AOF
4.2.1 - STADTWASSER
• Ein Absperrventil auf der Versorgungsleitung vorsehen.
• Die Wasseraustrittsleitung des Kondensators an eine Abwasserleitung anschließen.
• Das Druckventil ist werkseitig eingestellt, um einen Kondensationsdruck von15 bar zu halten (Temperatur 42°C). Diese Einstellung
sollte nicht verändert werden.
• Bei Wasserdrücken über 6 bar muss der Kreis mit einem Druckminderer versehen werden.
4.2.2 - WASSER AUS DEM WASSERTURM
• Es sind 2 Absperrventile und ein Durchsatzregelventil vorzusehen.
• Die Geräte sind nicht für druckgesteuerte Wasserventile ausgelegt. Sollte ein solches vorhanden sein, muss es ausgebaut werden.
• Die Wassertemperatur muss immer reguliert sein.
ANM. : Die Modelle GTS und GT sind mit einem Entlüftungsventil im Wasserablauf ausgestattet.
4.3 - ANSCHLUSS DER KONDENSATLEITUNG
• Den mitgelieferten Schlauch Ø 12X16mm verwenden. Ihn zusammen mit den Kühlleitungen durch eine der Öffnungen führen und
an eine Entwässerungsleitung mit Ø 12 minimum.
• Auf der Leitung der Kondensate einen Siphon vorsehen.
4.4 - ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
• Die elektrischen Anschlussleitungen müssen fest verlegt werden.
• Die elektrische Installation mu ss entsprechend den geltenden Vorschriften und Normen ausgeführt werden. (Insbesondere ist dabei
die Norm NFC 15-100 (
IEC 364 zu beachten).
• Die allgemeine Stromversorgung muss, in Übereinstimmung mit den gültigen Vorschriften von einer Strom- und
Trennschutzvorrichtung ausgehen (nicht mitgeliefert).
• Die Zulässige Spannungsschwankungstoleranz während des Betriebs beträgt: ± 10%.
15, AO F 25 S und AO F 55, für Einphasen Wechselstrom braucht man nur das mitgelieferte Netzkabel mit Stecker
4.4.1 - MODELLE STANDARD (mit oder ohne Wasserventil)
• Bei den Modellen AOF-25 und AOF-55 für Einphasen Wechselstrom braucht man nur das mitgelieferte Netzkabel mit Stecker an eine 16 A Steckdose
Steckdose anzuschließen.
• Bei dem AOF-85 85 (Einphasen Wechselstrom oder Drehstrom) wird das Kabel ohne Stecker geliefert. Es muss an eine abgesicherte Leitung
angeschlossen oder mit einem Stecker zu Anschluss an eine Steckdose versehen werden.
ANMERKUNG :
Bei der Montage eines Steckers an das Kabel des AOF-85 für Einphasen-Wechselstrom ist eine 20 A Sicherung vorzusehen.
4.4.2 - MODELLE GT / GTS
• Die Modelle AO 15 GTS, AO 25 GTS und AO 55 GT sind für zwei getrennte Netzanschlüsse ausgelegt :
- 1 für Kühlbetrieb,
- 1 für Heizbetrieb.
An der rechten Seite dieser Geräte finden sich zwei Kabelschellen, die Netzkabel sind jedoch nicht im Lieferumfang enthalten.
Zum Netzanschluss des Gerätes die beiden Kabelschellen verwenden. Abdeckung des Schaltkastens entfernen und die Netzkabel
durch die Kabeltüllen in den Schaltkasten einführen.
Leitungsdrähte entsprechend der Schaltpläne an der Klemmenleiste anschließen.
TABELLE
DER AUFGENOMMENEN STROMSTÄRKEN
Nennstrom
Kühlbetrieb
Max. Stromaufnahme
Anlaufstrom
Max. Stromaufnahme
Heizbetrieb
mit Heizung
ss immer reguliert sein.
, in Übereinstimmung mit den gültigen Vorschriften von einer Strom- und
AOF-15
230/1/50
2,7 A
3,6 A
17 A
1,5 kW
7 A
-
2 kW
3 kW
-
8
AOF-25
AOF-55
AOF-85
230/1/50
230/1/50
230/1/50
5,3 A
10,2 A
10,5 A
16,6 A
7 A
13,8 A
50,8 A
33,5 A
50 A
-
-
-
9,35 A
9,4 A
9,6 A
-
13,9 A
14,1 A
AOF-85
400/3N/50
4,4 A
5,5 A
22,2 A
-
9,6 A
5,1 A