Informationen zum Speichern und Abrufen
Informationen zum Speichern und Abrufen
Das Oszilloskop bietet dauerhafte Speichermöglichkeiten für Einstellungen, Signale und Bildschirmdarstellungen. Im
internen Speicher des Oszilloskops können Sie Einstellungsdateien und Referenzsignaldaten speichern.
In externen Speichermedien, z. B. CompactFlash-Karten und USB-Flash-Laufwerken können Sie Einstellungen, Signale und
Bildschirmdarstellungen speichern. Verwenden Sie den externen Speicher auch für den Transport von Daten auf andere
Computer, um sie dort weiter zu analysieren und zu archivieren.
Struktur der externen Datei.
Menüoption (um z. B. Einstellungen und Signale zu speichern die Option In Datei im Menü auf dem seitlichen Rahmen), und
drehen Sie den Mehrfunktions-Drehknopf a, um in der Struktur der externen Datei zu blättern.
D: ist die CompactFlash-Karte.
E: ist das USB-Flash-Laufwerk, das am USB-Anschluss auf dem Bedienfeld des Oszilloskops angeschlossen ist.
F: und G: sind die USB-Flash-Laufwerke, die an den USB-Anschlüssen auf der Rückseite des Oszilloskops
angeschlossen sind.
Verwenden Sie den Mehrfunktions-Drehknopf a, um in der Liste der verfügbaren Dateien zu blättern. Zum Öffnen und
Schließen von Ordnern drücken Sie die Taste Wählen auf dem Bedienfeld des Geräts.
Benennen der Datei.
Das Oszilloskop weist allen von ihm erstellten Dateien einen Namen in folgendem Format zu:
tekXXXXX.set für Einstellungsdateien, wobei XXXXX eine ganze Zahl von 00000 bis 99999 ist
tekXXXXX.png, tekXXXXX.bmp oder tekXXXXX. tif für Bilddateien
tekXXXXYYY.csv für Arbeitsblattdateien oder tekXXXXYYY.isf für Dateien im internen Format
Bei Signalen steht das XXXX für eine ganze Zahl von 0000 bis 9999. Das YYY bezeichnet den Kanal des Signals, und es
kann einen der folgenden Werte annehmen:
CH1, CH2, CH3 oder CH4 für die analogen Kanäle.
D00, D01, D02, D03 usw. bis D15 für die digitalen Kanäle
MTH für ein Math-Signal
RF1, RF2, RF3 oder RF4 für Referenzspeichersignale
ALL für eine einzelne Arbeitsblattdatei mit den Daten mehrere Kanäle, die erstellt wird, wenn Sie „Save All Waveforms"
(Alle Signale speichern) wählen.
HINWEIS.
In ISF-Dateien können nur die analogen Kanäle und Signale gespeichert werden, die aus analogen Kanälen
(wie Math und Referenz) abgeleitet wurden. Wenn Sie alle Kanäle im ISF-Format speichern, wird eine Gruppe von Dateien
gespeichert. Jede dieser Dateien erhält den gleichen Wert für XXXX, aber als YYY-Wert werden die verschiedenen Kanäle
verwendet, die beim Ausführen von „Save All Waveforms" (Alle Signale speichern) aktiviert waren.
Wenn Sie zum Beispiel zum ersten Mal eine Datei speichern, wird diese tek00000 benannt. Wenn Sie beim nächsten Mal
den gleichen Dateityp speichern, erhält die Datei den Namen tek00001.
134
Wenn Sie Informationen extern speichern möchten, wählen Sie die entsprechende
Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serien MSO4000 und DPO4000