Betrieb
Elektrischer Strom
Verschmutzungen und
Fettbeläge
Heiße Oberflächen,
Dämpfe und Flüssigkeiten
2 Sicherheitshinweise
MKN-Geräte erfüllen die relevanten Sicherheitsstandards. Dadurch lassen
sich aber nicht alle Restgefahren, wie sie z. B. durch Fehlbedienung
entstehen können, ausschließen.
Beim Betrieb des Geräts muss das Bedienpersonal die regional geltenden
Vorschriften kennen und beachten, z. B. in Deutschland BGR 111
Arbeiten in Küchenbetrieben".
Personen dürfen das Gerät nicht unbeaufsichtigt betreiben, wenn
sie physisch, sensorisch oder mental nicht dazu in der Lage sind,
-
ihnen Wissen und Erfahrung fehlen, um das Gerät
-
bestimmungsgemäß und sicher zu bedienen.
Gefahr durch elektrischen Schlag
Gehäuseabdeckung darf nur von speziell ausgebildetem Fachpersonal
geöffnet werden.
Reparaturen am Gerät und an der Netzanschlussleitung dürfen nur
von speziell ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden.
Vor Öffnen der Gehäuseabdeckung Gerät stromlos machen.
Gerät nicht mit geöffneter Gehäuseabdeckung betreiben.
Brandgefahr durch Verschmutzungen und Fettbeläge
Gerät nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigungshinweise beachten.
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen
Wärmeisolierte Schutzhandschuhe während des Betriebs tragen.
Garraumtür immer ausreichend weit öffnen.
Oberflächen vor dem Reinigen abkühlen lassen.
Unmittelbar nach dem Betrieb Geräteinnenraum und Innenseite der
Garraumtür nicht berühren.
Verbrühungsgefahr durch heißen Dampf
Garraumtür erst wenig öffnen und Dampf entweichen lassen.
Anschließend Garraumtür vollständig öffnen.
Nicht in Dampfaustrittsstutzen schauen.
Hand nicht über Dampfaustrittsstutzen halten.
Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeit
Garraumtür während Reinigungsprogrammen geschlossen halten.
Zum Garen von Flüssigkeiten oder Kochgut, welches durch Erhitzen
flüssig wird, nur leicht zu beobachtende Gefäße verwenden.
Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
9