Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht - Rotronic HygroLog NT1 Bedienungsanleitung

Für feuchte und temperatur
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HygroLog NT1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht
HygroLog NT ist eine neue Serie von FDA / GAMP konformen Datenloggern welche primär für die
Verwendung der digitalen Feuchte- und Temperatur-Fühler der umfangreichen HygroClip Serie
entwickelt wurde. HygroLog NT wurde für die Verwendung mit ROTRONIC Software HW4 für Windows
basierende PC's entwickelt. Eine Anleitung zur Bedienung der Software liegt als separates Hundbuch
vor. Die Hauptfunktionen von HW4 beinhalten die Konfiguration und Programmierung des Loggers, das
Herunterladen der gespeicherten Dateien, Online Monitoring mit dem PC, automatische Generierung
von Graphiken und Tabellen, Vernetzung von bis zu 64 Geräten (davon jedes mit mehreren Fühlern
sowie die Justierung von HygroClip Fühlern. Je nach Modell und Optionen bieten die HygroLog NT
Logger die folgenden Hauptfunktionen:
Interner Feuchte/Temperaturfühler, designed zur Verhinderung unerlaubter Demontage
Eingänge für bis zu 6 zusätzliche externe Fühler, inkl. analoger Fühler und passive 4-Draht Pt100
Fühler
Überwachung von bis zu zwei externen Schaltkontakten (Relais Ausgänge, Türen etc.)
Grosse Speicherkapazität mit austauschbarer Flash Speicherkarte. Diese Speicherkarte ermöglicht
die Aufzeichnung von bis zu 750'000 Datensätzen. Karten mit einer Kapazität bis zu 512 MGB
können ebenfalls verwendet werden.
Anzeige und Tastatur für autonomen Betrieb nach erfolgter Konfiguration durch HW4 Software
Erfüllt die Forderungen von FDA CFR 21 Part 11 und GAMP4 bezüglich elektronischer
Aufzeichnungen und Unterschriften
Kompatibel mit Ethernet Netzwerken (TCP / IP Protokoll, LAN oder WLAN Anschluss
Dezidiertes RS485 Netzwerk für bis zu 64 HygroLog NT Geräte pro Kommunikations- Port
(RS 232 , USB oder Ethernet).
Simultane Datenaufzeichnung und Anzeige entweder lokal oder auf einem PC
Die Stromversorgung für den Logger und Fühler erfolgt über eine handelsübliche 9 Volt Blockbatterie
(Standard Lieferumfang) oder über einen 9 Volt Akkumulator (nicht im Lieferumfang)
Eine optionale Docking Station ist erforderlich für (a) die Stromversorgung via Netzadapter, (b) die
Konfiguration und Kommunikation mit einem PC, (c) den Anschluss an ein Netzwerk und (d) zur
Montage an einer Wand oder im optionalen Desktop-Ständer.
Die einfachste Docking Station dient lediglich zur Montage an einer Wand sowie zur Speisung mit einem
Netzadapter. Alle andern Modelle bieten die gleichen Möglichkeiten und zusätzlich verschiedene
Kommunikationsschnittstellen (RS232, USB oder RJ45 / Ethernet) sowie Eingänge für Fühler und
externe Schaltkontakte. Docking Stationen mit RS232 oder USB Port werden für den Direktanschluss
des HygroLog NT an einen PC verwendet; solche mit RJ45 Anschluss für die Integration in ein Ethernet
LAN. In beiden Fällen verfügt die Docking Station über einen RS485 Anschluss, welcher für die
Vernetzung von bis zu 64 Geräten in einem dedizierten Netzwerk verwendet wird. Dies ist sehr nützlich,
wenn der PC nicht über eine Ethernet Schnittstelle verfügt oder die Anzahl der verfügbaren Ethernet
Ports beschränkt ist. Der direkte Anschluss an ein Ethernet LAN erlaubt im Prinzip eine unbeschränkte
Anzahl von Geräten, welche im Netzwerk über die HW4 Software überwacht werden können. HW4
erlaubt jegliche Kombination von RS232- USB- Ethernet und RS485 Anschlüssen.
Das optionale Bluetooth Interface kann als Alternative zur Kommunikation mit einer Docking Station
verwendet werden. Es erlaubt die bidirektionale Kommunikation über eine Distanz von bis zu 9 Metern.
Die Kommunikation erfolgt auf einer eins-zu-eins Basis (keine Vernetzung).
Die Verwendung des optionalen Bluetooth Interfaces oder eines Netzwerks ermöglicht den Download
der aufgezeichneten Daten, ohne dass der Logger von seinem Installationsort entfernt werden muss. Die
Kombination von lokaler Datenaufzeichnung und online Monitoring ermöglicht ein ausfallsicheres Netz.
Seite 3 von 40
Bedienungsanleitung HygroLog NT V1.2a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hygrolog nt2Hygrolog nt3

Inhaltsverzeichnis