Ohne angeschlossenen Druckfühler verwendet
HygroLog NT eine Konstante, welche vom Anwender spezifiziert werden kann.

Trend-Anzeige

Die HygroLog NT Modelle mit Anzeige verfügen über Trendindikatoren. Wenn die Funktion aktiv ist,
erscheint auf der linken Seite der Anzeige ein Symbol, und zwar auf jeder einem Messwert oder einem
berechneten Wert zugeordneten Zeile. Ein Pfeil nach oben
bedeutet steigende, ein solcher nach
unten
sinkende Tendenz. Wenn beide Pfeile gleichzeitig erscheinen, bedeutet dies stabile Werte.
Der Trend eines Parameters wird durch den Vergleich von 6 aufeinander folgenden Messungen
evaluiert. Mit dem kürzesten verfügbaren Messintervall von 5 Sekunden bedeutet dies, dass jede
Evaluation einen Zeitraum von 30 Sekunden umfasst. Der Trend wird erstmals nach einer Minute
angezeigt, und danach alle 30 Sekunden aktualisiert. Mit einem längeren Messintervall wird demzufolge
auch die Zeit bis zur Anzeige des neuen Aktuellen Trends länger. Es werden immer 6 Messwerte
verwendet. Die Anzeige wird damit auch in längeren Zeitabständen aktualisiert.
Für jeden gemessenen oder berechneten Parameter wird der Wert als stabil betrachtet, wenn der
absolute Wert der Differenz zwischen zwei Messungen kleiner als 0.02 ist.

Alarm Funktion

Mit der HW4 Software kann jedem Fühler ein Low- oder High Alarmwert für Feuchte- Temperatur- oder
den berechneten Parameter - zugeordnet werden. Für jeden Parameter kann auch ein Hysterese- Wert
eingegeben werden. Der Hysterese- Wert hat Gültigkeit für Low- und High- Alarme.
HygroLog NT verfügt über eine rote LED welche mit HW4 so eingestellt werden kann, dass sie bei
Vorliegen eines Alarmes blinkt. Sie kann so eingestellt werden, dass sie lediglich so lange blinkt wie der
Alarm ansteht, oder aber einen Daueralarm anzeigt, bis dieser quittiert wird.
In gleicher Weise kann HygroLog NT mittels HW4 programmiert werden, dass der eingebaute Piepser
für 5 Sekunden aktiv ist wenn ein Alarm auftritt. Der Piepser ist nur einmal während 5 Sekunden bei
Auftreten des Alarms aktiv.
Die aufgezeichneten Dateien enthalten keine Angaben über das Vorliegen einer Alarm-Kondition. Wenn
jedoch der Inhalt einer Datei mit der HW4 Software angezeigt wird, so werden Werte die gemäss der
Bedienungsanleitung HygroLog NT V1.2a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hygrolog nt2Hygrolog nt3

Inhaltsverzeichnis