Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vernetzung - Rotronic HygroLog NT1 Bedienungsanleitung

Für feuchte und temperatur
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HygroLog NT1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 34 von 40

Vernetzung

Die Vernetzung mehrerer HygroLog NT Logger erfordert die Verwendung einer Docking Station (jedes
Modell ausser DS-NT1). Je nach Modell der Docking Station sind folgende Optionen für die Vernetzung
mit einem PC bzw. einem Ethernet Netzwerk verfügbar:
RS-232 serielle Schnittstelle, USB- oder LAN / WLAN (TCP/IP - RJ45 oder wireless Anschluss)
HW4 akzeptiert auch einen Mix aus TCP/IP, RS-232 und USB Verbindungen. Alle Verbindungen werden
von HW4 automatisch erkannt.
Mit Ausnahme des Modells DS-NT1 verfügen alle Docking Stationen über einen RS485 Anschluss.
Wenn die Anzahl verfügbarer Schnittstellen (seriell, USB oder TCP/IP) limitiert ist, können sie für die
Vernetzung von bis zu 64 HygroLog NT verwendet werden. Im Prinzip kann eine unlimitierte Anzahl
solcher Netzwerke von HW4 überwacht werden, jedoch ist jedes RS485 Netzwerk auf maximal 64
Einheiten (HygroLog NT und Docking Station) beschränkt. Jeder HygroLog NT kann ohne spezielle
Konfiguration entweder als Master oder als Slave verwendet werden. Derjenige Logger welcher via
serielle- oder USB Schnittstelle direkt an einen PC angeschlossen ist wird automatisch zum Master.
Dasselbe gilt für das Gerät welches direkt an ein Local Area Network (TCP/IP) angeschlossen ist. Die
Verdrahtung des RS485 Netzwerkes kann mit einem verdrillten 2-Draht Telefoniekabel und RJ45
Anschlussdosen erfolgen. Ein abgeschirmtes Kabel und ein Abschlusswiderstand sind nicht notwendig.
Stellen Sie sicher dass die Polarität für jede einzelne Verbindung richtig ist.
Automatische Generierung von RS-485 Netzwerk Addressen: Die RS-485 Netzwerkaddresse des
HygroLog NT wird nur zur Differenzierung der im RS485 Netzwerk verbundenen Geräte verwendet.
Diese Adresse hat keine Bedeutung für Geräte welche direkt an einen PC oder ein Local Area Network
(Ethernet) angeschlossen sind. Die vom Werk eingestellte RS-485Adresse ist 00. HW4 ändert die RS-
485 Adresse automatisch von 00 auf 01 für jeden HygroLog NT der direkt am PC oder LAN
angeschlossen ist (Master). Daraus folgt, dass jeder Master die RS485 Adresse 01 hat. Wenn ein
Netzwerk mit mehreren Geräten erkannt wird, erhält jeder Slave automatisch eine eindeutige Adresse
zwischen 02 und 64. Dieselbe Adresse kann in einem zweiten RS485 Netzwerk wieder vorkommen, da
in jedem RS485 Netzwerk dieselben Adressen verwendet werden.
Wenn HW4 nicht zur Überwachung der Geräte im RS485 Netzwerk verwendet wird, sollten die Geräte
manuell mit einer eindeutigen Netzwerkadresse programmiert werden, bevor sie in ein RS485 Netzwerk
eingebunden werden. Sie können jedem Gerät auch eine Beschreibung zuordnen, was die Identifikation
erleichtert.
Docking Station mit RS232 oder USB Schnittstelle
Die Anzahl der Docking Stationen mit RS232 oder USB Schnittstelle welche direkt an einen PC
angeschlossen werden können, ist von der Anzahl physischer COM und USB Schnittstellen abhängig.
Bei Verwendung der RS485 Schnittstelle können maximal 64 HygroLog NT mit Docking Stationen
indirekt an jeden RS232- oder USB Port eines PC angeschlossen werden. Die RS232 Verbindung
1)
zwischen dem ersten Gerät und dem PC erfordert eine Leitung mit 3 Leitern: RX, TX und GND
. Ohne
Signalverstärker beträgt die maximale Kabellänge 12 m.
1)
GND ist intern mit der Masse der Versorgung verbunden.
Bedienungsanleitung HygroLog NT V1.2a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hygrolog nt2Hygrolog nt3

Inhaltsverzeichnis