4.1.2 Garraumtür schließen
1. Türgriff nach unten drehen.
2. Garraumtür zudrücken.
Garraumtür ist geschlossen.
4.2 Gerät beschicken und entleeren
Zur Gewährleistung der mechanischen Stabilität die folgende maximale
Zuladung des Geräts nicht überschreiten:
Gargutmenge Größe 6.23:
pro Gerät max. 25 kg, pro Einschub max. 10 kg
Gargutmenge Größe 6.1 CO:
pro Gerät max. 40 kg, pro Einschub max. 15 kg
VORSICHT
Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeit
Nur passende Gargutträger verwenden.
Gargutträger mit flüssigem Gargut nicht über Augenhöhe einschieben.
1. Garraumtür öffnen.
2. Gargutträger in Einhängegestelle einschieben.
3. Garraumtür schließen.
4. Garvorgang starten.
5. Garraumtür öffnen und bis zum nächsten Betrieb einen Spalt breit
offen stehen lassen.
Lebensdauer der Türdichtung verlängert sich.
Im Garraum bildet sich keine stauende Nässe.
6. Gargutträger entnehmen.
7. Beim Entleeren alle Speisereste aus Ablaufsieb entfernen.
Bedienungsanleitung
Betrieb
23