Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung - Menüs; Menü 1 - Raumklima - Nibe F470 Installationshandbuch

Abluftwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F470:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Steuerung – Menüs
Menü 1 - RAUMKLIMA
1 - RAUMKLIMA
Untermenüs
Das Menü
RAUMKLIMA
Rechts neben den Menüs werden auf dem Display
Statusinformationen für das jeweilige Menü angezeigt.
Temperatur
Temperatureinstellung für das Klimatisie-
rungssystem. Per Statusinformation werden eingestellte
Werte für das Klimatisierungssystem angezeigt.
Ventilation
Einstellung der Ventilatorgeschwindigkeit.
Die Statusinformation gibt Auskunft über die gewählte
Einstellung.
zeitliche Steuerung
und Ventilation. Die Statusinformation "eingestellt"
erscheint, wenn eine zeitliche Steuerung eingestellt
wurde, die jedoch noch nicht aktiv ist. "Urlaubseinstel-
lung" erscheint, wenn eine Urlaubseinstellung und
gleichzeitig eine zeitliche Steuerung aktiv ist (wobei
die Urlaubsfunktion Vorrang besitzt). "aktiv" wird an-
gezeigt, wenn eine zeitliche Steuerungsoption aktiv
ist, ansonsten erscheint "aus".
erweitert
Einstellung der Heizkurve, Anpassung mit
externem Anschluss, Minimalwert für Vorlauftempera-
tur, Raumfühler und Nachtkühlungsfunktion.
Menü 1.1 - Temperatur
Wenn sich im Haus mehrere Klimatisierungssysteme
befinden, werden diese mit jeweils einem Thermometer
auf dem Display angezeigt.
Temperatureinstellung (mit installiertem und akti-
viertem Raumfühler):
Einstellbereich: 5-30 °C
Werkseinstellung: 20
Der Wert auf dem Display wird als Temperatur in °C
angezeigt, wenn das Heizsystem per Raumtemperatur-
fühler gesteuert wird.
Um die Raumtemperatur zu ändern, stellen Sie per
Wählrad die gewünschte Temperatur auf dem Display
ein. Bestätigen Sie die neue Einstellung durch Drücken
38
Kapitel 8 |
Steuerung – Menüs
1.1 - Temperatur
1.2 - Ventilation
1.3 - zeitliche Steuerung
1.9 - erweitert
enthält mehrere Untermenüs.
Zeitliche Steuerung von Heizung
Übersicht
1.3.1 - Heizung
1.3.3 - Ventilation
1.9.1 - Heizkurve
1.9.2 - externe Justierung
1.9.3 - min. Vorlauftemp.
1.9.4 - Raumfühlereinstellungen
1.9.6 - Ventilatorrückstellzeit
1.9.7 - eigene Kurve
1.9.8 - Punktverschieb.
1.9.9 - Nachtabsenkung
der OK-Taste. Die neue Temperatur erscheint rechts
neben dem Symbol auf dem Display.
Temperatureinstellung (ohne aktivierten Raumfüh-
ler):
Einstellbereich: -10 bis +10
Werkseinstellung: -1
Das Display zeigt den eingestellten Wert für die Hei-
zung an (Parallelverschiebung der Heizkurve). Um die
Innenraumtemperatur anzuheben oder abzusenken,
erhöhen bzw. verringern Sie den Wert auf dem Display.
Stellen Sie per Wählrad einen neuen Wert ein. Bestäti-
gen Sie die neue Einstellung durch Drücken der OK-
Taste.
Die Schrittanzahl, um die der Wert geändert werden
muss, um eine Änderung der Innenraumtemperatur
um ein Grad zu erreichen, richtet sich nach der Hei-
zungsanlage des Gebäudes. Normalerweise genügt
eine Stufe. In bestimmten Fällen können jedoch meh-
rere Stufen erforderlich sein.
Stellen Sie den gewünschten Wert ein. Der neue Wert
erscheint rechts neben dem Symbol auf dem Display.
ACHTUNG!
Eine Erhöhung der Raumtemperatur kann
durch die Thermostate für Heizkörper oder
Fußbodenheizung gebremst werden. Öffnen
Sie daher die Thermostate vollständig – außer
in den Räumen, in denen eine niedrigere
Temperatur herrschen soll, z.B. Schlafzimmer.
Wenn die Ablufttemperatur 16°C unterschrei-
tet, wird der Verdichter blockiert und die
elektrische Zusatzheizung kann aktiviert wer-
den. Bei blockiertem Verdichter wird keine
Wärme aus der Abluft gewonnen.
NIBE™ F470

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis