Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daten Aufzeichnen - Rotronic HygroLog NT1 Bedienungsanleitung

Für feuchte und temperatur
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HygroLog NT1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

vom Logger geladenen Konfiguration über bzw. unter einer Alarmschwelle liegen auf rotem Hintergrund
dargestellt.

Daten Aufzeichnen

Das Aufzeichnen von Daten erfordert eine Flash Speicher Karte im Logger. Unter Verwendung von HW4
können Log Dateien in einem der folgenden Formate erstellt werden:
● HW4 Binärformat [.LOG]: Dateien in diesem Format sind verschlüsselt und können nur mit der
ROTRONIC HW4 Software geöffnet werden. HW4 erlaubt keine Änderung oder Manipulation der
Daten und erfordert ein Passwort zum Log-in. Sollte die Datei in irgendeiner Weise verändert sein,
generiert HW4 einen Warnhinweis, dass es sich nicht um eine Originaldatei handle.
● Text Modus, Dateiformat [.XLS]: Dateien in diesem Format können mit jedem Text Editor geöffnet und
/ oder in Microsoft Excel portiert werden.
Das Format der Log Datei entspricht der globalen Einstellung der Flash Speicher Karte. Die Änderung
dieser Einstellung erfordert die Software HW4. Daten können immer nur im einen oder andern Format
aufgezeichnet werden, niemals jedoch in beiden. Dateien verschiedener Formate welche zu
unterschiedlichen Zeiten aufgezeichnet wurden, können auf der Karte gespeichert sein. Binäre Dateien
(geschützt) brauchen wesentlich weniger Speicherplatz als solche im Text Format (ungeschützt).
Die Aufzeichnungs-Funktion kann für individuellen Eingang unabhängig eingestellt werden. HygroLog
NT kreiert eine separate Datei für jeden Eingang. Es ist nicht möglich, mehrere Eingänge in einer
einzigen Datei zusammenzufassen. HygroLog NT generiert die Dateinamen automatisch. Ein Dateiname
besteht aus 8 Stellen, gefolgt von der Erweiterung LOG oder XLS. Die ersten 4 Stellen entsprechen den
letzten 4 Stellen der Serienummer des Loggers, die fünfte Stelle entspricht der Nummer des
Fühlereinganges und die letzten 3 Stellen entsprechen einer fortlaufenden Nummer zwischen 000 und
999. Diese differenzieren die Anzahl Dateien welche für den gleichen Eingang kreiert wurden. Die letzte
kreierte Nummer wird im nichtflüchtigen EEPROM des Loggers abgelegt und wird aktualisiert wann
immer eine neue Datei für den entsprechenden Eingang kreiert wird. Nachdem der Zähler 999 erreicht
hat, wird er bei der nächsten Aktualisierung auf 000 zurückgesetzt.
Wichtiger Hinweis: Alle Dateien sind im Root- Verzeichnis der Karte abgelegt, inklusive Logger Event
Datei und Logger Konfigurationsdatei. Unabhängig von der Kapazität der Speicherkarte ist das Root-
Verzeichnis auf 500 Einträge beschränkt. Dies bedeutet, dass die Speicherkarte maximal 498 Dateien
enthalten kann. Eine Karte mit dieser Anzahl Dateien wird als voll betrachtet, auch wenn nicht der ganze
Speicherplatz effektiv benutzt wird.
Die folgenden Logger Einstellungen können mit der HW4 Software für jeden individuellen Eingang
separat gesetzt werden:
● Start Datum und Zeit
● Stopp Datum und Zeit
● Log Intervall (Minimum 5 Sekunden)
● Messwerte und berechnete Parameter, oder jede Kombination daraus
● Benutzerdefinierter Text für den Datei Header (Kopfzeilen)
● Benutzername, HW4-ID, HW4-Serienummer
● Automatische Generierung einer Datei nach 200,000 Datensätzen, am Ende jeden Tages, jeder
Woche oder jeden Monats.
Hinweis: Zeitlich unbeschränktes Aufzeichnen (loop mode logging) ist nicht möglich. Die Aufzeichnung
stoppt automatisch wenn die Speicherkarte voll ist. Der freie Speicher kann mit der HW4 Software vor
dem Aufzeichnen abgelesen und damit sichergestellt werden dass genügend Speicherplatz vorhanden
ist.
Wenn die Flash-Karte während der Aufzeichnung entfernt wird, stoppt die Aufzeichnung bis eine neue
Karte eingesetzt wird. Ausser wenn das programmierte Ende der Aufzeichnung erreicht ist, wird ein
neuer Dateiname generiert und die Aufzeichnung geht weiter.
Warnung: Das Entfernen der Speicherkarte während des Aufzeichnens kann zu korrumpierten Daten
und zu Datenverlust führen.
Seite 20 von 40
Bedienungsanleitung HygroLog NT V1.2a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hygrolog nt2Hygrolog nt3

Inhaltsverzeichnis