Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü 4.9.5 - Schema Blockierung - Nibe F470 Installationshandbuch

Abluftwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F470:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü 4.9.2 - Automoduseinst.
Heizungsstopp
Einstellbereich: -20-40°C
Werkseinstellung: 20
ZH-Stopp
Einstellbereich: -25-40°C
Werkseinstellung: 15
Filterzeit
Einstellbereich: 0-48 h
Werkseinstellung: 24 h
Wenn als Betriebsmodus "auto" eingestellt ist, be-
stimmt die Wärmepumpe ausgehend von der mittleren
Außentemperatur selbst, wann Start und Stopp von
Zusatzheizung sowie Brauchwasserbereitung zulässig
sind.
In diesem Menü wählen Sie diese mittleren Außentem-
peraturen aus.
Sie können ebenfalls den Zeitraum (Filterzeit) für die
Berechnung der mittleren Temperatur einstellen. Bei
Auswahl von 0 wird die aktuelle Außentemperatur
herangezogen.
ACHTUNG!
Die maximale Einstellung von "ZH-Stopp" liegt
bei "Heizungsstopp".
Menü 4.9.4 - werks. Voreinst. Benutzer
Hier können Sie alle Einstellungen auf die Werkseinstel-
lungen zurücksetzen, die vom Benutzer aufgerufen
werden können (einschließlich der erweiterten Menüs).
ACHTUNG!
Nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstel-
lungen müssen persönliche Einstellungen, wie
z.B. Heizkurve, Ventilation usw., erneut vorge-
nommen werden.
Menü 4.9.5 - Schema Blockierung
Hier können Sie zeitlich steuern, ob der Verdichter und
bzw. oder die Zusatzheizung in der Wärmepumpe
blockiert werden soll. Dabei lassen sich maximal zwei
verschiedene Zeitperioden festlegen.
Wenn eine zeitliche Steuerung aktiv ist, erscheint das
aktuelle Blockierungssymbol im Hauptmenü beim
Wärmepumpensymbol.
50
Kapitel 8 |
Steuerung – Menüs
Schema: Hier wählen Sie aus, welche Zeitperiode ge-
ändert werden soll.
Aktiviert: Hier wird die zeitliche Steuerung für die ge-
wählte Periode aktiviert. Eingestellte Zeiten werden
bei einer Deaktivierung nicht geändert.
Tag: Hier werden die Wochentage ausgewählt, für die
die zeitliche Steuerung gelten soll. Um die zeitliche
Steuerung für einen bestimmten Tag zu entfernen,
geben Sie für Start- und Stoppzeit denselben Wert ein.
Wird die Zeile "alle" verwendet, richten sich alle Tage
in der Periode nach dieser Zeile.
Zeitperiode: Hier werden Start- und Stoppzeit am ge-
wählten Tag für die zeitliche Steuerung festgelegt.
Blockierung: Hier wird die gewünschte Blockierung
ausgewählt.
Konflikt: Wenn zwei unterschiedliche Einstellungen
einen Konflikt verursachen, erscheint ein rotes Ausru-
fezeichen.
Blockierung des Verdichters.
Blockierung der elektrischen Zusatzheizung.
TIP!
Um für alle Wochentage eine ähnliche zeitliche
Steuerung festzulegen, füllen Sie zunächst
"alle" aus und ändern anschließend die ge-
wünschten Tage.
ACHTUNG!
Wenn die Stoppzeit vor der Startzeit liegt, er-
streckt sich die Periode über Mitternacht.
Die zeitliche Steuerung beginnt stets an dem
Tag, für den die Startzeit eingestellt ist.
ACHTUNG!
Eine längerfristige Blockierung kann zu einer
Beeinträchtigung des Komforts und der Wirt-
schaftlichkeit führen.
NIBE™ F470

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis