Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Dunstabzugshaube CH 22098 IXB /
Cooker Hood CH 22098 IXB /

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Respekta CH 22098 IXB

  • Seite 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Dunstabzugshaube CH 22098 IXB / Cooker Hood CH 22098 IXB /...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT English language on page 26ff. KAPITEL THEMA SEITE Vorwort Erklärung der Signalwörter Sicherheits- und Warnhinweise Aufbau und Anschluss Bedienfeld Reinigung und Pflege Problembehandlung Technische Daten Entsorgung Garantiebedingungen Technische Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten.. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät aufbauen und benutzen. EG - Konformitätserklärung Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen sämtlichen harmonisierten Anforderungen.
  • Seite 3: Vorwort

    • Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. • Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten. 1. VORWORT Sehr geehrte Kundin/ sehr geehrter Kunde! Wenn Sie sich mit dieser Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben, wird die Bedienung des Geräts für Sie kein Problem darstellen.
  • Seite 4: Erklärung Der Signalwörter

    • Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend den örtlichen Vorschriften an Ihrem Wohnort. 2. ERKLÄRUNG DER SIGNALWÖRTER Beachten Sie unbedingt die in der Bedienungsanleitung eingefügten Signalwörter GEFAHR! WARNUNG! verweist auf eine verweist auf eine Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht abgewendet wird, eine unmittelbare abgewendet wird,...
  • Seite 5 nur von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. • Schließen Sie das Gerät nicht an die Stromversorgung an, bevor Sie alle Verpackungsbestandteile und Transportsicherungen vollständig entfernt haben. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden...
  • Seite 6 2. Das Gerät darf ausschließlich mit eingesetzten Fettfiltern betrieben werden, da sich ansonsten durch den Dunst transportiertes Fett in der Haube und im Abluftsystem ablagert. 3. Eine konstante Pflege und Wartung gewährleistet einen einwandfreien Betrieb und die optimale Leistung Ihres Geräts. 4.
  • Seite 7: Aufbau Und Anschluss

    Abschließende Sicherheitsanweisungen 1. Dieses Gerät wurde ausschließlich zur Benutzung durch Erwachsene entwickelt. 2. Kinder dürfen niemals mit dem Gerät spielen. 3. Dieses Gerät darf nicht einer gewerblichen Nutzung zugeführt werden. 4. Dieses Gerät darf nicht beim Camping benutzt werden. 5. Dieses Gerät darf nicht in öffentlichen Verkehrsmitteln benutzt werden. 6.
  • Seite 8 2. Das Gerät ist für den Transport mit Transportsicherungen geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Gehen Sie dabei vorsichtig vor. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um Reste von Transportsicherungen zu entfernen. 3. Überprüfen Sie vor dem Anschluss des Geräts, ob das Stromzufuhrkabel oder das Gerät selbst keine Beschädigungen aufweisen.
  • Seite 9 5. Halten Sie bei waagerechter Verlegung der Abluftleitung ein Mindestgefälle von 1cm/m oder einen Neigungswinkel von 2 ein. Ansonsten läuft Kondenswasser in den Motor der Abzugshaube. 6. Wenn die Abluft in einen Abluftschacht geführt wird, muss das Ende des Einführungsstutzens in Strömungsrichtung ausgerichtet werden. 7.
  • Seite 10 1. Die Anschlusswerte auf Typenschild Inneren Geräts müssen Anschlusswerten Ihrer Stromversorgung übereinstimmen. 2. Halten beim Aufbau Geräts Mindestabstände zwischen der Abzugshaube und dem Kochfeld genau ein. Mindestabstände: Glaskeramik- und Gusskochplatten 65 cm Gaskochfeld 70 cm Kohle-/Öl-/Holzfeuerung 85 cm 3. Befestigen Sie zuerst das Rückschlagventil am Luftauslass.
  • Seite 11 4. Richten Sie das Gerät entsprechend der Abbildung an der Wand aus. Bohren Sie mit Hilfe der Schablone vier Löcher (Durchmesser 8 mm) in die Wand. Befestigen Sie nun die 4 Schrauben mit den Dübeln in den Löchern. Der Abstand Schraubenkopf ↔ Wand muss 10 mm betragen. WARNUNG! Beschädigen Sie beim Bohren keine elektrischen Leitungen in den Wänden.
  • Seite 12 7. Befestigen Sie die Kaminklammer und den äußeren Kamin mit den 4*8 Schrauben. 8. Verbinden Sie den Abluftschlauch mit dem Rückschlagventil. 9. Sie können die Abluftführung in verschiedene Richtungen legen. Beachten Sie hierzu die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung. Vertikal. Falls sich Ihre Küche unter Horizontal.
  • Seite 13 10. Befestigen Sie die Kaminklammer und den inneren Kamin mit den 3,5*8 Schrauben. Befestigen Sie die Kaminklammer an der entsprechenden Stelle der Wand. 11. Bewegen Sie den inneren Kamin auf und ab und bestimmen Sie dessen geeignete Ausrichtung. 12. Bohren Sie mit Hilfe der Schablone zwei Löcher (Durchmesser 8 mm) in die Wand.
  • Seite 14 Ziehen Sie die Schrauben fest. VORSICHT! Führen Sie den Einbau des Geräts mit mindestens zwei Personen durch, weil Sie ansonsten das Gerät beschädigen oder der Person, die an dem Gerät arbeitet, Schaden zufügen. Elektrischer Anschluss WARNUNG! Verwenden Sie bei 220–240 V/50 Hz Netzbetrieb keine Steckdosenleisten, Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.
  • Seite 15 Kohlefilter 1. Schalten Sie das Gerät vor der Montage von Kohlefiltern unbedingt aus und trennen Sie es von der Stromversorgung. 2. Entfernen Sie die Fettfilter. 3. Die beiden Kohlefilter werden auf den beiden Seiten des Motorgehäuses befestigt. An den beiden Seiten des Motorgehäuses befinden sich jeweils eine Filter-Halteklammer aus Kunststoff, die 3 Haltevorrichtungen aufweist.
  • Seite 16: Bedienfeld

    5. BEDIENTAFEL Schaltet die Beleuchtung an. Aus. Niedrige Geschwindigkeit. Mittlere Geschwindigkeit. Hohe Geschwindigkeit. HINWEIS! Drücken Sie niemals zwei Geschwindigkeits-Tasten gleichzeitig. Schalten Sie zum Wechseln einer Geschwindigkeit zuerst auf "0"! Benutzen Sie alle Beleuchtungseinheiten nur, wenn das Gerät in Betrieb ist. Benutzen Sie die Beleuchtungseinheiten nicht zur Raumbeleuchtung.
  • Seite 17 6. Solche Veränderungen haben keinen Einfluss auf die Leistung der Filter und sind kein Reklamationsgrund. 7. Benutzen Sie keine Scheuermittel. 8. Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Eine Nichtbeachtung der Reinigungs- und Pflegeanleitungen führt zu einem erhöhten Brandrisiko aufgrund von Fettablagerungen. Ersetzen/Reinigen der Fettfilter Metall/Aluminium Die Metall-/Aluminiumfilter müssen nicht ersetzt werden.
  • Seite 18 Erforderlicher Minimalabstand Leuchtmittel ↔ Gegenstände/Oberflächen z.B. Deckel, Ofenabdeckung etc. Vermeidung Verbrennungen durch Aufheizung Verhinderung möglicher Brandrisiken. Verwenden ausschließlich selbstschützende Leuchtmittel zur Verhinderung von Aufheizungen und Brandrisiken sowie zum Schutz vor UV- Strahlung. Kohlefilter Herkömmliche Kohle und Aktivkohlefilter können nicht gereinigt werden. Diese Filter haben eine begrenzte Aufnahmefähigkeit und sind in der Regel nach 3-6 Monaten verbraucht.
  • Seite 19: Problembehandlung

    7. PROBLEMBEHANDLUNG GEFAHR! Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, setzen Sie sich mit dem Geschäft in Verbindung, in dem Sie das Gerät gekauft haben. VERSUCHEN SIE NIEMALS SELBST, DAS GERÄT ZU REPARIEREN. FEHLER MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN Gerät arbeitet überhaupt nicht. •...
  • Seite 20: Technische Daten

    Sie alle Punkte der Liste überprüft haben, das Problem aber nicht behoben werden konnte, kontaktieren Sie das Geschäft, in dem Sie das Gerät gekauft haben. 8. TECHNISCHE DATEN CH 22098 IXB Geräteart Dunstabzugshaube Max. Leistung/Abluftbetrieb 593 m...
  • Seite 21: Entsorgung

    Abmessungen H/B/T in cm 48-86 60,0 Teleskopkamin ausziehbar in cm 40,00-78,00 Gewicht netto / brutto in kg Geprüft GS/LVD Mitgeliefertes Zubehör: Rückschlagklappe, Abluftschlauch, Befestigungsmaterial, Bedienungsanleitung. 9. ENTSORGUNG • Altgeräte dürfen nicht einfach zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie Ihr altes Gerät stattdessen zu einer geeigneten Sammel- oder Entsorgungseinrichtung Ihrer Gemeinde.
  • Seite 22: Garantiebedingungen

    gekennzeichneten Sammelbehälter entsorgt werden. Gerät • Entsorgen Sie das Gerät keinesfalls mit dem gewöhnlichen Hausmüll. • Eine Mülltrennung ist hierbei notwendig, damit die einzelnen Bestandteile des Geräts einer entsprechenden Verwendung zugeführt werden können. • Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht als unsortierten Hausmüll. Nutzen Sie die zur getrennten Entsorgung vorgesehenen örtlichen Sammeleinrichtungen.
  • Seite 23 Ein Anspruch auf Garantie besteht nicht, soweit der Kauf zum Zweck der gewerblichen Nutzung erfolgt. Der Garantieanspruch ist vom Käufer durch Vorlage des Kaufbelegs mit Kauf- und/oder Lieferdatum nachzuweisen und uns oder in der Bundesrepublik Deutschland dem Geschäft, in welchem das Gerät gekauft wurde, unverzüglich nach Feststellung und innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung an den Erstendabnehmer zu melden.
  • Seite 24 1. Nichtbeachten der Aufstell- und Bedienungsanleitung; 2. Reparatur durch nicht fachkundige Personen; 3. Schäden, verursacht durch den Verkäufer, Installateur oder dritte Personen; 4. unsachgemäße Installation oder Inbetriebnahme; 5. mangelnde oder fehlerhafte Wartung; 6. Geräten, die nicht ihrem vorgesehenen Zweck entsprechend verwendet werden; 7.

Inhaltsverzeichnis